INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Aufgaben Interne Revision Management öffentliche Verwaltung Auditing IPPF Framework Funktionstrennung Meldewesen Governance IPPF

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Risikomanagement im behördlichen Umfeld. In Anbetracht der Fülle an praktischen Fallbeispielen zur Revisionsarbeit, die Dieterle und sein Team in dem Praxishandbuch… …Stabsstelle Interne Revision, Risikomanagement, Controlling beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und Mitglied im Vorstand des DIIR und im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …wesentlicher Bestandteil eines CMS eben auch ein funktionierendes Risikomanagement ist. Ohne Risikomanagement wird es keine gute Unternehmenskultur geben. Es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verteidigungslinie9 vorgelagerten Managementsysteme wie IKS, Risikomanagement und Compliance auf Funktionsfähigkeit zu überwachen, konnte in dieser Form 1967 noch nicht… …: Kenntnisse im Risikomanagement, 38 Prozent: Kenntnisse der allgemeinen IT, 35 Prozent: Branchenkenntnisse und 31 Prozent: Kenntnisse von Data Mining und… …fehlten generell vor 50 Jahren. Dies waren Kenntnisse im Risikomanagement und von Data Mining und ITgestützten Prüfungstechniken. Tab. 1: Vergleich der… …Rechnungswesen und in der Kostenrechnung (S. 52). Accounting 4. Kenntnisse im Risikomanagement keine Vorgaben Risk Management Assurance 5. Kenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …die vergangenen Finanzkrisen – das Thema Risikomanagement auch in der Internen Revision fokussierter angegangen werden muss. Im nächsten Beitrag werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …weder gefordert noch konkretisiert. Im IPPF 2016 wurde nur an einer – aber bedeutenden – Stelle (Praktischer Ratschlag 2120- 2: Risikomanagement der… …damit verbundenen Haftungsfolgen. Bedauerlicherweise wurde der PA 2120-2 (Risikomanagement der Internen Revision) nicht in das aktuelle IPPF 2017… …übernommen. Die Empfehlung für ein Risikomanagement der Internen Revision wird nur noch im IG 2120 zum allgemeinen Risikomanagement – fast nur für Insider noch… …erkennbar – erwähnt: Implementierungsleitlinie 2120: Risikomanagement „Schließlich sollte die Interne Revision die notwendigen Schritte unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Steffen Kohlmeier Risikomanagement 21.–22.03.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Risikomanagement 26.–27.09.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Sec_rity needs U… …RMA Zwei Kernfunktionen vernetzen Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen… …gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …der Qualitätssicherung. 03.18 ZIR 129 MANAGEMENT Informationssicherheit im Mittelstand Business Continuity Management Risikomanagement Datenschutz /… …verwaltet werden. 03.18 ZIR 131 MANAGEMENT Informationssicherheit im Mittelstand 3.3 Risikomanagement In mittelständischen Unternehmen, die ein IS-… …Managementsystem pflegen, gehört ein Risikomanagement zur unverzichtbaren Grundausstattung. Abhängig von den vorhandenen Personalressourcen kann die Verantwortung… …und bewertet werden. Empfehlenswert ist bei diesem Schritt die Prüfung, ob die Ansätze aus dem Bereich Risikomanagement unterstützen können. Der… …das IS-Risikomanagement dort integriert werden. Der Kontext des IS-Risikomanagements ist für alle Objekte durch das veranlassende Risikomanagement… …für Risikomanagement ist die ISO 31000, auf die sich auch die ISO 27001 beruft. Hierzu gehört auch die ISO 31010, die für die einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Implementierung eines IKS mit Interaktion von Compliance, Risikomanagement und Interner Revision. Weitere Fachvorträge beschäftigten sich mit der Objektivität von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Gesetzen für eine transparente Organisation und ein angemessenes Risikomanagement im Unternehmen zu sorgen. Angesichts der erheblichen Bedeutung der IT für… …IT-Sicherheits- und Risikomanagement zu betreiben. Dies wird auch im neuen IDW-Standard FAIT 5 ausdrücklich betont. Während aber beispielsweise die Einhaltung von… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) enthalten. Die MaRisk enthalten u.a. Anforderungen an das Outsourcing, die Wie- deranlauffähigkeit und… …wie SAP) mit dem Risikomanagement, den definierten Kontrollen in den Systemen und ___________________ 432 Vgl. Rath, M./ Sponholz, R.: IT-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Funktionen außerhalb der Internen Revision zu übernehmen, zum Beispiel die Verantwortung für Compliance oder Risikomanagement. Damit kann die organisatorische… …manchmal wird der Revisionsleiter gebeten, operative Zuständigkeiten etwa für Risikomanagement oder Compliance zu übernehmen. In solchen Situationen muss die… …von Funktionen (zum Beispiel Compliance oder Risikomanagement) vom Revisionsleiter an das Management, Dokumentation zu Prüfungen von Bereichen, in denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück