INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Standards marisk Geschäftsordnung Interne Revision IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Auditing Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

    …Mitarbeiter In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und zusätzlicher… …Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen…
  • Neue Herausforderungen: Revisoren „mit ganzer Kraft unterstützen“

    …Führungskräfte so zu unterstützen, dass sie auch in der jetzigen Situation alles tun können, um für ihr Unternehmen einen Mehrwert zu generieren. Viele Interne… …weitergehen kann. Zudem tauscht der DIIR-Dax-Roundtable regelmäßig Erfahrungen aus den großen Unternehmen aus und gibt Empfehlungen für unseren Berufsstand ab… …eigene Unternehmen von Interesse sind. Das klappt hervorragend, das Netzwerk wird stärker und das kollektive Wissen wächst. Was nimmt der Berufsstand aus… …der Corona-Zeit mit? Dorothea Mertmann: Die Corona-Krise hat Menschen, Unternehmen und Volkswirtschaften aus ihrem normalen Rhythmus geworfen. Die Art… …für Unternehmen und Institutionen neue Risiken entstanden, die wir als Interne Revisoren identifizieren und auf die wir reagieren müssen. Die Interne… …externer Mitarbeiter In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer… …, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende – nicht nur für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …zielgerichtet und innovativ die Lösungen der Internen Revision sein können. Denn eines steht fest: Um im Unternehmen relevant zu bleiben, sind Risiko- und… …Unternehmen, die mit mehr als nur einem Cloud- Dienstanbieter arbeiten, wächst stark. Doch diese Multi-Cloud-Umgebungen bergen eine Vielzahl von Gefährdungen… …und Risiken. Im Beitrag von Heinrich/Tomanek werden die Risiken dargestellt und mögliche Kontrollen abgeleitet. Damit sind Unternehmen und… …tatsächlich ausgestaltet sind. Hierzu wurden Prüfungsankündigungen von deutschen Unternehmen in Bezug auf Inhalt und Ton analysiert. Aufgezeigt wird, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen, da ein effektives Risikomanagement unter anderem mit einem höheren Unternehmenswert, einer besseren Performance und strategischen Vorteilen… …wahrnehmen. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung der Internen Revision im Unternehmen. Die Autoren belegen, dass die Interne… …Revision das Risikomanagement verbessern kann und damit einen Wertbeitrag für das gesamte Unternehmen leistet. Ferner spiegelt die Studie allerdings auch die… …Corporate Governance (ZCG), 4/2020, S. 155 – 161. [Die Steuerung des Mitarbeiterverhaltens nimmt im Rahmen des Compliance-Managements für Unternehmen eine… …Studie unter 142 Unternehmen.] Cathomas, L.: Prüfung der Marktkonformität von Up- und Crossstream-Darlehen. Eine Checkliste für die ordentliche Revision… …, 4/2020, S. 460 – 465. [Das Aufgabenspektrum von Interner Revision und Risk Management überschneidet sich in vielen Unternehmen. Ineffizienzen… …Unternehmen, sondern verändern auch den Berufsstand der externen und Internen Revision. Diese Technologien markieren eine Zäsur zwischen unseren Kompetenzen der… …Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, in: Expert Focus, 3/2020, S. 118 – 123. [Obwohl die Bedeutung von Risk Management in Schweizer Unternehmen stetig steigt, können… …wenigen Schritten zur erfolgreichen digitalen Transformation: Guidelines für Unternehmen, in: Expert Focus, 4/2020, S. 184 – 186. [Für die Interne Revision… …mittelständische Unternehmen signifikant an. Die Relevanz des Themas ist in den Unternehmen oftmals bekannt, dennoch ist der Umsetzungsstand zum Thema Cyber-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Blickfeld für Interne Revision erweitern

    …Mertmann. Unternehmen sehen sich mit immer vielfältigeren Risiken konfrontiert. Wie kann die Interne Revision darauf reagieren? Mertmann: Interne Revisoren… …hierbei zu beachten? Mertmann: Mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sind weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle Unternehmen in Europa… …wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und zusätzlicher… …Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR-Akademie startet neue Serie für Online-Seminar

    …startet ihre Serie am 22. April. Bis Mitte Mai sind Online-Seminare unter anderem zu folgenden Themen terminiert: IT-Sicherheit von Unternehmen Das… …Team die Arbeitsweise Scrum kennenlernen und üben werden. Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme Unternehmen verfügen über gute Kontrollen… …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR lädt zur 11. Anti-Fraud-Management-Tagung

    …vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V. In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr… …Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …IKS Quelle: In Anlehnung an Bungartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen in Unternehmen. In: Steuer-… …Angaben Konzeption und Planung 481 – Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen – Veränderung der Verwendung des Kontos gegenüber der… …dem das Unternehmen die Informationen zur Unterstützung der Ziele ver- arbeitet und überwacht Für jedes wesentliche Konto und jede wesentliche Angabe… …Prozessen aufgelis- tet, die in der Praxis von Unternehmen häufig vorgenommen wird:169 – Beschaffung – Produktion – Absatz – Anlagevermögen – Personal –… …, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen wird es aber immer wieder zu unver- einbaren Kombinationen kommen, die… …Überwachungskultur im Unternehmen und ist Voraussetzung dafür, dass das IKS nach Abschluss des Projekts auch „(weiter) gelebt“ wird. Die Prozessaufnahmen können im… …unterstützt werden. Gerade aber bei kleinen und mittleren Unternehmen, deren Mit- tel zur Einrichtung eines adäquaten IKS im Vergleich zu großen Unternehmen… …nochmals eine gründliche Kontrolle der Prozessdokumentation durch die verantwortlichen Personen im Unternehmen. Die Gegenzeichnung sollte später… …sicherzustellen, dass die angefertigte Dokumentation die tatsächlichen Abläufe im Unternehmen widerspiegelt. Zur Dokumentation der Walkthroughs werden wichtige… …Beobachtung von Aktivitäten und Arbeitsabläufen im Unternehmen, einschließ- lich der IT-gestützten Verfahren und der Art und Weise der Verarbeitung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die organisatorische Umsetzung der Entscheidungen… …sowie – zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. 1 Zu einer tiefer gehenden Analyse hinsichtlich des Begriffs, den… …nach zahlreichen Bilanzskandalen bei US-amerikanischen Unternehmen wiederhergestellt werden. Hierzu wurden neben der Erweiterung der… …. Die SOX Section 404, die unbestritten den wohl größten Umsetzungsaufwand (sowohl zeit- als auch kostenmäßig) für Unternehmen im Rahmen aller SOX-Vor-… …www.sec.gov verwiesen. Kapitel I: Grundlagen 28 Regelung ist verpflichtend für alle Unternehmen, die den öffentlichen Kapitalmarkt in den USA in Anspruch… …mittelständische Unternehmen adressiert sind. So haben das PCAOB im Auditing Standard No. 5 als auch die SEC und COSO Standards und Entwürfe veröffentlicht, die… …Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen beinhalten.6 Die Standards und Entwürfe zielen darauf ab, die Einhaltung der Vorschriften der Sec- tion… …404 auch für kleine und mittlere Unternehmen in einem vertretbaren Zeit- und Kostenaufwand zu erfüllen. Angesprochen sind in diesem Zusammenhang vor… …Aktiengesellschaften nicht einfach auf kleine und mittelständische Unternehmen übertragen werden können. Die folgenden Standards und Entwürfe enthalten beispielsweise… …Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen: – Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): The 2013 COSO Framework &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …acht europäischen Revisionsinstituten befasst sich mit den wichtigsten Risiken, die aktuell und künftig für Unternehmen bestehen. Darin sind die… …uploads/2019/08/iaf-blockchain-internal-audit-july-2019-070119-2.pdf (Stand: 20.11.2019). [Der Report des IIA (2019) thematisiert Herausforderungen für die Interne Revision in Unternehmen, die Blockchains nutzen… …Untersuchung nutzen 77 Prozent der Unternehmen keine Blockchains und 65 Prozent wissen nicht, welchen Nutzen Blockchains haben, obwohl der steigende Nutzen durch… …die Entwicklung von Blockchains das Thema für Unternehmen relevant macht. Im Rahmen der Road Map werden von Revisoren zusätzliche Kompetenzen in der… …stehen dabei die Menschen, die einerseits neue Kompetenzen (hybrides Wissen) benötigen, andererseits aber von Unternehmen im digitalen… …Whistleblower-Schutz stellt Unternehmen und Berufsstände gleichermaßen vor Chancen und Herausforderungen. Aber auch den Whistleblower selbst? Die Autorinnen befassen… …Unternehmen sind vom Brexit und den Risiken betroffen. Die größten Risiken entstehen dabei aus regulatorischen Veränderungen, der Einstellung von Arbeitnehmern… …und Veränderungen innerhalb des Supply Chain Management. Mehr als die Hälfte der Unternehmen gibt jedoch an, bereits Szenarien geplant und die größten… …Vielzahl möglicher Szenarien. Von den befragten Unternehmen haben bereits 75 Prozent eine Arbeitsgruppe zum Brexit eingerichtet, wobei in 50 Prozent die… …Abschlussprüfung betreffen. Andererseits werden Reformvorschläge unterbreitet, bei denen die zu prüfenden Unternehmen sowie die Aufsicht im Fokus stehen und die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück