INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Revision control IPPF Datenanalyse IT Corporate Auditing Unternehmen Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Banken cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Veranstaltung  
01.12.2021

Digitaler DIIR-Kongress 2021 mit rund 600 Teilnehmenden

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Automatisierung, Künstliche Intelligenz und IT-Risiken zählten zu den Schwerpunktthemen des DIIR-Kongresses 2021. (Foto: putilov_denis/stock.adobe.com)
DIIR-Kongress goes digital: Das größte Treffen des Berufsstands der Internen Revision im deutschsprachigen Raum ging erstmals digital über die Bühne.

Rund 600 Teilnehmende begrüßte das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) an den beiden Kongresstagen (25./26.11.2021). Das Live-Programm bestand aus drei Plenarsitzungen, einer Podiumsdiskussion und 30 Fachsitzungen. Hinzu kamen 13 On-Demand-Vorträge. Fitness, Unterhaltung und Magie waren die Elemente des unterhaltsamen Rahmenprogramms. Hinzu kamen Möglichkeiten des Networkings und der interaktiven Teilnahme über die virtuelle Veranstaltungsplattform.

Zu Beginn des Kongresses begrüßte der langjährige Vorstandssprecher Bernd Schartmann letztmals die Teilnehmenden. Am Vorabend war er während der Mitgliederversammlung zusammen mit seinem Vorstandskollegen Dr. Robert Wagner aus dem Gremium verabschiedetet und zum Ehrenmitglied ernannt worden. Der Kongress sei für die Interne Revision das wichtigste Event, um die Trends und aktuellen Herausforderungen in einem großen Rahmen zu diskutieren, sagte Schartmann.

Zu den Schwerpunktthemen des DIIR-Kongresses 2021 zählten Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsziele, Automatisierungspotenziale, IT-Risiken und Agile Methoden. Der DIIR-Kongress findet alle zwei Jahre statt. Zum Kongress 2019 in Dresden waren knapp 900 Teilnehmende gekommen. Weitere Informationen zur diesjährigen Auflage finden Sie hier.

Grundlagen der Internen Revision

Autoren: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel
Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel

Ihr Fundament für eine sichere Revisionspraxis

Eine professionell arbeitende, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Das in Teilen neu gefasste, rundum aktualisierte Buch von Volker H. Peemöller und Joachim Kregel bietet Ihnen dafür eine exzellente fachliche Basis mit vielen Beispielen, Checklisten und Best-Practices.

  • Gesetzliche Regeln: AktG, DCGK, BilMoG, FISG, Lieferkettengesetz, EU-Taxonomie; ESG-Compliance, MaRisk, COSO ICS und COSO ERM, GeschGehG, EU-RL zum Schutz von Whistleblowern
  • Berufsstandards: Code of Ethics, IPPF des IIA und die Standards des DIIR
  • Strategie und Führung: Geschäftsordnung, Geschäftsauftrag, Mitarbeiterorientierung, Internationalisierung und IT-gestütztes Workflow-Management
  • IR-Prozesse: Risikoorientierte Revisionsplanung, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Continuous Auditing, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung
  • Kommunikation: in der IR, im Unternehmen und extern

Die 3. Auflage berücksichtigt neueste gesetzliche und regulatorische Entwicklungen, u.a. neue Anforderungen durch ESG-Kriterien oder das FISG. Neben der Reihe der vier Enquete-Studien bis 2020 stehen auch die zunehmende IT-Unterstützung und Continuous Auditing stärker im Fokus. Einen weiter verbesserten Überblick finden Sie zu anerkannten Ausbildungsmöglichkeiten.

 

Studie 04.11.2021
Die Top-Risiken für 2022 aus Sicht der Revisionsleitungen
Cyber- und Datensicherheit steht bei Revisionsleitungen in Europa an erster Stelle. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück