INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (44)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne IPPF Vierte MaRisk novelle Corporate Arbeitskreis Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Checkliste Standards Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten marisk

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) gemäß § 8a Abs. 2 BSIG erstellen. Der Nachweis gemäß § 8a Abs. 3 BSIG ist in diesen Fällen unter Hinzuziehung einer… …Infrastruktu- ren innerhalb des Informationsverbundes eindeutig ge- kennzeichnet? 2 Hat das Institut dabei alle relevanten Schnittstellen mit einbezogen? 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …15 2 Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen 2.1 Strategie und Risikomanagement Die Versicherungen dienen dem… …Prämie, unterbleibt jedoch die anteilige Gutschrift der Versicherungsteuer (§ 9 Abs. 2 VersStG). Der hieraus für den Versicherungsnehmer resultierende… …vorgenommen worden? Nach § 37 Abs. 2 VVG beginnt der materielle Deckungsschutz nicht vor Zahlung der Erstprämie (Einlösung des Versicherungsscheins). Der… …Gesamtforderung Abschlagszahlungen in Höhe des Betrages fordern, den der Versicherer nach Sachlage mindestens zu zah- len hat (§ 14 Abs. 2 VVG). � Existiert eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Bernhard Kuhlmann
    …. Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo Mandantenname | 6. Ausgabe 2021 INHALT Schwerpunktthema Unternehmensbewertung im anhaltenden Niedrigzinsumfeld und in… …Einzelnen seinem Grundstückanteil entsprach (§ 5 Abs. 1 und 2 GrEStG). Zur Vermeidung missbräuchlicher Gestaltungen findet diese Steuerbefreiung bei einer… …übertragen wurden (§ 5 Abs. 3 Satz 1 und § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG). Schließlich wurden auch die Vergünstigungen bei Grundstücksübergängen zwischen (teilweise)… …Unternehmerin im Sinne des § 2 UStG handele. Zur Begründung wurde angeführt, dass aus den vorgelegten Dokumenten nicht erkennbar sei, ob und welche Leistungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2020

    Kathleen Morgenstern, Christian Ueberholz
    …wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 5. Ausgabe 2020 INHALT Schwerpunktthema Künstlersozialversicherung für… …Zurücklegen von 2 Wegen (einem Hinund einem Rückweg) voraus. Legt ein Arbeitnehmer bloß einen Weg zurück, so ist nur die Hälfte der Entfernungspauschale je… …. 2. A bestellte Getränke bei P, die genau wie B von G beherrscht wurde. B bezog von P Getränke zur Weiterveräußerung an Dritte. B wies auf ihren… …keine Ausnahmegenehmigung greift (§ 3 Abs. 3 ERechV). Die Verbindlichkeit der elektronischen Form für Rechnungssteller im Sinne des § 2 Abs. 3 ERechV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Unternehmens- und Länderkultur

    Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
    Peter Fey
    …erbringt, stellt sich die Frage nach dem Einfluss der Länder und der Unternehmenskultur auf die Arbeit der Internen Revision. 2. Begriff der Kultur Kultur… …Verhalten von Menschen leiten.“ 2 Dies kann sich sowohl auf eine Länderkultur als auch auf eine Unternehmenskultur beziehen. Dabei beeinflusst die… …gute Zusammenarbeit. Es entstehen belastbare Bezie­ 1 Hofstede, G., Die 6 Dimensionen der nationalen Kultur. 2 Helmann, C. (1984): Culture, Health and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …Mentalität auf erhöhte Sicherheit zu setzten, da Risiken im Allgemeinen und „black swan“-Events im Besonderen jederzeit passieren können.5 2 Vgl. Deloitte… …auf die Suche ge- macht. (Abbildung 2) So wie die echten schwarzen Schwäne durch Willem de Vlamingh entdeckt wurden, müssen nun auch Risikomanager auf… …potenziellen Risiken durch die Entscheidungen 10 Vgl. Hasso Plattner Institute 2021. Abbildung 2: Schwarze Schwäne im Wildpark Dormagen 77 Über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revisionsinstitute 1 zu den Risiken im Personalbereich aus März 2022 basiert auf der Studie Risk in Focus 2022, 2 Diskussionen am virtuellen runden Tisch und… …, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich und Irland sowie die ECIIA. 2 Risk in Focus 2022 Hot Topics for Internal Auditors. in allen Sektoren und an allen… …Unternehmen könnten diese Probleme das Wachstum erheblich beeinträchtigen, für andere stellen sie ein existenzielles Risiko dar. 2. Personalkrise auch in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2020

    Konrad Pochhammer, Oliver Schmitz
    …in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 3. Ausgabe 2020… …ausgenommen waren nur 30 % der Bewirtungsaufwendungen (§ 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG) sowie die Aufwendungen für Geschenke (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG). Maßgeblich für den… …(BVerfG v. 19.11.2019, 2 BvL 22/14). Ausgaben für die weiterführende Ausbildung oder eine Zweitausbildung können dagegen ohne Deckelung als Werbungskosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2022

    Jana Hesse, Kathleen Morgenstern
    …finden wir in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | Mandantenname 4. Ausgabe 2022 INHALT Unternehmensbesteuerung… …Elektrofahrzeug zugelas- sen ist. Solche Fahrzeugbesitzer können nach den derzeitigen Regelungen bis zum Jahr 2030 ihre eingesparten CO 2 -Emissionen verkaufen… …, dass Aufsichtsratsmitglieder stets als Unternehmer i. S. des § 2 Abs. 1 Satz 1 UStG zu behandeln sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …aufschlussreich, proaktiv und zukunftsorientiert.“ 2 Wenn neue Systeme und Prozesse entwickelt werden, ist es am besten, angemessene Kontrollen von Anfang an darin… …zu verankern und deren Wirksamkeit sicherzustellen. 2 Vgl. IIA/DIIR (2017). Beratungsaufträge STANDARDS Viele Interne Revisoren, die beratend tätig… …Beratungsaufträge annehmen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert zu schaffen, und Risikomanagement oder Arbeitsabläufe verbessert werden können. 2. Insights… …Risikobeurteilung durchführen und sicherstellen, dass die Interne Revision in die Initiativen mit dem höchsten Risiko für das Unternehmen involviert ist. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück