INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (331)
  • eJournal-Artikel (189)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (21)
  • 2023 (4)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (2)
  • 2019 (31)
  • 2018 (10)
  • 2017 (19)
  • 2016 (14)
  • 2015 (16)
  • 2014 (76)
  • 2013 (66)
  • 2012 (64)
  • 2011 (18)
  • 2010 (25)
  • 2009 (62)
  • 2008 (17)
  • 2007 (17)
  • 2006 (16)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Auditing control Geschäftsordnung Interne Revision Standards Funktionstrennung Risikomanagement marisk Banken Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 18 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …des Gesetzes über den Wertpapierhandel (WpHG) in Verbindung mit § 25a Abs. 1 KWG Art. 13 der Finanzmarktrichtlinie (2004/39/EG) umgesetzt, soweit… …Sechsten Novelle des Kreditwesengesetzes (KWG) im Jahr 1998 wurde der § 25a KWG eingefügt, in dem die besonderen organisatorischen Pflich- ten von… …Finanzdienstleis- tungen beeinträchtigen oder erhebliche Nachteile für die Gesamtwirtschaft herbeiführen können. Diese Zielsetzung entspricht den in § 6 Abs. 2 KWG… …(2010e). Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 17 Alle Institute im Sinne von § 1 Abs. 1b KWG beziehungsweise im Sinne von § 53 Abs. 1 KWG… …. Unternehmen, die das Finanzierungsleasing oder das Factoring gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 9 und 10 KWG betreiben und daher Finanzdienstleis- tungsinstitute im… …Sinne des KWG sind, unterliegen auch den Anforderungen des § 25a KWG und den MaRisk. Die Anforderungen in Modul AT 4.5 der MaRisk sind von… …Kreditgeschäfte wird § 19 Abs. 1 KWG zugrunde ge- legt, in dem insbesondere Bilanzaktiva und außerbilanzielle Geschäfte mit Ad- ressenausfallrisiken als Kredit… …überschneidet sich zwar in Teilberei- chen mit der Abgrenzung des Handelsbuchs gemäß § 1a KWG, ist aber keineswegs identisch. 25 Wertpapiergeschäfte sind auch… …Abs. 2 KWG, unabhängig von der internen Zuständigkeitsregelung, auf die ord- nungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung. Ihre Verant-… …gemäß § 25a Abs. 1a KWG verantwortlich. Die Geschäftsleiter werden folglich dieser Verantwortung nur gerecht, wenn sie die getätigten Geschäfte auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …in § 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG (alte Fassung) auf § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG und im Sinn der MaComp Bestandteil des internen Kontrollsystems eines… …Vorgaben einerseits im KWG selbst vollzogen, wie insb. die Anforderung zur Sicherstellung einer allgemeine Compliance nach § 25a Abs. 1 Satz 1 KWG sowie die… …Einrichtung einer allgemeinen über das WpHG hinausgehenden Compliance-Funktion nach § 25a Satz 1 Nr. 3c KWG, wobei die Einrichtung der allgemeinen… …Compliance-Funktion auf die Guidelines on Internal Governance der European Banking Authority (EBA) zurückzuführen ist18. In § 25a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KWG wurde auch… …Satz 3 Nr. 3 KWG und die darin enthaltene Pflicht zur Errichtung einer über das WpHG hinausgehende Compliance-Funktion konkretisiert wird.21 Das… …wesentlich einzustufenden Ge- setze und Normen eines KWG regulierten Unternehmens. Was als wesentlich einzustufen ist, hängt natürlich zunächst in einem ersten… …abzustellen sein, nach dem es um den Schutz der Vermögenslage des KWG regulierten Unternehmens geht, einschließlich der Kapitalausstattung sowie Ertrags- und… …besteht durch die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Änderungen in den letzten Jahren31, insb. denen der MaComp, des KWG und der MaRisk, kein Zweifel… …daran, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des Risikomanagements eines Wertpapierdienstleisters oder eines KWG regulierten Instituts ist. Zwar ist… …Verständnis eines Compliance-Risikos scheint es allerdings nicht zu geben.34 Die Compliance-Funktion ist weiterhin im KWG und in den MaRisk als Einheit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …. . . . . . . . . . . . . 16–25 2.5 Verhältnis § 63 ff. WpHG zu §§ 25a, 25 e KWG (AT 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . 26–27 2.6 Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an das… …WpHG (AT 3.1). Ebenfalls erfasst werden grundsätzlich Zweigniederlassungen im Sinne des § 53b KWG und Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) im Sinne von… …in § 80 Abs. 1 WpHG wider, wonach das Wertpapierdienstleistungsunternehmen die organi- satorischen Pflichten nach § 25a Abs. 1 und § 25e KWG einhalten… …muss. Gemäß § 25a Abs. 1 Satz 2 KWG i. V. m. § 1 Abs. 2 Satz 1 KWG sind die Geschäftsleiter für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation des Instituts… …Sperrlisten31. 2.5 Verhältnis § 63 ff. WpHG zu §§ 25a, 25 e KWG (AT 7) AT 7 Ziffer 1 wiederholt die Festlegung in § 80 Abs. 1 Satz 1 WpHG, wonach die organisa-… …torischen Anforderungen des § 25a Abs. 1 und § 25e KWG auch für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gelten. Die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation… …nach § 25a Abs. 1 KWG umfasst insb. ein angemessenes und wirksames Risikomanagement32, an das vor allem folgende Anforderungen gestellt werden: –… …tete Vergütungssysteme. Bei den internen Kontrollverfahren differenziert das KWG ausdrücklich zwischen dem IKS und der Internen Revision, wobei das IKS… …Auslagerung nunmehr aus §§ 25b KWG, 80 Abs. 6 WpHG, AT 9 MaRisk und den Art. 30, 31 und 32 der DV ergeben. Besondere Anforderungen ergeben sich weiterhin für… …Vgl. insoweit etwa § 25b Abs. 2 Satz 1 KWG oder § 36 Abs. 5 KAGB. 58 44 Die BaFin erwähnt die Empfehlung des Compliance-Beauftragten, ein bestimmtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Meldepflichtige sind: Wertpapierdienstleistungsunternehmen (auch ohne Zulassung zum Eigenhandel) 2 sowie Zweigniederlassungen i. S. d. § 53b KWG, inländische… …zentrale Kontrahenten i. S. d. § 1 Abs. 31 KWG hinsichtlich der von ihnen abgeschlossenen Geschäfte, Unternehmen mit Zulassung zur Teilnahme an ei ner… …und 5 KWG, sofern diese nicht an einer inländischen Börse zur Teilnahme am Handel zugelassen sind. Weiterhin sind auch Wohnungsgenossenschaften mit… …Compliance-Funktion aufgewertet und erweitert. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus den Vorgaben des § 33 Abs. 1 WpHG i.V. m. § 12 WpDVerOV sowie § 25a Abs. 1 KWG… …und 25b KWG (Inund Outsourcing) Veränderungen (z. B. Änderungen von gesetzlichen Vorgaben oder auf Grund von Fusionen etc.) seit der letzten… …KWG; hier Schwerpunkt Insourcing) durchgeführt bzw. werden hauseigene Systeme von Dritten genutzt? Wenn ja, ist u. a. zu prüfen: Liegen entsprechende… …(Outsourcing nach § 25b KWG)? Wurde eine Einstufung der Wesentlichkeit durchgeführt? Liegen entsprechende Dienstleistungsverträge vor? Wurden diese durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …nach einer Internen Revision bei Unternehmen aus der Fi- nanzbranche finden sich je nach Art und Betätigung des Unternehmens im Kreditwesengesetz (KWG… …Satz 1 KWG sowie § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG auf Kreditinstitute sowie Finanzdienstleistungsinstitute. Im Zuge der 6. KWG-Novelle wurde 1997 der § 25a KWG… …, besondere organisatori- sche Pflichten von Instituten, in das KWG aufgenommen und trat 1998 in Kraft.17 Mit ihm wurden Institute dazu verpflichtet, eine… …Notwendigkeiten in den § 25a KWG aufgenommen und die Bestandteile des internen Kontrollverfahrens beschrieben. Da- nach müssen Institute neben einem internen… …. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision 55 § 25a KWG vorgenommen.19 Als wesentliches Element wurde neu aufge- nommen, dass die ordnungsgemäße… …die Aufgabe der Sicherstellung der Risikotragfähigkeit des Instituts zugeschrieben. Die Ausgestaltung des Risikomanagements orientiert sich laut KWG… …Verwaltung des In- vestmentvermögens den Vertragsbedingungen und geltenden rechtlichen Bestimmungen genügt.23 Wie im KWG und dem VAG wird im InvG über die… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie so- wie dem Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz. 20 Vgl. § 25a Abs. 1 Satz 4 KWG. 21 Vgl. § 64a Abs. 1… …konkretisieren die organisatori- schen Pflichten des § 25a KWG. Damit wurde den Vorschriften der 2. Säu- le – qualitativen Aufsicht – nach Basel II Rechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …Börsenverbandes (FESE) und das Marktmodell der Börse dienen. 5.3.1.2 Änderungen im Kreditwesengesetz (KWG) Erlaubnispflicht und Aufsicht durch die BaFin Nach § 1… …Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 lit. d) KWG erfasste der Begriff des Eigenhandels nunmehr auch den Hochfrequenzhandel als selbständige Kategorie. Neben den bereits… …Der Hochfrequenzhandel war als Finanzdienstleistung gemäß §§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 lit. d), 32 ff. KWG erlaubnispflichtig und wurde von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …(Stresstests) sowie Fraud und die Anfor- derungen des § 25c KWG findet in diesem Beitrag ebenfalls nicht statt. Zu dem Thema Stresstest vgl. Geiersbach/Prasser… …Kontroll- system einrichten, überwachen und auf seine Wirksamkeit prüfen soll.57 Auf nationaler Ebene steht in Deutschland der § 25a KWG für besondere orga-… …nisatorische Pflichten von Kreditinstituten. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG um- fasst der Kern einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere ein… …beinhalten (§ 25a Abs. 1 Satz 3 KWG i. V. m. AT 4.3 MaRisk). Dass die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nicht nur die Beachtung der gesetz- lichen… …Abs. 1 KWG festgehalten. Die Präzisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a Abs. 1 KWG findet sich in den MaRisk wieder. Nach AT 3 der MaRisk… …integriert. Der weite Risikomanagementbegriff des § 25a Abs. 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des Risikomanage- ments… …25a Abs. 1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen.66 Der § 25a Abs. 1 KWG und die MaRisk verlangen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Zentrale Norm für die Ausgestaltung der organisatorischen Grundlagen einer Bank bildet § 25a KWG. Demnach haben Institute7 pflichtgemäß für eine ordnungsge-… …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …etablieren,8 was die durch den Gesetz- geber in § 25 KWG zum Ausdruck gebrachte Sichtweise unterstützt. Im Vergleich zur Vorschrift des § 107 (3) AktG, aus der… …Revisionssystems abge- leitet werden kann, ergibt sich Folgendes: Die Verantwortung für die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems wird nach KWG explizit als… …Wirksamkeitsüberwachung vor- schreibt. Das KWG spricht insofern die Einrichtungsverpflichtung konkret aus. Das Interne Kontrollsystem wird im KWG als Teil des… …Finanzdienstleistungsinstitute, § 1 (1b) KWG. Die Definition des Kreditinstituts erfolgt in § 1 (1) KWG, die des Finanzdienstleistungsinsti- tuts in § 1 (1a) KWG. 8 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Vgl. MaComp AT 7 – Verhältnis von WpHG zu KWG. 11 Vgl. MaComp AT 1 Ziffer 2 zu Risiken und Zielrichtung der MaComp. Abb. 2: Abgrenzung von Verfahren… …Bestandteil des internen Kon- trollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist und im Bereich der Wertpapierdienst- leistungen eines… …Kontrollsystems dargestellt. Dies dürfte nicht ganz der Darstellung in § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG entsprechen. 15 Abb. 3: Regelungsbereiche der internen… …Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.): Kreditwesengesetz, 5. Aufl., § 1 Rn. 209. 16 Detaillierte Ausführungen zu den MaComp finden sich in diesem Buch im Kapitel I.8. 25 26 17… …Wertpapierdienstleistungsunternehmens. Dazu gehören Kreditinstitute, Finanz- dienstleistungsinstitute und Unternehmen nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG, die gewerbsmäßig… …Wertpapierdienstleistungen und ‑nebendienstleistungen erbringen. Die Verantwortlichen für diese Institute sind die Geschäftsleiter15 nach § 1 Abs. 2 KWG. Deutlich… …WpHG. Da die Compliance-Funktion Teil des Internen Kontrollsystems nach § 25a Abs. 1 KWG ist19, und damit nicht prozessunabhängig sein muss, kann sie… …. Auslagerung 8.1 Ist das Verfahren auf Externe ausgelagert und wenn ja, sind alle formellen und materiellen Vorgaben nach § 25a KWG eingehalten? 8.2 Wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …des § 25g KWG ist allerdings der Geldwäschebeauftragte mit einem hinreichenden Weisungsrecht auszustatten, soweit geldwäsche-relevante Fragestellungen… …(gemeinsam mit Geldwäsche in § 25g KWG geregelt) Vorgaben zum Datenschutz Vorgaben zum Verbraucherschutz (z. B. zu Verbraucherkrediten, AGB, Zahlungsverkehr)… …Anforderungen der MaRisk damit zu rechnen, dass diese auch Gegenstand von aufsichtlichen Prüfungen gem. § 44 KWG sein können. Zunächst sollte hierbei als… …Verbraucherschutzregeln enthalten sind. Die Anforderungen an den Verbraucherschutz verteilen sich vielmehr auf viele unterschiedliche Rechtsquellen (z. B. BGB, KWG, WpHG)… …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück