INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (44)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF control Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Banken Management

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022, 134 Seiten, € 34,95. ISBN… …Revisors DIIR Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …sen, den Geschäftsaktivitäten sowie der Risikosituation orientieren. In AT 7.2 Tz. 2 MaRisk wird bei der Ausgestaltung von IT-Systemen und IT-… …erge- ben, zu erfüllen (vgl. AT 7.2 Tz. 1 und Tz. 2 MaRisk). 8.2 Die Komponenten der IT-Systeme und deren Beziehungen zueinander sind in geeigneter… …Geschäftsprozessen erge- ben, erfüllt? 2 Ist gewährleistet, dass die Komponenten der IT-Systeme und deren Beziehungen zueinander in geeigneter Weise verwaltet, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …der Theorie der Ver- rechnungspreise, die zudem Entscheidungsfreiheit hinsichtlich der Produktpreise unterstellt. 2 Vgl. Hax, Koordination, 1965, S… …Leistungsprogramm könnte dann durch Reihung der engpassbezogenen Deckungsbeiträge bestimmt werden. 2. Marktzinsmethode (Grundmodell) 99 Daraus ergibt sich… …berücksichtigt. 2. Marktzinsmethode (Grundmodell) Als Marktzinsmethode wird hier das Kalkulationsverfahren bezeichnet, das sich von der traditionellen… …, Marktzinsmodell, 1990, S. 791 f.; Schierenbeck/Rolfes, Mar- genkalkulation, 1988, S. 22–32. 2. Marktzinsmethode (Grundmodell) 101 – der Strukturbeitrag… …, Bankbetriebslehre, 1991, S. 586 f.; Benke, Marge, 1991, S. 102 f. 2. Marktzinsmethode (Grundmodell) 103 tn t t t i t t ti 1 H r n MRR mit r 100 360 n= ´ ´= = ´…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …beurteilt werden, wenn die unterliegende IT nicht Gegenstand der Betrachtung ist? 2. IT als fester Bestandteil von Geschäftsprozessen Geschäftsprozesse… …Abb. 2: Inhaltsverzeichnis der BAIT, BaFin 2021 ten Geschäftsrisiken angemessen behandelt und (IT-)Ressourcen optimal verwendet werden. 1 Nebenbei ein… …Unternehmens sind. Neben der ISO 27001 2 und den Orientierungshilfen des BSI sind die BAIT und VAIT der BaFin durchaus für auch für Unternehmen außerhalb des… …Finanz- und Versicherungswesens als Leitfaden und Arbeitshilfen verwendbar (vgl. Abbildung 2). 1 Siehe z. B. Rahmenwerk COBIT 2019; https://www.isaca.de/… …de/veroeffentlichungen/cobit (Stand: 09.05.2022). 2 Beschreibt die internationale Norm ISO/IEC 27001 für Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem. Auch der… …Positionierung der Internen Revision im Unternehmen ausgestaltet werden, zum Beispiel als 1. fachliche Revision mit IT-Kenntnissen, 2. interdisziplinäre Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Bereich Die Farben der Persönlichkeit – Souverän mit unterschiedlichen Menschen umgehen Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 Resilienz Training für… …Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I und II Vorbereitung Teil 2 des… …für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 3 des Internen… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und… …§ 8a BSIG Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungs­durchführung Vorbereitung Teil 4 des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2021

    Dr. Karsten Ley, Henning Straeter
    …weltweiten Netzwerks finden wir in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM… …Beförderungsmittel sowie 2. der Benutzung von Kraftfahrzeugen oder anderen motorbetriebenen Fahrzeugen. Bei der Nutzung regelmäßig verkehrender Beförderungsmittel, wie… …Ausgabe 2 und 3/2021). Die Finanzverwaltung hat klargestellt, dass Aufwendungen für Arbeitsmittel, Telefon-/ Internetkosten zusätzlich zur Home-… …Wohnzwecken dienen, der Erhaltungsaufwand auf 2 bis 5 Jahre gleichmäßig verteilt werden darf. Verstirbt der Steuerpflichtige innerhalb dieses Zeitraumes, ist… …einer transparenzpflichtigen Rechtseinheit ist jede natürliche Person, die unmittelbar oder mittelbar 1. mehr als 25 % der Kapitalanteile hält oder 2… …zur Eintragung in das Transparenzregister mitzuteilen: 1. Vor- und Nachname, 2. Geburtsdatum, 3. Wohnort, 4. Art und Umfang des wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …und einem generischen Grundkonzept. 2. Grundkonzept Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen… …Daten abbilden lässt. Andere mögliche Anwendungsbeispiele finden sich in Tabelle 2. 3.2 Zweite Linie Die Nutzung von Datenanalysen im Rahmen der zweiten… …Datenanalysen 1 Create Purchase Order Create Purchase Order Purchase Dep. Team Member A 2 Approve Purchase Order Approve Purchase Order 3 Send Purchase Order Send… …processing the internal steps Deviations from the planned process Deviations as standard procedure Unusual collaborations Tab. 2: Beispiele für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück