INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Risikotragfähigkeit Governance Risk Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Auditing Funktionstrennung Meldewesen Datenanalyse control

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …. 2008 03. – 06. 11. 2008 08. – 11. 12. 2008 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 03. – 04. 11. 2008 H. Tenzer… …Internen Revision 15. 10. 2008 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 09. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von… …Stichprobenprüfung 08. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 10. 2008 Dr. P. Wesel ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 01… …. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 04. – 05. 12. 2008 M. Klinger T. Falk Operationelle… …Wertpapierabwicklung bei Auslagerung 11. 09. 2008 R. Hahn Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 22. 10. 2008 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 20. – 21. 10. 2008 D. Auerbach /… …. 11. 2008 R. Hahn Revision der Vermögensverwaltung 07. 10. 2008 M. Krölls Ratingverfahren als Prüfungsgegenstand der Internen Revision 13. – 14. 10… …. Obermayr Modul Führungskräfte Modul 2: Strategie für Revisionsleiter 11. 09. 2008 H. W. Jackmuth Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 12. 11… …: www.diir.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 01. – 04. 09. 2008 06. – 09. 10… …Personalentwicklungsmaßnahmen 30. – 31. 10. 2008 R. Billmaier Grundlagen der Projektrevision 12. 12. 2008 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 01. – 02. 12. 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …. – 09. 10. 2008 03. – 06. 11. 2008 08. – 11. 12. 2008 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 03. – 04. 11. 2008 H. Tenzer… …Internen Revision 15. 10. 2008 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 09. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von… …Stichprobenprüfung 08. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 10. 2008 Dr. P. Wesel ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 01… …für Mitarbeitergeschäfte 10. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M… …II 10. – 11. 11. 2008 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 22. 10. 2008 D. Auerbach… …, Internet: www.diir.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 01. – 04. 09. 2008 06… …Personalentwicklungsmaßnahmen 30. – 31. 10. 2008 R. Billmaier Grundlagen der Projektrevision 12. 12. 2008 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 01. – 02. 12. 2008… …Internen Revision 15. – 17. 09. 2008 03. – 05. 12. 2008 M. Bichel Dr. P. Wesel Workshop Prüfung des Risikomanagements 06. – 07. 11. 2008 A. Möbus Dolose… …. J. Matzenbacher Revision der Logistik 24. – 25. 11. 2008 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 22. – 23. 10. 2008 Dr. M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- CBOK CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision Dr… …bislang umfassendsten, weltweiten Erhebung zum Berufsstand der Internen Revision wurden von der IIA Research Foundation (IIARF) veröffentlicht. Ziel der im… …umfassende Datenbasis über Status, Mitarbeiter, Fähigkeiten, Methoden und zukünftige Aufgaben der Internen Revision aufzubauen. Die gewonnenen Erkenntnisse… …werden in die 2007 begonnene Überarbeitung der Berufsgrundlagen der Internen Revision (Professional Practices Framework) einfließen. 1. Demographische… …. Mitarbeiter bei Dienstleistern). Knapp 40 % der Befragten hatten ein Berufsexamen der Internen Revision, 26,7 % ein Wirtschaftsprüfer examen und 10,4 % ein… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …, Branchenkenntnis, IT, Rechnungswesen sowie Organisation und Unternehmensführung genannt. 8. Zukünftige Entwicklungen der Internen Revision Im Rahmen der CBOK-Studie… …behandelte die Rolle der Internen Revision in revisionsnahen Funktionen; die Studie ergab als wesentliche Tätigkeitsbereiche insbesondere die Vorbeugung gegen… …dolose Handlungen sowie die Unterstützung von Risikomanagement, Compliance und Unternehmensführung. Relativ gering wird der Einfluss der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2008

    …aus Sicht der Internen Revision 30. 05. 2008 15. 10. 2008 H. Tenzer agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 09… …. – 05. 03. 2008 11. – 13. 06. 2008 17. – 19. 09. 2008 01. – 03. 12. 2008 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 03. – 05. 03. 2008 15. – 17… …. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 16. 04. 2008 22. 10. 2008 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 31. 03. – 01. 04. 2008 20. – 21. 10. 2008 D… …M. Krölls Ratingverfahren als Prüfungsgegenstand der Internen Revision 13. – 14. 10. 2008 B. Regge ◆ Führungskräfteseminare Interkulturelles Training… …: Softwareeinsatz in der Internen Revision 12. 11. 2008 H. W. Jackmuth Einführung in das Systemische Denken und Handeln 01. – 03. 12. 2008 R. Munde Sensible Punkte… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 10. – 13. 03. 2008 21… …. – 24. 04. 2008 26. – 29. 05. 2008 16. – 19. 06. 2008 01. – 04. 09. 2008 06. – 09. 10. 2008 03. – 06. 11. 2008 08. – 11. 12. 2008 Aufbau der Internen… …Revisorinnen 07. – 08. 04. 2008 W. Caster Grundlagen der Projektrevision 11. 04. 2008 12. 12. 2008 Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 11. – 12 .06. 2008 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 08. 12. – 11. 12. 2009 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 04. 05. – 05. 05. 2009 05. 11. – 06. 11. 2009 Geschäftsprozessrevision 14. 05. –… …14. 09. – 16. 09. 2009 agens Consulting H. Tenzer Govennancet/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 14. 05. 2009 H. Tenzer Prüfung der… …Präsentationstechnik für Revisoren 27.04. – 30.04.2009 14.09. – 17.09.2009 Stichprobenprüfung 25.02.2009 07.10.2009 Berichterstattung der Internen Revision 04.03. –… …Geschäftsprozessen 09.03. – 11.03.2009 25.05. – 27.05.2009 16.09. – 18.09.2009 30.11. – 02.12.2009 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 09.03. – 11.03.2009… …. 2009 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 30. 03. – 31. 03. 2009 26. 11. – 27. 11. 2009… …. – 10. 11. 2009 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 31. 03. 2009 21. 10. 2009 D. Auerbach… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (Ma- Risk VA) 27. 05. – 28. 05… …26. 05. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 09. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 4: Sicherung der Qualität… …in der Internen Revision 19. 03. 2009 H. W. Jachmuth et al. Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up 22. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 6… …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 16. 02. – 19. 02. 2009 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 08. 12. – 11. 12. 2009 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 04. 05. – 05. 05. 2009 05. 11. – 06. 11. 2009 Geschäftsprozessrevision 14. 05. –… …14. 09. – 16. 09. 2009 agens Consulting H. Tenzer Govennancet/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 14. 05. 2009 H. Tenzer Prüfung der… …Präsentationstechnik für Revisoren 27.04. – 30.04.2009 14.09. – 17.09.2009 Stichprobenprüfung 25.02.2009 07.10.2009 Berichterstattung der Internen Revision 04.03. –… …Geschäftsprozessen 09.03. – 11.03.2009 25.05. – 27.05.2009 16.09. – 18.09.2009 30.11. – 02.12.2009 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 09.03. – 11.03.2009… …. 2009 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 30. 03. – 31. 03. 2009 26. 11. – 27. 11. 2009… …. – 10. 11. 2009 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 31. 03. 2009 21. 10. 2009 D. Auerbach… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision 23. 09. – 24. 09. 2009 B. Regge Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (Ma- Risk VA) 27. 05. – 28. 05… …26. 05. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 09. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 4: Sicherung der Qualität… …in der Internen Revision 19. 03. 2009 H. W. Jachmuth et al. Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up 22. 09. 2009 H. W. Jackmuth et al. Modul 6… …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 16. 02. – 19. 02. 2009 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Praktischen Ratschläge Im Vergleich zu der veröffentlichten Version der Praktischen Ratschläge lt. DIIR-CD: „Grundlagen der Internen Revision – Aktualisierung… …, http://www.bmj.bund.de/files/-/2567/RefE%20BilMoG.pdf (30. 3. 2008). 2 International Professional Practices Framework. 3 Vgl. IIA/DIIR, Grundlagen der Internen Revision, Frankfurt 2007, PA 1300-1, Rn. 4… …für Interne Revision e.V. (DIIR): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007. 15 Eine veröffentlichte offizielle Übersetzung des DIIR… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA 5 Definition der Internen Revision 1. Einleitung Durch die Umsetzung des Artikels 41 der 8. EU-Richtlinie… …(Abschlussprüferrichtlinie) im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erfolgt eine Aufwertung der Internen Revision. Lt. Entwurf des BilMoG wird dem… …Aufsichtsrat die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision über § 107 Abs. 3 AktG-E bzw. § 38 Abs. 1a GenG-E nochmals explizit ins „Stammbuch“… …Angesichts dieser Konkretisierung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats bezüglich der Internen Revision gewinnt ein in sich geschlossenes, international… …Stufen: verbindlich (mandatory) und nachdrücklich empfohlen (endorsed and strongly recommended). Eine Neuformulierung der Definition der Internen Revision… …nicht als angemessen oder notwendig eingestuft wird, ist zukünftig sowohl der Leiter der Internen Revision als auch die Geschäftsleitung einzuschalten… …. Der Leiter der Internen Revision sollte künftig mindestens jährlich der Geschäftsleitung über Tä tigkei ten und Ergebnisse des Qualitätsprogramms…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …. 2008 01. – 04. 09. 2008 06. – 09. 10. 2008 03. – 06. 11. 2008 08. – 11. 12. 2008 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 03. – 04… …prüfen (IKS II) 17. – 19. 09. 2008 H. Tenzer Government/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 30. 05. 2008 agens Consulting 15. 10. 2008 Prüfung… …Präsentationstechnik für Revisoren 15. – 18. 09. 2008 K. Spanring Stichprobenprüfung 08. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07… …. 2008 17. – 19. 09. 2008 01. – 03. 12. 2008 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 15. – 17. 09. 2008 03. – 05. 12. 2008 Workshop… …Interne Revision 2 · 2008 Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 04. – 05. 12. 2008 M. Klinger T. Falk Operationelle Risiken in… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen 22. 10. 2008 D. Auerbach Revision - Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 20. – 21. 10. 2008 D. Auerbach T… …. 2008 R. Hahn Revision der Vermögensverwaltung 07. 10. 2008 M. Krölls Ratingverfahren als Prüfungsgegenstand der Internen Revision 13. – 14. 10. 2008 B… …. 2008 H. W. Jackmuth Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 12. 11. 2008 H. W. Jackmuth Einführung in das Systemische Denken und Handeln 01. –… …: www.diir.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 26. – 29. 05. 2008 16. – 19. 06… …Grundlagen der Projektrevision 12. 12. 2008 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 11. – 12 .06. 2008 01. – 02. 12. 2008 M. Schumann Vertiefung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Revision, 2007, S. 46–57. 7 Definition gemäß IIA/IIR (Update 2007): Basics of Internal Auditing – Grundlagen der Internen Revision, Altamonte Springs… …Berufsstandes der Internen Revision zu sorgen 2 . Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die verbesserte Wahrnehmung der Internen Revision im Unternehmen. Ein… …auskunftsfähig sein und einprägsame Antworten geben können 3 : Was kann eine Interne Revision leisten? Die Ziele der modernen Internen Revision sind zu vermitteln… …, mit der sich, über den besonderen Wertbeitrag einer Internen Revision für das Unternehmen hinaus, auch die konkreten Ergebnisse einzelner Prüfungen… …visualisieren lassen. Visualisierung ist in der Regel keine der Stärken einer Internen Revision. Auch hier gilt „Keep it short and simple“. Doch vor die griffige… …erschlossen werden. Seine Anwendung soll unternehmensinternem Marketing gleichkommen. Das Standing der Internen Revision und ihre Wahrnehmung im Unternehmen… …sollen gefördert werden. Ein möglichst umfassendes Abbild des nicht ausschließlich monetär zu verstehenden Wertbeitrages der Internen Revision für das… …und umfassende, wenngleich aggregierte Darstellung soll demnach in der Lage sein, alle wesentlichen Aspekte der Internen Revision und die gesamte Breite… …Definition der Internen Revision des IIA. Allerdings ist diese – wie auch die IIA-Standards – trotz ihrer unabstreitbaren Bedeutung, auf Grund ihres Umfangs… …Gestaltung des Internen Steuerungs- und Überwachungssystems durch die Ergebnisse der Internen Revision dargestellt werden. Das Modell spannt hierzu die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …neuerlichen Standards folgen wir unserem wichtigsten Anspruch, die praktische Arbeit der Internen Revision zu unterstützen, Werkzeuge und Leitfäden zu… …entwickeln, die Qualität der Internen Revision stetig zu verbessern und den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Wir sind sicher, dass dieser Standard fundierte… …kompensiert werden und führen oft zu erheblichen Zielverfehlungen. Wenn es die Aufgabe der Internen Revision ist, risikoorientiert die Aufbau- und… …unternehmenspezifischen Mandat der Internen Revision festgelegt werden, um eventuelle Unabhängigkeitskonflikte und Überschneidungen mit anderen Unternehmensbereichen oder… …Durchführung von Projekten kann erhebliche Risiken für den Unternehmenserfolg beinhalten. Projektprüfungen sollten daher zum Aufgabenkreis der Internen Revision… …gehören. Empfehlungen: ◆ Die Planung von Projektprüfungen sollte fester Bestandteil der Prüfungsplanung der Internen Revision sein. ◆ Projektrevisionen… …anstelle eines Follow-Up ein komplett neues Audit anzusetzen. Die Gründe dafür sind zu dokumentieren. 5.2 Priorität der Internen Revision Eine… …Prüfungsaktivitäten sollten dann möglichst ausschließlich und einheitlich unter Leitung der Internen Revision durchgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, können… …der Internen Revision vorzulegen. 5.3 Unabhängigkeit der Projektrevision Die Unabhängigkeit der Prüfer sowie eine notwendige Distanz zur Arbeit der zu… …, sollten Prüfer nicht außerhalb der Internen Revision als Projektleiter eingesetzt werden. ◆ Es ist mindestens sicherzustellen, dass Revisoren, die bei einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück