INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (17)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Corporate Meldewesen Sicherheit Arbeitsanweisungen marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Risikotragfähigkeit Revision Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Geldwäschebeauftragten, die Rechte und die Pflichten gemäß Geldwäschegesetz (GwG), Kreditwesengesetz (KWG), Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und Rundschreiben der BaFin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Als gesetzlicher Anknüpfungspunkt der MaRisk wird in AT 1 Tz. 1 MaRisk § 25a KWG genannt, der von den Instituten eine ordnungsgemäße Geschäftsorgani-… …Abs. 1 Satz 6 KWG angemessene Regelungen zur hinreichend genauen Bestimmung der finanziellen Lage des Instituts (Rech- nungslegungs- und… …ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation fordert § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG insbesondere ein angemessenes und wirksames Risikoma- nagement. Diesen zentralen Terminus… …schließt ferner durch § 25a Abs. 1 Nr. 4 bis 6 KWG folgende weitere Aspekte mit ein: ■ Eine angemessene personelle und technisch-organisatorische… …Anforderungen des § 25a Abs. 3 KWG an das Risikomanagement auf Gruppenebene im Modul AT 4.5 MaRisk sowie des § 25b KWG an ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse… …der Geschäftsführung (AT 3) Risikomanagement (als Teil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG) MaRisk Strategien (AT 4.2)… …§ 25a KWG gegenüber den Instituten eine juristische Bindungswirkung, legen aber die unbestimmten Rechtsbegriffe dieses Geset- zesparagrafen – wie z… …KWG sowie des § 25b KWG für ein möglichst hohes Maß an Einheitlichkeit des Verwaltungshandelns. Davon profitieren auch die beauf- sichtigten Institute… …Zuverlässigkeit und erforderlichen Sachkunde als Persönlichkeitsmerkmale müssen sie gemäß § 25d KWG der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausreichend Zeit widmen… …des § 25a KWG in Deutschland umgesetzt.16 Da die MaRisk als norminterpretierende Verwaltungsvorschrift die unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Anforderungen (MaRisk, GwG, WpHG, KWG etc.) • Komplexitätsgrad (einfache oder komplexe Prozesse) • Bedeutung für die Bank (geschäftspolitische Relevanz) •… …: Sonstiger Fremdbezug von Leistungen Die Anwendung der einschlägigen Regelungen zu § 25b KWG ist angesichts der besonderen, mit solchen Konstellationen… …Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG zu be- achten.11 2.4 Behandlung von Software Der isolierte Bezug von Software ist in der Regel als sonstiger Fremdbezug… …nach § 25 a KWG zu erfüllen. 2.7 Umgehung des Auslagerungsbegriffs Die Prüfer der Deutschen Bundesbank haben im Rahmen ihrer Prüfungspraxis… …oder nicht, die Anforderungen des § 25a Abs. 1 KWG an die Ordnungsmäßigkeit der Ge- schäftsorganisation zu erfüllen sind.18 2.8 Eigenverantwortliche… …Risikogesichtspunkten nicht wesentlichen Auslagerungen sind die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorgani- sation gemäß § 25a Abs. 1 KWG zu… …sind Aktivitäten und Prozesse auslagerbar, solange dadurch die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG nicht beeinträchtigt… …sonstige Regelungen explizit zugewiesen sind (z. B. die Entscheidung über Großkredite nach § 13 KWG oder die Festlegung der Stra- tegien). Von den… …Kontrollmöglichkeiten gemäß § 25b Abs. 3 KWG zuständigen Behörden bezüglich der ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse, • Soweit erforderlich Weisungsrechte •… …uneingeschränkten Informations- und Prü- fungsrechte sowie der Kontrollmöglichkeiten der gemäß § 25b Absatz 3 KWG zuständigen Behörden bezüglich der ausgelagerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …(Stresstests) sowie Fraud und die Anfor- derungen des § 25c KWG findet in diesem Beitrag ebenfalls nicht statt. Zu dem Thema Stresstest vgl. Geiersbach/Prasser… …Kontroll- system einrichten, überwachen und auf seine Wirksamkeit prüfen soll.57 Auf nationaler Ebene steht in Deutschland der § 25a KWG für besondere orga-… …nisatorische Pflichten von Kreditinstituten. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG um- fasst der Kern einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere ein… …beinhalten (§ 25a Abs. 1 Satz 3 KWG i. V. m. AT 4.3 MaRisk). Dass die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nicht nur die Beachtung der gesetz- lichen… …Abs. 1 KWG festgehalten. Die Präzisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a Abs. 1 KWG findet sich in den MaRisk wieder. Nach AT 3 der MaRisk… …integriert. Der weite Risikomanagementbegriff des § 25a Abs. 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des Risikomanage- ments… …25a Abs. 1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen.66 Der § 25a Abs. 1 KWG und die MaRisk verlangen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …. 154 AO GwG i. V. m. 25h KWG 24c KWG Nach- gelagerte Daten- kontrolle J Lücken- los Markt- service- center 1b Legitima- tions- prüfung nach AO… …gemäß bzw. unvoll- ständig. 154 AO GwG i. V. m. 25h KWG 24c KWG Regelungen zu US-Quel- lensteuer und CRS Nach- gelagerte Daten- kontrolle J…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)“. Dieses Rundschrei- ben der BaFin konkretisiert auch die Anforderungen des § 25 a Abs. 1 des KWG an die… …organisatorische Pflichten von In- stituten, in: Luz, Günther et al. (2009): Kreditwesengesetz (KWG) Kommentar zum KWG inkl. SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk, Stuttgart… …Kontrolle – Regelungen in den MaRisk, in: Ramke, Thomas/Wohlert, Dirk (Hrsg.) (2009): Risikomanagement im Handelsgeschäft – MaRisk, § 25 a KWG, § 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …wird im Rahmen von § 44 KWG- Prüfungen der BaFin regelmäßig die Einhaltung der funktionalen Trennung überprüft. Hilfreich für die Institute ist bereits… …: Besondere Funktionen der MaRisk 3.5 Risikocontrolling-Funktion bei bedeutenden Instituten Bei bedeutenden Instituten und Instituten gemäß § 2 Abs. 9i 2 KWG… …Rundschreiben „MaComp“; § 25h KWG in Verbindung mit konkretisierenden Verwaltungsvorschriften), bleiben unberüht.23 Denn in diesen Regelungen sind noch… …Compliance-Funktion bei bedeutenden Instituten Bedeutende Institute und Institute gemäß §2 Abs. 9i Satz 2 KWG, welche die in Satz 2 dieser Vorschrift gesetzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …durch den Jahresabschlussprüfer als auch durch einen möglichen Sonderprüfer (nach § 44 KWG) könnte die Berücksichtigung in der Planung hinterfragt werden… …Inhalt 2. Themengebiete DORA: Risiko bewusstsein schärfen • Verantwortung nach § 25a KWG beim Vorstand/ der Geschäftsleitung • Rahmen IKT-Risikomanagement… …der bankaufsichtlichen Sonderprüfungen nach § 44 KWG. 5. Anwendungsbereich Derzeit gibt es noch in Teilbereichen Unklarheiten zum Anwendungsbereich von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …hinausgehen. Die Pflicht zur Einrichtung einer Internen Revision in Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche ergibt sich aus § 25a Kreditwesengesetz… …(KWG). Bereits in den im Jahr 2000 veröffentlichten Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) wurde dem Postulat der Unab-… …. Sie legen unbestimmte Rechtsbegriffe der §§ 25a und 25b KWG aus. Die MaRisk sind modular strukturiert. Während der allgemeine Teil grund- legende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …zu ihrer Begrenzung treffen. In diesem Zusammenhang gilt das durch die BaFin veröffentlichte Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und… …veröffentlicht. Diese ergänzen die Anforderungen der MaRisk und damit letztlich auch des § 25 a Abs. 1 KWG. In den relevanten Themenbereichen wird durch… …. https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Merkblatt/ dl_mb_Nachhaltigkeitsrisiken.html BaFin (2020b): Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück