INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (4)
  • eBooks (4)

… nach Jahr

  • 2024 (7)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (6)
  • 2010 (4)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Risk Kreditinstitute Funktionstrennung IPPF Unternehmen cobit öffentliche Verwaltung Checkliste Corporate Risikomanagement Governance

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Basis der MaRisk VA stellen Ihnen Experten ein Modell vor, mit dem sich Schnittstellen identifizieren und besser verzahnen lassen. Diese Arbeitsgrundlage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Weitere Prozesse in den MaRisk VA

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …90 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.14 Weitere Prozesse in den MaRisk VA Zur Vollständigkeit sind nachfolgend weitere aus… …den MaRisk VA identifizier- te Prozesse aufgeführt, welche nach Ansicht der Arbeitsgruppe lediglich ein geringes bzw. kein Potential zur Zusammenarbeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …66 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Revision in… …der Versicherungswirtschaft“* Aus den MaRisk VA ergeben sich für die Interne Revision neue Prüfungsfelder und -inhalte. Der Beitrag stellt die… …Umsetzung der MaRisk VA entwickelte und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Mehrjahresplanung von Versicherungsunternehmen prüfte. Der Artikel bietet… …Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) als verbindliche Vorgabe im Rahmen des Rundschreibens 3/2009 veröffentlicht. Die MaRisk VA konkretisieren die Regelungen der §§ 64a und… …nationale Solvenz systeme“ 3 zurückgegriffen. Die MaRisk VA verfolgen einen ganzheitlichen und prinzipien orientierten Ansatz. 4 Interne Revision und… …Internen Revision und die Einrichtung von internen Kontrollen. 6 Für die Umsetzung der MaRisk VA gilt der Grundsatz der Proportionalität. Sowohl bei der… …rechtlichen Anforderungen im Unternehmen muss von der Internen Revision in geeigneter Form geprüft und beurteilt werden. Gleichzeitig fordern die MaRisk VA von… …. BaFin Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des Rundschreibens. 2 Vgl. KPMG: MaRisk VA – Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement in… …Versicherungen. 3 Vgl. PWC: Veröffentlichung der MaRisk (VA) bringt Transparenz über die Erwartungshaltung der BaFin. 4 Vgl. Bantleon, Ulrich und Horn, Christoph D… …Rundschreibens. 7 Vgl. BaFin-Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des Rundschreibens. MaRisk in Versicherungsunternehmen Arbeitshilfen · ZIR 2/10 · 67 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/10 · 29 Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk 1 in der Praxis Dipl. Math. Peter Duscha, CIA* Die BaFin 2 schreibt in… …den MaRisk vor, wie die Innenrevision von Kreditinstituten mit Mängeln und deren Beseitigung umgehen sollte. Sie muss Verfahren und Werkzeuge… …bereitstellen, die den Prüfern und den Geprüften klare Regeln vorgeben und helfen, die Anforderungen der MaRisk bei der Beseitigung von Mängeln umzusetzen. In den… …MaRisk finden sich keine Anforderungen dazu, wie Mängel bewertet werden müssen, sondern nur, welche Auswirkungen diese Bewertung haben sollte. Die… …Innenrevision muss also die festgestellten Mängel mit einem eigenen, klaren und nachvollziehbaren Verfahren bewerten, um die Anforderungen der MaRisk zu erfüllen… …beurteilen und in die von den MaRisk vorgegebenen Kategorien einzuordnen. Dies ist notwendig für ein risikoorientiertes Verfahren, mit dem die… …MaRisk vorgegebenen Mängelklassen 3 haben. Diese Klassen sind: Nicht wesentliche Mängel, wesentliche Mängel, schwerwiegende Mängel, und besonders… …ist der BT 2.4 der MaRisk über die Berichtspflichten der Innenrevision. Eine weitere Grundlage, die auch nicht in einer Bank tätige Prüfer betrifft, ist… …Schadens gemeint. 3.3 Aggregierbarkeit Nach MaRisk, BT 2.4, Tz. 4 ist die Innenrevision verpflichtet, einen Gesamtbericht über das zurückliegende… …erfordert die Verwendung strukturierter Mechanismen. 30 · ZIR 1/10 · Arbeitshilfen Mängelbeurteilung auf Basis MaRisk niedrig niedrig Schadenshöhe mittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Auflagen · ZIR 6/09 · 285 Prüfung der MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Banken Prof. Dr. Niels Olaf… …. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision festschreiben. Zudem wurden… …im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick… …über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer Berücksichtigung der Internen… …Veröffentlichung der Endfassung der MaRisk VA erfolgten 1 . Für Banken wurde mit der Veröffentlichung am 14. August 2009 die Novellierung der MaRisk BA abgeschlossen… …. 2 Die MaRisk VA konkretisieren die generelle organisatorische Vorgabe des § 64 a VAG. Gemäß § 64 a VAG müssen Versicherungsunternehmen über eine… …VA). Diese Regelung ist für Versicherer verbindlich und als ein Schritt auf dem Weg zu Solvency II zu sehen, da die MaRisk VA die qualitativen… …eine sehr umfangreiche Aufgabe ist. Praktisch erweisen sich dabei oftmals die durch die Prinzipienorientierung der MaRisk VA gegebenen… …MaRisk VA gegeben, bei dem auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Banken herausgearbeitet werden. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich dann mit… …spezifischen Anforderungen und Herausforderungen für die Interne Revision, bevor der vierte Abschnitt den Beitrag zusammenfasst. 2. Überblick: MaRisk VA –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …65 Die Entwicklung von MaH zu MaRisk 1.5 Die Entwicklung von MaH zu MaRisk 1.5.1 Aufsichtsrechtliche Entwicklung im Handelsbereich… …neuen Regelungen der MaRisk geschlagen wer- den; dabei muss eine gewisse aus Platzgründen eine Auswahl notwendig. Zu- nächst ist ein kurzer Rückblick auf… …Outsourcing-Regelungen abgelöst durch die MaRisk-Neufassung in BaFin Rundschreiben 5/2007 vom 30. Oktober 2007. Im Folgenden ist mit der Bezeichnung MaRisk stets die… …Fassung vom 30. Oktober 2007 gemeint. 31) Vgl. Anlage 5 zu den MaRisk in der Fassung vom 20. 12. 2005. 32) Vgl. PwC (Hrsg.): Derivative Finanzinstrumente… …MaRisk  Wie ist die Aufbau und Ablauforganisation vom Geschäftsabschluss über die Buchung bis zum Berichtswesen auszugestalten? (Informationen las- sen… …(MaRisk) zusammengefasst. Mit dem Inkrafttreten der MaRisk sind die folgenden für den Handelsbereich von Instituten bedeutsamen Vorschriften… …weggefallen33): 33) Vgl. Anlage 5 zu den MaRisk in der Fassung vom 20. 12. 2005. DIIR_Forum_7.indd 67 22.07.2008 10:41:24 Uhr 68 Gesetzliche… …MaRisk Mit ihrer Veröffentlichung der MaRisk haben diese eine unmittelbare Bin- dungswirkung für die Kreditinstitute entwickelt und konkretisieren die An-… …wendung des § 25 a Abs. 1 KWG für die Aufsichtspraxis.34) Seit spätestens 1. 1. 2008 sind die MaRisk von allen Kreditinstituten umzusetzen.35) Die MaRisk… …stehen im Mittelpunkt einer grundlegenden Änderung der Auf- sichtsphilosophie. Mit den MaRisk wird die Abkehr von der traditionell regel- basierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk Ein Blick auf… …Arbeitskreises MaRisk Arne Schreiber Bereichsleiter Group Audit, Dresdner Bank, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises MaRisk 1. Einleitung Die… …. Der IIR-Arbeitskreis MaRisk hat sich mit den aktuellen Ausprägungsformen der risikoorientierten Prüfungsplanung in den einzelnen Instituten der… …Arbeitskreismitglieder auseinandergesetzt und aktuelle Vorgehensweisen mit Blick auf die Prinzipien der MaRisk beleuchtet. Die Erkenntnisse und Erfahrungen der Mitglieder… …Information in Tabellenform beigefügt. 2. Praktische Bedeutung der Risikoorientierten Prüfungsplanung für den Leiter der Internen Revision MaRisk AT 4.4, Tz. 3… …Funktion und dem damit verbundenen Aufgabenspektrum aus Sicht der Geschäftsleitung. So wird die Kernaufgabenstellung nach MaRisk: Prüfung und Beurteilung der… …. Vollständige Planung – Bestandteile eines „umfassenden Prüfungsplans“ 3.1 Gegenstand der Planung MaRisk BT 2.1, Tz. 1: „Die Prüfungstätigkeit der Internen… …jährliche Fortschreibung MaRisk BT 2.3, Tz. 1 Satz 1: „Die Tätigkeit der Internen Revision muss auf einem umfassenden und jährlich fortzuschreibenden… …festgelegt wird, ob und welche weiteren Prüfungshandlungen erforderlich sind. 3.3 Genehmigung, unterjährige Anpassung MaRisk BT 2.3, Tz. 4: „Die… …Einbezug von ausgelagerten Funktionen MaRisk BT 2.3, Tz. 1 Satz 3: „Die Aktivitäten und Prozesse des Instituts sind, auch wenn diese ausgelagert sind, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Siemens-Führungskräftezentrum Feldafing festgelegt. Neuer Arbeitskreis MaRisk Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant für das Jahr 2005 die Herausgabe… …Mindestanforderungen (Handelsgeschäft, Interne Revision sowie Kreditgeschäft) bereinigen. In den neuen MaRisk sollen die bisherigen Mindestanforderungen zusammengefasst… …und ergänzt werden (siehe auch Schreiben der BaFin vom 15. 04. 2004). Die neuen MaRisk sollen in enger Kooperation mit der Praxis entwickelt werden; vor… …Revision der Kreditinstitute (und gegebenenfalls auch der Versicherungswirtschaft) hat sich der Vorstand des IIR entschlossen, die MaRisk zunächst durch… …des IIR-Vorstands Herr Eckhard. Der Arbeitskreis wird sich insbesondere mit dem Aspekt „Interne Revision“ innerhalb der MaRisk und den hiermit… …zusammenhängenden Fragestellungen beschäftigen und im Rahmen der geplanten Konsultationsfrist die Stellungnahmen des IIR erarbeiten. Da es sich bei den MaRisk um ein… …Expertise mit in die Stellungnahmen des IIR einfließen lassen. Durch die Bündelung des Themas MaRisk in einem neuen Arbeitskreis soll seitens des IIR… …Dezember 2004 ein erster Entwurf der neuen MaRisk seitens der BaFin erwartet wird, hat der neue Arbeitskreis seine erste Sitzung für Anfang 2005 geplant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück