INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)

… nach Jahr

  • 2019 (1)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Risikomanagement Interne cobit Sicherheit Datenanalyse Governance Management Banken Standards öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …I.7 Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG Dr. Ernst Thomas Emde und Dr. Markus Benzing 154 Inhaltsübersicht 1 Einführung: Die… …. . . . . . . . . . . . . . . . 46–49 6 Literaturverzeichnis 155 I.7 Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 1 1 Als Beispiele aus der umfangreichen Literatur seien nur genannt… …Institute) in der Rechtsform der Aktiengesellschaft wirken § 25a Abs. 1 KWG und § 91 Abs. 2 AktG gleichgerichtet auf die Etablierung einer Compliance-Funktion… …Compliance-Funktion in § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c KWG, Art. 22 Abs. 2 MiFID II-DVO sowie in den MaRisk und den MaComp stellt eine branchenspezifische… …deutschen Gesellschaftsrechts gefunden hat. Unternehmen, die außer- halb des Finanzdienstleistungssektors angesiedelt sind und daher nicht dem KWG und dem… …Ausprägungen haben kann.8 An dieser Stelle sei hervorgehoben, dass das Pflichtprogramm des § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG zwar rechtsformunabhängig für sämtliche… …Instituts von der der Aktiengesellschaft ist, an der sich sowohl § 25a KWG als auch und insb. die MaRisk sowie MaComp orientieren. In besonderer Weise… …Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 4 10 In dieser Richtung Hauschka/Moosmayer/Lösler, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Cor- porate Compliance, 3. Aufl… …rechtspolitische sowie die norminterpretierende Interak- tion zwischen den branchenbezogenen Organisationsvorgaben des KWG und den rechts- formbezogenen… …KWG 7 14 Im Einzelnen hierzu Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, § 77 Rn. 6. 15 Vgl. Spindler, in: Münchener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …205 VIII Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG von Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen und Wilhelm Obermüller 1 Einleitung Durch die… …Kreditnehmer (Risikoeinheit). Gesetzliche Grundlage Die Anforderungen fanden Einzug in den § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG und sehen grundsätzlich vor, dass der… …weiteren Pflichten des Kreditwesengesetzes (KWG) zusammenzu- rechnen.118) 116) Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am… …Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG – Risikoeinheit in: Risikoorien- tierte Projektbegleitung – Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg… …. 118) Vgl. Mielk in Reischauer/Kleinhans (Hrsg.), Kreditwesengesetz (KWG), RZ 80 ff. Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 206 Entwicklung Mit… …(GroMiKV) sowie des Kreditwesengesetzes. Die Än- derung betraf auch den Begriff der Kreditnehmereinheit gemäß § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG (Risikoeinheit), der seit… …KWG haben aufgrund der hohen Ab- hängigkeitswirkungen einzelner Kreditnehmer eine hohe Risikorelevanz für die Interne Revision,120) da sich durch… …. Struwe H.: Kreditprozesse im Zeichen der CRD II – Bildung von erweiter- ten Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die… …Bildung von Risikoeinheiten gem. § 19 II Satz 6 KWG – Prüfungsanfor- derungen und Prüfungsansätze in: Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden § 19 II KWG… …Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die Kreditprozesse in: ForderungsPraktiker 03/2012, Heidelberg 2012, S. 133. 123) Vgl. Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …339 Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG Hans Struwe Vorwort Mit dem… …Schreiben vom 9.`Mai 2005 hat die BaFin alle bislang zu §`18 KWG veröffentlichten Verwaltungsvorschriften aufgehoben. Damit sind die detail- lierten… …bestehenden gesetzlichen und bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben Bestand haben. Zum einen gelten die ge- setzlichen Vorgaben des §`18 KWG weiter, ebenso wie die… …ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation gemäß §`25a Abs.`1 KWG und der sie konkretisierenden Ma- Risk, bei der Kreditgewährung und bei bestehenden Krediten sich… …der ehemaligen BaFin-Rundschreiben getreten. Sie ha- ben allerdings bewusst nicht den Detaillierungsgrad der ursprünglichen BaFin- Schreiben zu §`18 KWG… …§¬18 KWG Durch den Verzicht auf detaillierte Auslegungsregeln wurde den Kreditinsti- tuten Gestaltungsspielräume eröffnet.1 Die Kreditinstitute haben… …Abschlussprüfer nach §`29 Abs.`1 Satz 2 KWG auch die institutsspezifischen Bonitätsbeurteilungssysteme und -prozesse der Kreditin- stitute auf ihre Angemessenheit… …und Funktionsfähigkeit zu beurteilen und zu prüfen, ob die Kreditinstitute die Anforderungen des §` 18 KWG erfüllt haben. Zudem haben die… …Geschäftspraxis eingehalten haben. 1 Gesetzliche Regelung nach § 18 KWG Der Gesetzgeber fordert in §`18 Abs.`1 Satz`1 KWG, dass ein Kreditinstitut… …. Struwe/Koch, Änderungen zu §` 18 KWG – Neue Gestaltungsspielräume oder zusätz- liches Geschäftsrisiko, in: Banken-Times, Ausgabe Juni 2005 2 Vgl. Fischer/Koch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach dem Kreditwesengesetz

    Dr. Joachim Hauser
    …235 6 Behandlung von Kreditderivaten nach dem Kredit- wesengesetz 6.1 Das Kreditwesengesetz „Die Kreditwirtschaft nimmt im Rahmen der… …Kreditwesengesetz oder Spezialvorschriften im Handelsgesetzbuch oder im Bürgerlichen Gesetzbuch), Verordnungen (zum Bei- spiel Solvabilitätsverordnung oder… …nach dem Kreditwesengesetz 236 gung.1710 Eine staatliche Regulierung ist aus Gründen des Gemeinwohls, genauer dem Gläubigerschutz und dem… …Das Kreditwesengesetz 237 Simultanauswirkungen auslösen, die in einem simultanen Zusammenbruch von mehre- ren Instituten münden.1716 Gläubiger- und… …schen Risikos die Maßnahmen des Gläubigerschutzes bereits inkludieren1719.1720 Das Gesetz über das Kreditwesen respektive Kreditwesengesetz bildet die… …Kreditwesengesetz besteht aus 7 Abschnitten; siehe bezüglich seines Aufbaus Anlage 2 (S. 416-417). 1722 Vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011)… …Behandlung von Kreditderivaten nach dem Kreditwesengesetz 238 wurden, da bei einer solchen massive Auswirkungen auf die Finanzstabilität befürchtet wurden… …Das Kreditwesengesetz stellt nicht die alleinige Rechtsgrundlage dar, es erfährt Ergänzun- gen und Präzisierungen durch Rechtsverordnungen und… …nationalen – Bankenaufsicht umfassten Unternehmen erfolgt per Legaldefiniton: Im Kreditwesengesetz wird in Abhängigkeit von der ausgeübten Tätigkeit zwischen… …Abs. 1 KWG. 1732 Vgl. § 1 Abs. 1a KWG. 1733 Vgl. § 1 Abs. 1b KWG. 1734 Zum Adressatenkreis der Bankenaufsicht siehe SOPP, GUIDO (2010), S. 13-30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück