INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (331)
  • eJournal-Artikel (189)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (21)
  • 2023 (4)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (2)
  • 2019 (31)
  • 2018 (10)
  • 2017 (19)
  • 2016 (14)
  • 2015 (16)
  • 2014 (76)
  • 2013 (66)
  • 2012 (64)
  • 2011 (18)
  • 2010 (25)
  • 2009 (62)
  • 2008 (17)
  • 2007 (17)
  • 2006 (16)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Grundlagen der Internen Revision Standards Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Governance Interne Auditing IT Corporate Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 10 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker / Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Transaktionsmonitoring nach § 25h Abs. 2 KWG, • datenschutzrechtliche Aspekte nach DSGVO, • Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG, • Pflichten nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Geldwäschebeauftragten, die Rechte und die Pflichten gemäß Geldwäschegesetz (GwG), Kreditwesengesetz (KWG), Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und Rundschreiben der BaFin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …, in: Die Bank 2014, S. 38: „Die CRD IV (Capital Requirements Direc- tive) greift in das deutsche Kreditwesengesetz (KWG) ein und schafft so über die… …25a KWG auf Institute i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG (= Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) Langen, in: Schwennicke/Auerbach, KWG, 3. Aufl… …. 2016, § 25a Rn. 12. Hinsichtlich des Verweises auf § 25e KWG, der Anforderungen bei der Einschal- tung vertraglich gebundener Vermittler regelt, gilt… …Institute, die das Einlagen- oder Kreditgeschäft betreiben (§ 1 Abs. 3d Satz 1 KWG i. V. m. Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 CRR). Wertpapierhandelsunternehmen sind nur… …solche Unternehmen, die bestimmte Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen erbringen (§ 1 Abs. 3d Satz 4 KWG). 22 Begründung RegE des FRUG, BT-Drs… …. 16/4018, S. 70; abweichend die BaFin in AT 7 MaComp: „Der Verweis in § 80 Abs. 1 Satz 1 WpHG auf §§ 25a Abs. 1, 25e KWG stellt klar, dass deren… …Abs. 1 WpHG und Art. 22 DV neben den Vorgaben in §§ 25a Abs. 1 und 25e KWG einschließlich der Konkretisierungen durch die MaRisk.“ Kritisch zu der vom… …Finanzmarktnovellierungsgeset- zes – 2. FiMaNoG, zu Nummer 80 (§ 80). 14 3.1.1.2 Verweis auf § 25a KWG in § 80 WpHG Der durch das 2. FiMaNoG geschaffene § 80 Abs. 1 Satz 1 WpHG… …n. F. enthält wie die Vorgängervorschrift des § 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG einen Verweis auf die Vorschrift des § 25a Abs. 1 (und § 25e) KWG, womit die… …es hinsichtlich der Anforderungen in § 25a KWG eines solchen Verweises nicht, weil jedes Wertpapierdienstleistungsunternehmen eine Dienstleistung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bank in der Krise: Die Arbeit des Aufsichtsrates im Lichte der neuen Gesetzgebung zur Reorganisation, Sanierung und Abwicklung von Probleminstituten

    Yorick M. Ruland
    ….................... 544� 3.2.3 Übertragungsanordnung (§§ 48a ff. KWG) ............................. 546� 3.2.4 Restrukturierungsfonds… …............................................................... 550� 4.4� Arbeit im Zusammenhang mit einer Übertragungsanordnung (§§ 48a ff. KWG… …Kreditinstituts (§ 1 Abs. 1 KWG) frühzeitig bewältigt werden sollen. Ein Eingreifen in Rechte Dritter ist auf dieser Stufe nicht vorgesehen. Eingriffe in… …Reorganisationsverfahren greift allerdings nur bei bestandsgefährdeten In- stituten (§ 48b Abs. 1 KWG), von denen eine Systemgefährdung ausgeht (§ 48b Abs. 2 KWG… …§ 45 Abs. 1 Satz 1, 2 KWG erfüllt sind. Dies ist der Fall, wenn das Kreditinstitut keine angemessenen Eigenmittel i.S.v. § 10 Abs. 1 KWG hält oder es… …nicht über eine ausreichende Liquidität i.S.v. § 11 Abs. 1 KWG verfügt. Der Sanie- rungsplan bedarf – anders als der Reorganisationsplan – nicht der… …Abs. 1 KWG vorliegen, welche zu einer System- gefährdung führt (§ 7 Abs. 2 KreditReorgG und § 48b Abs. 2 KWG). Bestandsge- fährdung ist „die Gefahr… …im Falle des Unterschreitens bestimmter Kennziffern vermutet (vgl. § 48b Abs. 1 Satz 2 KWG). Eine Systemgefährdung liegt vor, „wenn zu besorgen ist… …, S. 187. 53 § 48b Abs. 1 Satz 1 KWG. 54 § 48b Abs. 2 Satz 1 KWG. 55 Entwurf 17/3024 der Bundesregierung v. 27.9.2010 eines Gesetzes zur… …22 Abs. 1 KredReorgG). 3.2.3 Übertragungsanordnung (§§ 48a ff. KWG) Neben den Verfahren nach dem Kreditreorganisationsgesetz wurden auch neue auf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Als gesetzlicher Anknüpfungspunkt der MaRisk wird in AT 1 Tz. 1 MaRisk § 25a KWG genannt, der von den Instituten eine ordnungsgemäße Geschäftsorgani-… …Abs. 1 Satz 6 KWG angemessene Regelungen zur hinreichend genauen Bestimmung der finanziellen Lage des Instituts (Rech- nungslegungs- und… …ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation fordert § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG insbesondere ein angemessenes und wirksames Risikoma- nagement. Diesen zentralen Terminus… …schließt ferner durch § 25a Abs. 1 Nr. 4 bis 6 KWG folgende weitere Aspekte mit ein: ■ Eine angemessene personelle und technisch-organisatorische… …Anforderungen des § 25a Abs. 3 KWG an das Risikomanagement auf Gruppenebene im Modul AT 4.5 MaRisk sowie des § 25b KWG an ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse… …der Geschäftsführung (AT 3) Risikomanagement (als Teil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG) MaRisk Strategien (AT 4.2)… …§ 25a KWG gegenüber den Instituten eine juristische Bindungswirkung, legen aber die unbestimmten Rechtsbegriffe dieses Geset- zesparagrafen – wie z… …KWG sowie des § 25b KWG für ein möglichst hohes Maß an Einheitlichkeit des Verwaltungshandelns. Davon profitieren auch die beauf- sichtigten Institute… …Zuverlässigkeit und erforderlichen Sachkunde als Persönlichkeitsmerkmale müssen sie gemäß § 25d KWG der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausreichend Zeit widmen… …des § 25a KWG in Deutschland umgesetzt.16 Da die MaRisk als norminterpretierende Verwaltungsvorschrift die unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Zweitmarkthandel im Wandel der Zeit

    Dr. Thomas Ledermann, Sven Marxsen
    …Zweitmarkthandel ............................................... 172 3.1.1 Anlagevermittlung (§ 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) und Abschlussvermittlung (§ 1 Absatz… …1a Satz 2 Nr. 2 KWG) ....................... 172 3.1.2 Anlageberatung… …................................................................................. 174 3.1.3 Betrieb eines Multilateralen Handelssystems ( § 1 Absatz 1a Satz 2 Ziffer 1b KWG… …KWG und des WpHG eingestuft. Für den Zweitmarkt- handel und dessen Akteure folgt daraus die unmittelbare Anwendung der aufsichtsrechtlichen… …Bestimmungen des KWG und der Wohlverhaltensregelungen des WpHG, sofern nicht eine der im KWG bzw. WpHG genannten Ausnahmetat- bestände einschlägig ist. Nach §… …32 Absatz 1 Satz 1 KWG bedarf grundsätzlich der schriftlichen Erlaub- nis der BaFin, wer im Inland gewerbsmäßig oder in einem Umfang, der einen in… …von den Marktakteuren im Zusammenhang mit Zweitmarktgeschäften erbracht werden, werden regelmäßig als Anlage- (§ 1 Ab- satz 1a Satz 2 Nr. 1 KWG… …) und/oder Abschlussvermittlung (§ 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 2 KWG) sowie je nach Ausgestaltung und Organisation des Marktmodells ggf. auch noch als… …Anlageberatung (§ 1 Absatz 1a Satz 2 Ziffer 1a KWG) sowie als Betrieb eines multilateralen Handelssystems (§ 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 1b KWG) einzustufen sein… …. 3.1.1 Anlagevermittlung (§ 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) und Abschluss- vermittlung (§ 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 2 KWG) 3.1.1.1 Anlagevermittlung § 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht überarbeitete MaRisk

    …betrifft und damit das Risikomanagement nach § 25a Kreditwesengesetz berührt. Auch die Neufassung hält an der grundsätzlichen prinzipienorientierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers

    Dr. André Jacques Dicken
    …Abschlussprüfers unverzüg- lich bei der BAFin und der DBB anzuzeigen (§ 28 I S. 1 KWG). Innerhalb ei- nes Monats nach Zugang der Anzeige kann die BAFin die Ersetzung… …des Ab- schlussprüfers verlangen (§ 28 I S. 2 KWG i.V.m. § 318 III S. 5 HGB). Die BAFin kann einen anderen Prüfer allerdings nur verlangen, wenn dies… …KWG abzustellen ist. Möglich erscheint eine Ablehnung vor allem bei Mängeln in früheren Prüfungsberichten oder wegen gesetzlicher Ausschlussgründe… …, kann die BAFin selbst die Bestellung des Abschlussprüfers beim zuständigen Regis- tergericht am Sitz des Institutes beantragen (§ 28 II KWG). Falls… …die BAFin die Bestellung bei Gericht (§ 28 II S. 1 Nr. 1 KWG) und schlägt dabei geeignete Prüfer vor. Das Registergericht kann diesen Vorschlä- gen… …103 Vgl. Reischauer/Kleinhans [Kommentar/KWG], Tz. 4-7 zu § 28 KWG. 106 B. Die Bankenabschlussprüfung im Besonderen Bestellung eines… …handelsrechtlich und nicht aufsichtsrechtlich orientiert. Die zusätzlichen Vorschriften des KWG hinsichtlich der Bestellung oder der Ablehnung des Prüfers beziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Sonderprüfungen von Banken

    Dr. André Jacques Dicken
    …§§ 44, 44a bis 44c KWG anordnen kann. Sparkassen und Landesbanken stehen des Weiteren auch unter einer be- sonderen Anstalts- oder… …Beispiel: Prüfungserlass Finanzministeri- um NRW vom 12.2.1996 Punkt 2 Allgemeine Fach- aufsicht des Staates (BAFin) §§ 44, 44a-44c KWG… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) hat nach § 6 KWG besondere Aufsichtspflichten36. Dazu gehört die Pflicht, Missständen im 36… …regelmäßigen oder unregelmäßi- gen Abständen Sonderprüfungen durchzuführen oder anzuordnen. (a) Das Prüfungsrecht nach § 44 I KWG Nach § 44 I S. 2 KWG kann… …Prüfungsstellen der Sparkassen- und Girover- bände, die DBB, die Landeszentralbanken oder andere Personen oder Ein- richtungen (§ 8 I KWG) Sonderprüfungen vornehmen… …lassen. Des Wei- teren können auch allgemeine aufsichtsrechtliche Ziele die BAFin zu Sonder- prüfungen nach § 44 I KWG veranlassen. In diesen Fällen werden… …dann meh- rere oder eine Vielzahl von Banken zu einem bestimmten Sachverhalt unter- sucht. Bei einer Sonderprüfung nach KWG sollen Verstöße gegen… …BAFin unmittelbar gegenüber der zu prüfenden Bank (§ 44 I S. 1 und 2 i.V.m. § 8 I KWG). Außerdem können die Prüfer die Ge- schäftsräume der Bank… …innerhalb der üblichen Betriebs- und Geschäftszeiten betreten und besichtigen (§ 44 I S. 3 KWG) und werden in praxi die Sonder- prüfung auch in den… …ent- sprechende Prüfungsrechte nach § 44 II und III KWG. 37 Vgl. Boos/Fischer/Schulte-Mattler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …regelmäßigen externen Prü- fungen eingegangen. Als gesetzliche Grundlagen sind zu nennen E Kreditwesengesetz E Wertpapierhandelsgesetz E Handelsgesetzbuch E… …E Erbschaftsteuergesetz. 2.1 Kreditwesengesetz (KWG) Bei den in diesem Band behandelten Geschäften handelt es sich nach der Defi- nition des KWG… …einerseits um Bankgeschäfte (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 und 5 KWG) E die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im eige- nen Namen für fremde Rechnung… …von Geschäften über die Anschaffung und die Veräuße- rung von Finanzinstrumenten oder deren Nachweis (Anlagevermittlung) – § 1 Abs. 1 a Nr. 1 KWG… …fremde Rechnung (Abschlussvermittlung) – § 1 Abs. 1 a Nr. 2 KWG E die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für andere mit… …Entscheidungsspielraum (Finanzportfolioverwaltung) – § 1 Abs. 1 a Nr. 3 KWG E die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im Wege des Eigenhandels für… …andere (Eigenhandel) – § 1 Abs. 1 a Nr. 4 KWG. Der Handel im eigenen Namen für fremde Rechnung erfolgt in verdeckter Stellvertretung. Unter den… …Eigenhandel fällt z. B. das Festpreisgeschäft. Finanzinstrumente sind gemäß § 1 Abs. 11 KWG u. a. Wertpapiere, die wie folgt definiert werden: “Wertpapiere… …Bezugsrechten oder Stimmrechten. Im Zusammenhang mit der Verschärfung der Bestimmungen gegen Geldwä- sche ist § 24 c KWG – automatisierter Abruf von… …a Abs. 1 Nr. 4 KWG u. a. über ange- messene, geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme gegen Geldwä- sche und gegen betrügerische Handlungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück