INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement IPPF Framework control Interne Auditing Risikotragfähigkeit Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Funktionstrennung

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …integriert wird. Die Interne Revision trägt durch die Überwachung der im IKS und im Risikomanagement definierten Regelungen bezüglich der IDV ebenfalls dazu… …insbesondere aus folgenden Rechtsnormen bzw. Verlautbarungen hervor: 76 Interne Revision 2 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ § 91 Abs. 2 AktG 1 , § 34 Abs. 1 Satz 1 GenG 2 , § 146… …. Textverarbeitung, Tabellenkalkula- Interne Revision 2 · 2008 77 ----IT-REVISION---- Individuelle Datenverarbeitung ◆ tion, Datenbankverwaltung, Bürokommunikations-… …bearbeitet werden 10 . 78 Interne Revision 2 · 2008 Dabei darf z. B. bei Verknüpfungen zwischen verschiedenen Dateien (z. B. Eingabedaten werden über eine… …Ersteller des Programms sind, eingesetzt wird. Die Interne Revision sollte zumindest die Einhaltung der Softwareabnahmekriterien formal prüfen und durch… …. Für die übrigen selbsterstellten Programme und deren Doku- Anzeige: Steinbeis Hochschule 1/8 Seite (84 x 59 mm) Farbe: sw Interne Revision 2 · 2008 79… …Softwareentwicklung betrieben wird. Dabei muss er sich vergewissern, ob Softwareentwicklungen mit Rechnungslegungsund/oder Unternehmenssteuerungs- Die Interne Revision… …ermittelt wurden. 9. Berücksichtigung der IDV im Rahmen der Internen Revision Die Interne Revision ist gehalten, den IT-Einsatz in einer risikoorientierten… …größeren Entwicklungsprojekten sind eine ordnungsgemäße Projektierung und Aufwandsschätzung erforderlich. Daneben müssen Interne Revision und Abschlussprüfer… …, Capgemini IT-Trends 2006 www.de.capgemini.com/m/de/tl/IT-Trends_2006.pdf. 10 Vgl. auch Deutsches Institut für Interne Revision (IIR) IT-Revision: Leitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …sich die Anforderungen an die Interne Revision stark verändert. Die Exzellenz bei der Erfüllung misst sich wie bei jeder anderen Unternehmensfunktion… …ausgewählten Unternehmensbereiche informiert und kann den Prüfungsplan 232 Interne Revision 5 · 2008 ad hoc verändern, wenn sich die Brennpunkte im… …umzusetzen. Der Radarschirm lässt sich wie folgt darstellen: ◆ grafisch im Sinne eines Cockpits mit Instrumenten ähnlich der Drehzahlmessung Interne Revision 5… …sich auf die Überprüfung des Enterprise Risk Managements als Ganzes, z. B. durch die Interne Revision. Continuous Auditing gibt direkte Aufschlüsse über… …den Zustand des Risikomanagementsystems, weil die Interne Revision basierend auf den Analysen aus dem Continuous Auditing System eigene… …. Nur so ist der notwendige Schritt in die Zukunft zu vollziehen. 234 Interne Revision 5 · 2008… …drei Schritten zum Erfolg Nachhaltig erfolgreiche Unternehmen der Zukunft brauchen eine dynamischere, risikoorientierte und flexible Revision. Diese… …Transaktionen definiert die Revisionsabteilung IT-gestützte interne Kontrollen und positioniert sie an geeigneten Stellen in den Geschäftsprozessen, die im… …automatisch die Revision, falls gemäß einem der zuvor definierten Indikatoren ein Risiko besteht. 3. Die automatischen Nachrichten laufen an zentraler Stelle… …zusammen und können zu einem „risikoorientierten Radarschirm“ aufbereitet werden. Auf diese Weise ist die Revision stets über den aktuellen Risikostatus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Interne Revision 1 · 2008 ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ bei der Erstellung der kurzfristigen Finanzplanung Prognoseverfahren gute Unterstützung bieten. Das Buch geht kurz auf… …Zinsrisikos sowie der Bereitschaft, Interne Revision 1 · 2008 11 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Revision des Finanzwesens Risiken einzugehen und bei… …zusätzlich einen Exkurs zum Auslandszahlungsverkehr. c) Scheck ◆ ◆ Eingangs-Schecks Ausgangs-Schecks 12 Interne Revision 1 · 2008 d) Wechsel Der Wechsel ist… …Instrumente der Zahlungssicherung mit Hilfe von einem Schaubild und kommentierten Checklisten aus- Interne Revision 1 · 2008 13… …durch eine Stelle 14 Interne Revision 1 · 2008 ◆ ◆ ◆ Optimierung der Markttransaktionskosten durch Konzentration des Volumens Bündelung von… …Checklisten sowie der Darstellung von Verantwortlichkeiten und zentralen Aufgaben geschickt durch das schwierige Prüfungsfeld „Revision des Finanzwesens“ und… …den Vorgang im System frei. Geschäftsbestätigungen werden häufig elektronisch übermittelt und abgeglichen. Zum Fälligkeitstermin werden Interne Revision… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Revision des Finanzwesens Revision des Finanzwesens Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die… …Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ Die Autoren aus dem… …Arbeitskreis sind: Thomas Keller ist Abteilungsleiter in der Internen Revision Deutsche Post World Net, Bonn Clemens Jung ist Assistant Manager in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …. langsamer erreichen als die Unternehmen, denen dies gelingt. 276 Interne Revision 6 · 2008 Von erfolgreichen Managern wird erwartet, dass sie Wachstum… …entwickeln. 2. Die Rolle des CAE und der internen Revision Zu den Aufgaben des Managements gehört es, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern… …verantwortungsvollen Unternehmensführung. Es gehört zu den Aufgaben der Internen Revision, das Risikomanagement des Unternehmens regelmäßig hinsichtlich seiner… …Folgeoder Kumulrisiken einbringen. Ein risikointelligentes Unternehmen setzt seine Interne Revision nicht nur zur Prüfung und Absicherung des… …die Einflussnahme durch externe Interessensgruppen. Interne Revision 6 · 2008 277 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Der CAE in einem… …. Selbstverständlich sind für die beratenden Tätigkeiten des CAE die entsprechenden Vorgaben des DIIR 2 einzuhalten. Insbesondere darf die Interne Revision nicht an… …, aber nur eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. 3 Die Interne Revision kann diese Erkenntnisse in ihren Prüfungen des Risikomanagements oder in… …Aufsichts- 278 Interne Revision 6 · 2008 gremien die Transparenz der gegenwärtigen Risikolage (d. h. welchen Risiken ist das Unternehmen grundsätzlich… …Überwachungsmechanismen kann die interne Revision eine beratende Funktion einnehmen und die zeitliche und inhaltliche Umsetzung überwachen. ◆ Risiken im Quadranten V… …darzustellen und im nächsten Schritt fokussierter zu analysieren sowie zu steuern – die Interne Revision kann dabei unterstützen. 2.2 Unternehmensweites…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …Subsysteme verkörpert das im Folgenden als Risikomanagementsystem nach § 91 Abs. 2 AktG definierte Maßnahmen- 178 Interne Revision 4 · 2008 paket, das sich als… …. 1). 100 % 100 % 100 % 100 % Abbildung 1: Verankerung von Grundsätzen und Zielen der Risikopolitik Interne Revision 4 · 2008 179… …als eigenständig identifizierende Einheit einbezogen. Bei 10 % der befragten Konzerne wird zusätzlich auch die Interne Revision als Verantwortungsträger… …für den Bereich der 180 Interne Revision 4 · 2008 Risikoidentifikation benannt. Alle Konzerne nehmen eine differenzierte Risikobetrachtung vor. Als… …Interne Revision (zusätzlich, während Prüfungen) Zweiteilung in Ober- sowie Unterkategorien und entsprechende Zuordnung der Einzelrisiken Einteilung in… …Risikoklassifikation im internationalen Konzern Interne Revision 4 · 2008 181 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen… …werden. Hierzu ist u. a. eine stärkere Berücksichtigung der Ergebnisse aus durchgeführten Risikoinventuren im 182 Interne Revision 4 · 2008 Planungsprozess… …Unternehmen * Gegenmaßnahmen in Form von Rückstellungen und Finanzinstrumenten sind Bestandteil des Anhangs. 90 % 90 % 85 % 90 % Interne Revision 4 · 2008 183… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikomanagement in deutschen Konzernen Prozessunabhängige Überwachung durch Interne Revision Prozessabhängige Überwachung durch… …. Hommelhoff / Mattheus (2007): S. 2787 ff. 30 Vgl. IDW (1999): S. 659 f., Lenz (2004), S. 65 f. 184 Interne Revision 4 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Internal Auditors (IIA) hat verbindliche Standards für die Interne Revision definiert und darin die grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgestaltung und… …Prozessen Interne Revision 5 · 2008 207 ----IT-REVISION---- IT-Prüfungsplanung Begriffen. Daran ist wieder einmal erkennbar, dass das Top-Management meistens… …ergänzen die Anforderungen an das IKS 208 Interne Revision 5 · 2008 und können gleichzeitig in der Einzelfallprüfung verwendet werden. Neben der Definition… …http://www.theiia.org. Interne Revision 5 · 2008 209… …die jährliche und mehrjährige Prüfungsplanung. Die Prüfungsplanung der Internen Revision rückt in jüngster Zeit immer stärker in den Fokus, da durch die… …das Handeln der Revision beschrieben. In dem Performance/Implementation Standard 2010 Planning 4 werden die Anforderungen an die Prüfungsplanung der… …internen Revision konkretisiert. Darin heißt es „The chief audit executive should establish risk-based plans to determine the priorities of the internal… …im Rahmen des Abschlussberichtes nach SOX 404 8 zu bewerten sind. Die „GAIT Methodology“ soll das Management und die Revision unterstützen, „ … to… …technique or approach in developing the overall IS audit plan and in determining priorities for the effective allocation of IS audit resources. 206 Interne… …Revision 5 · 2008 ◆ When planning individual reviews, the IS auditor should identify and assess risks relevant to the area under review.“ Die Richtlinien G13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    …die geprüfte Organisationseinheit in hohem Interne Revision 1 · 2008 31 ----ZUR DISKUSSION---- Client Auditor Feedback Maße mit der „Brisanz“ der… …korrekt ausgeführt wird. Auch wenn Behandlungsfehler, Justizirrtümer oder Flugzeugcrashs aufgrund menschlichen Versagens vor- 32 Interne Revision 1 · 2008… …die Prüfungsqualität durch Verwendung des Client-Auditor-Feedback vermutlich seltener Interne Revision 1 · 2008 33 ----ZUR DISKUSSION---- Client Auditor… …(2002), S. 432. 34 Interne Revision 1 · 2008… …wahrnehmen. Fundiertes Wissen über die Fähigkeiten der beschäftigen Auditoren ist für die effektive Organisation einer Internen Revision in mehrerer Hinsicht… …Aussagekraft der Ergebnisse, so würde man diese bestenfalls noch als ergänzende Information für die sorgfältige interne Beurteilung 5 heranziehen können, im… …theoretische Hintergründe, sicherlich aber praktische Erfahrungen fehlen, müssen an die korrekte Bearbeitung der Aufgaben herangeführt werden. Gleichwohl gilt… …anders als der spätere Fragebogen – eine zeitnahe, adäquate Reaktion ermöglichen (Zuweisung anderer Aufgaben, personelle Umbesetzung etc.). 5. Unerwünschte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück