INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (73)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Sicherheit IPPF Framework Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Corporate cobit Unternehmen Checkliste

Suchergebnisse

96 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …prüfen und bewerten Sicherheit im Internet IT-Revision in Kreditinstituten Prüfen der passiven und aktiven Netzwerk-Infrastruktur Technische und logische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    …licher Risiken unter Erlangung eines Urteils mit hinreichender Sicherheit erfolgen soll,53 müssen Überlegungen zur Steigerung der Effizienz einer Tax Due… …effiziente Prüfung zur Erlangung einer hinreichenden Sicherheit ermöglichen. 4 Darstellung ausgewählter steuerartenspezifischer Prüfungshandlungen 4.1… …Geschäftsvorfälle im Unter- nehmen vorgenommen zu haben. Dergestalt lassen sich die ertragsteuerlichen Risi- ken mit hinreichender Sicherheit identifizieren… …prüfung lässt sich sowohl die hinreichende Sicherheit über die tatsächliche Risiko- situation als auch eine Basis für die Quantifizierung möglicher… …sourcenbeanspruchung effizient auszugestalten. Hierzu sind alle materiellen Risi- ken mit hinreichender Sicherheit in möglichst geringer Zeit zu identifizieren. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Sicherheit Anderer haben sie Sorge zu tragen. In diesem Sinne sind festge- stellte Mängel – z. B. an Schutzeinrichtungen – unverzüglich zu melden. 2.1.3… …Mitarbeiter sind verpfl ichtet, nach ihren Möglichkeiten und gemäß der Unterwei sung und Anordnung des Vorgesetzten für ihre Sicherheit und Gesundheit zu… …ihres Auftrags zu unterstützen und zu beraten. Die Mitarbeiter haben gemeinsam mit dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeits sicherheit den… …. Bei der Auszeichnung der Arbeitsmittel mit dem GS-Zeichen kann davon ausge gangen werden, dass die Mindestanforderungen an Sicherheit und Ergonomie… …Allgemeines � Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und in Ordnung. � Beachten Sie die zu Ihrer Sicherheit gegebenen Weisungen, auch die Aus- hänge, Verbots-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 4 Wirkungsbewertung am Beispiel des Internen Kontrollsystems 403 4.1 Kontinuierliche Sicherheit durch ein Internes Kontrollsystem 403 4.2… …die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessen (z. B. des Rechnungslegungsprozesses). Wirkungsanalysen helfen beispielsweise, folgende Fragen zu… …Verbesserung von Prozessen). 4 Wirkungsbewertung am Beispiel des Internen Kontrollsystems 4.1 Kontinuierliche Sicherheit durch ein Internes Kontrollsystem… …durchgeführt und überwacht werden. Dies umfasst in der Regel die Funk- tionsprüfung einer Kontrolle. Diese Beschränkung kann zu einer trügeri- schen Sicherheit… …in der Umsetzung erfolgt und ein Instrument mit Sicherheit keine Wirksamkeit erzielen kann. Grundsätzlich gilt, dass eine Unterbrechung der… …Kontrollinstrument trotz seiner dokumentierten Einführung schon nach dem Output wir- kungslos, kostet aber Ressourcen und täuscht Sicherheit vor. Bei einer Eva-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …Sicherheit (im Gegensatz zur hinreichenden Sicherheit einer Prüfung)52 soll ausgeschlos- sen werden können, dass eine Information mängelbehaftet ist.53 Im… …Unter- schied zur Positivaussage einer Prüfung („ist ordnungsgemäß“) erfolgt also eine Negativaussage („mit gewisser Sicherheit ausschließen kann, dass… …Sicherheit Gewisse Sicherheit Handlungen Prüfungshandlungen Maßnahmen zur prüferischen Durchsicht Analytische Prüfungshandlungen Analytische Beurteilungen… …von gesetzlichen Regelungen Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungs- mäßigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …Organisationsänderungen DV-Unterstützung (Qualität, Sicherheit) Zustand des internen Kontrollsystems Beanstandungen bei früheren Prüfungen Risikowert 0 0 0 0 0… …Verwaltung Dez. 2/24 3 1 1 037 038 042 Dezentrale Service- und Steuerungsdienste für die Dez. 0 und 2 sowie für den Produktbereich Sicherheit und Ordnung… …Verwaltung Dez. 2/24 1 1 1 037 038 042 Dezentrale Service- und Steuerungsdienste für die Dez. 0 und 2 sowie für den Produktbereich Sicherheit und Ordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Sattler, Gernot: SAP Handbuch Sicherheit und Prüfung: Praxisorientierter Revisionsleitfaden für SAP-Systeme, 4. Aufl., Düsseldorf 2010 (ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; DV Sicherheit; Prüfung der Informationssicherheit; Prüfung der DV Ausstattung; Zugriffsrechte) Pesendorfer, Eduard: Risikoorientierung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Q _PERIOR prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Interne und externe Kommunikation

    …hundertprozentige Sicherheit besteht, sollte mit „Ich weiß es nicht" oder „Kein Kommentar" geantwortet werden und den betreffenden Pressevertreter an die zuständige…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück