INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (128)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten IT Corporate Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit control Sicherheit Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Revision marisk Risikomanagement

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 15 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …des DIIR – Institut für Interne Revision unter Zertifzierung@diir.de zur Verfügung. Mehr Sicherheit in der Revisionspraxis Handbücher der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Varianz-Kovarianz-Modell, Historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation

    Dr. Peter Hager
    …2001, S. 208–218. 29 Begriff „Wurzelgesetz“: Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risi- komanagement, 2. Aufl., Stuttgart… …Implementierung, Wiesbaden 2009, S. 311ff. 34 Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001, S. 410… …Qualität der Zufallszahlen bei Bedarf durch statistische Verfahren verbessert werden.39 37 Vgl. vertiefend Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne… ….; Oehler A./ Unser M. (2001): Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, Berlin 2001, S. 160. 41 Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle… …Risk – A step by step guide to understanding and applying VaR, Wiltshire GB, 1999, S. 166; Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes… …Risk – A step by step guide to understanding and applying VaR, Wiltshire GB, 1999, S. 156; Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes… …Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001 Gentle, J.E. (1998): Random Number Generation and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …solchen for- dern oder annehmen. 2. Angemessene interne Kontrollmechanismen sowie Ethik- und Compliance- Programme bzw. -Maßnahmen zur Prävention und… …Korruption auf Wunsch offen legen; es soll auch für Rückmeldungen offen sein. 6.7 Interne Kontrollen und Rechnungsprüfung Das Unternehmen soll seine… …. Weder externe Normen noch interne Anreiz- oder Kontrollsysteme können das in- dividuelle Ethos der Mitarbeiter vollständig ersetzen, es geht um den nicht… …Interne Revision auf seine Funktionsfähigkeit zu prüfen. Im Zuge zahlreicher gesetzgeberischer Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene wurde… …Zielerreichungsgrad täglich konfrontiert ist, sollte sich die Interne Revision auf das Gestalten des IKS und das prozessunabhängige (stichprobenweise) Prüfen, ob das… …Arbeitsbedingungen zusammenhän- gen. Die Interne Revision kann – prozeßunabhängig – Aufgaben der Hell- und Dunkel- feldanalyse übernehmen.920 Prüfen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …zu BTO 1.2.4; Vgl. Becker, Axel: Die Prüfung der Problem- kreditbereiche durch die Interne Revision in: Becker, Axel/. Bräunle, Hans, E./Kastner, Arno… …: Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft, Stuttgart 2003, S.`158. 3 Vgl. Becker, Axel: Die Prüfung der Problemkreditbereiche durch die Interne Revision in: Be-… …: Mindestanforderungen an das Risikoma- nagement vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 4. 2 Vgl. Becker, Axel: Die Prüfung der Problemkreditbereiche durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Betrachtungshorizont hinaus sollen geplante bzw. erwartete externe und interne Veränderungen bei der Planung des Kapitalbedarfs berücksichtigt werden. Hierbei ist von… …. Liquiditätstransferpreissysteme etablieren, welche die verursachungs- gerechte interne Verrechnung von Liquiditätskosten, -nutzen und -risiken er- möglichen sollen. 5… …, Wettbewerb, Gesetzgebung, Rechtspre- chung, Umwelt, etc. a.2. Interne Einfl üsse wie Organisation, Management, Personal, IT, For- schung und… …Veritätsrisiko. 1 Vgl. Ratingverfahren der Deutschen Factoring Bank. 4Vgl. Institut für Interne Revision, Un- ternehmensüberwachung und Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …ordnet der IDW Standard als Regelfall der Internen Revision zu, die diese prozessunabhängig durchführt. Soweit ein Un- ternehmen keine Interne Revision… …Expertise in Betracht kommen633. 4.8.2. Abgrenzung der internen Überwachung von externer Prüfung Externe Dritte können für die interne Überprüfung… …verstanden werden. Die interne, systemimmanente Überwachung hat eine andere Aufgabenstellung als eine externe Prüfung, die häufig auch nicht im Auftrag der… …Erkennen von notwen- digen Anpassungen und Veränderungen. Die interne Überwachung zielt somit grundsätzlich auf jede einzelne Maßnahme und deren… …chungsmaßnahmen durch prozessunabhängige Prüfer. Häufig wird sich dazu wie im Standard erwähnt die Interne Revision anbieten, soweit dort entsprechende Res-… …, regelmäßig die gleiche Ebene, an die ebenfalls die Ver- antwortung für interne Revisionsaufgaben delegiert wird. Hier steht die IR dann quasi neben dem CMS… …CMS-internen Überwachungsmaßnahmen prüfen müsste. Ziele Organisation Kommunikation Programm Risiken Kultur Überwachung / Verbesserung Interne… …Organisation Kommunikation Programm Risiken Kultur Überwachung / Verbesserung Interne Revision Geschäftsleitung Aufsichtsorgan Externer Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …, sich aber erstmals auch quali- tative Elemente fanden, da für die Messung des Risikos im Eigenhandel der Ban- ken interne Risikomodelle erlaubt wurden… …Amendment sind interne Modelle eine Al- ternative zu standardisierten Ansätzen, die einem Konzept quantitativer Regulie- rung folgen. Allerdings wird den… …Banken — aus nahe liegenden Gründen — nicht erlaubt, jedes beliebige interne Modell zu nutzen. Vielmehr müssen zur Anwen- dung interner Modelle aufbau-… …für das Ausführen von Stresstests festzulegen sowie den Prüfern die Modelle zu erläutern.16 Mit der Erlaubnis, interne Modelle zu nutzen, bewegte… …organisatorischen Bedingungen nur unter Betrachtung des individuellen Falles jeder einzelnen Bank beurteilt werden kann, können interne Modelle, trotz einiger… …dies wäre ein erheb- licher Einschnitt – ist vorgesehen, dass einige Parameter der interne Modelle – etwa die zentralen Korrelationen, nicht mehr von… …den Banken selbst geschätzt, sondern regulatorisch vorgegeben werden. Ferner steigen die quantitativen und qualitativen Anforderungen an interne… …der internationalen Regulato- ren gegen die Banken mag gerechtfertigt sein. Aufgegeben wird damit jedoch der Anspruch, dass die interne und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …hu ng Interne Überwachung gemäß Auftrag Erteilung des Prüfungs- auftrags A APP A Aufsichtsrat (Konzern-) Abschlussprüfer Vorstand A P =… …Abhängigkeit „… von der Größe, der interne Organisation und der Art, des Umfangs, der Kom- plexität und dem Risikogehalt der Geschäfte des Unternehmens …“ (§… …Rechnungswesen, Interne Revision und Compliance gemäß § 109 Abs. 1 Satz 2 AktG eingeladen werden, wobei zum Schutz der offengelegten Sachverhalte von diesen eine… …Berichten des Vorstands an den Aufsichts- rat nach § 90 AktG verdichtete Informationen zu entnehmen sein,81 die primär die Bereiche Rechnungswesen, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …interne Maßnahmen 19 Vgl. Röthlisberger, Rene/Zitter, Gernot: Tax Risk Management, Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 296. Thomas Egner und Klaus… …, das steuerliche Ri- siko zu reduzieren. Dies beinhaltet die Möglichkeit der Risikovermeidung, die Ri- sikoüberwälzung auf Dritte sowie das interne… …oder aus Kostengründen abgelehnt werden, müssen die vom Unternehmen zu tragenden Ri- siken durch interne Maßnahmen möglichst gering gehalten werden… …Verfall vermeiden.40 Im Rahmen der Tax Compliance41 sind Richtlinien zur Einhaltung der steuer- lichen Pflichten aufzustellen und durch die Interne… …Personen prüfen.42 Derartige Prüfroutinen müssen in den Prozessbeschreibungen vorgeschrieben sein und die Einhaltung durch die Interne Revision geprüft… …muss es als zwingende Notwendigkeit angesehen werden, die steuerlichen Risiken systematisch zu erfassen und insbesondere interne und ex- terne Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …eines Überwachungssystems – Überwachung der Einhaltung der eingerichteten Maßnahmen und integrierten Kontrollen – Prüfung durch die Interne Revision auf… …durch das Risikomanagement – gegebenenfalls unterstützt durch die interne Revision – stichprobenartig über- prüft. Bei dieser Ausgestaltung eines… …sowie der geplanten Konzepte und Systeme auf ihre Effekti- vität und Effizienz. Die Interne Revision beurteilt also die Wirksamkeit bestehender… …von Grundsätzen und Standards und überwacht die Einhaltung integ- rierter Prüfmechanismen. Anzustreben ist, die Überwachungsinstanz „Interne Revi- sion“… …die Interne Revision übernommen. Die Interne Revision wird ihre Prüfpläne anpassen und die Überprüfung des Risikomanagementsystems in ihre ohnehin… …Wirtschaftsprüfer vorgeschrieben (§ 317 HGB). Sofern eine Interne Revision nicht im Unternehmen etabliert ist, könnte die Überprüfung des Risikomanagementsystems… …aus dem Risikomanage- ment ist die Interne Revision zur Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion auch über das Risikomanagementsystem.9 3. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück