INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (9)
  • Lexikon (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Checkliste Standards Management Datenanalyse Sicherheit IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Governance Risk marisk Revision

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …Standards (IFRS) zu erstel- len. 58 Alle verbleibenden Mutterunternehmen besitzen das Wahlrecht zur freiwilli- gen Erstellung eines Konzernabschlusses… …Gruppe fallen insbesondere Sachverhaltsgestaltungen, welche zusätzlich Auswir- ___________________ 68 Zum Einfluss ethischer Standards auf das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
    …anderem in Form von organisatorischen Standards, Krisentests und regelmäßigen Rückvergleichen (Backtesting), siehe § 317 SolvV. 23 Die quantitative…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Mit der Ablösung von IAS 39 durch IFRS 9 beabsichtigt das International Accounting Standards Board (IASB) eine Komplexitätsreduktion bei der… …www.g20.org/images/stories/canalfinan/docs/uk/05fmcbg.pdf). 4 Projekt aus dem Memorandum of Understanding mit dem FASB (US Financial Accounting Standards Board) (http://www.ifrs.org/NR/rdonlyres/874B63FB-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …International Standards – ein Vergleich, in: ZIR (2009), Heft 1, S. 15–17. DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …marktüblichen Standards und Standesregeln verstanden.27 Die Compliance- ___________________ 19 Vgl. Kleiner, B./Schwob, R. (Banken und Sparkassen, 2011), Rz. 46… …Organisationsstruktur eingeführt und unterhalten wurde, welche sämt- lichen Bankenregularien und –standards entspricht.76 Kommt es zum Schluss, dass zumindest in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Anerkannte Standards und Methoden aus der Praxis sind unsere Instrumente. Garant für Qualität ist unser Netzwerk aus Experten mit hoher methodischer und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …argumentieren, sondern diesen Ermittlungen aufgrund der Einhaltung eines entsprechenden Standards zusätz- liches Gewicht verleihen. Vor diesem Hintergrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …, International Standards for the Professional of Internal Auditors 6 und Marten, Quick und Ruhnke 7 , S. 156–185 sowie Haferkorn 2 ) und wird der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …. 52 In der Hauptversammlungssaison 2010 hat etwa ein Drittel der Unternehmen des Prime Standards von dem Wahlrecht Gebrauch gemacht; vgl. auch zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück