INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (9)
  • Lexikon (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Checkliste Banken Geschäftsordnung Interne Revision Risk Interne Governance Revision Funktionstrennung Arbeitskreis

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …die Wirtschaftlichkeit und die Sicherheit von Werten werden in der Regel nicht beachtet. Standards für die Erstellung von Arbeitspapieren bestehen im… …Sicht der Weltbank Korruptionssumpf Deutschland? Fraud und Korruption im Gesundheitswesen Standards und Methoden für Compliance-Management Einladungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …3/2009 MaRisk (VA). 2 Vgl. IIA, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013. 3 Vgl. IIA, Internationale Grundlagen für… …(2011), Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision – Praktische Ratschläge, DIIR 2011. IIA (2013), Internationale Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …berufsständischen Vorgaben und Standards des Institutes of Internal Auditors IIA und des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision konkretisieren hierbei… …Public Corporate Governance Codizes Corporate Governance zugewiesen. Ein PCGK ist eine Zusammenstellung von bewährten Grundsätzen, Standards, Prinzipien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Review 15/1997, S. 369–381. DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Risiken, den Standards des DIIR, einer prozess- und kontrollbasierten Vorgehensweise und den rechtlichen Grundlagen aus. Basierend auf einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …erst in vielen Jahrzehnten eine internationale Angleichung erfolgen. Ein an sich wünschenswertes „Weltethos“14 mit globalen Standards ist also… …. 601-608. 30 Vgl. Strenger 2008. 31 Wo Kinderarbeit nicht verhindert werden kann, muss sie internationalen Standards (wie von Unicef und Transfair)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des Treasury-Managements

    Wilhelm Menninghaus, Jan Schuppert
    …, die sich hieraus für die Steuerung ergeben, dargestellt: Im gesamten Themenfeld haben sich neue wissenschaftliche Standards und „best… …Rahmenvereinbarung über Messung, Standards und Überwachung in Bezug auf das Liquiditätsrisiko, 2010, http://www.bis.org/publ/bcbs188_de.pdf, Abfrage: 31.10.2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …im Krankenhaus 5/239 I IIA Standards 3/125 IKS 3/103, 3/138, 5/218 Immobilienwirtschaft 6/289 Interne Revision –, Auswirkung des FATCA auf die Arbeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …Rechnungslegung den rechtlichen Rahmen verlässt, d.h. gegen die Bestimmungen des Handelsrechts oder der International Financial Reporting Standards (IFRS)… …Unternehmen des Prime Standards, die heterogene Zusammensetzung sowie die Beachtung der Mitbestimmungsregelungen tendenziell eine effektive Prüfung der… …verpflichtet. Allerdings lässt sich durch die erhöhten Mitgliederzahlen in den Aufsichtsräten der Unternehmen des Prime Standards, die heterogene… …Unternehmen nach den Branchenclus- tern des Prime Standards für beide Stichproben und Tab. 3 das Einrichtungsjahr des Prüfungsausschusses basierend auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …Rechnungslegungs Standards Comittee) konkretisiert. Die von diesem Gremium verabschiedeten Deutschen Rechnungslegungsstandards DRS erlangen ihre Verbindlichkeit… …über die Veröffentlichung des Bundesministeriums für Justiz (§ 342 HGB). Die Standards des DRSC sind für die Konzernrechnungs- legung verbindlich und… …um die branchenspezifischen Normen für Kredit- institute.25 Zu erwähnen ist in dem Zusammenhang, dass die Planungen eines neuen Standards DRS 20… …Abs. 2 HGB. Mit Anwendung des DRS 20, der für Geschäftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2012 beginnen, verpflichend gelten soll, treten die Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …, Tarifverträge, internen Standards, Personalvereinbarungen und/oder individuellen Absprachen haben eine starke Korrelation zu Konjunktur und Politik. Die Prozesse… …: 2c GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der Praxis sind unsere Instrumente…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück