INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (108)
  • eJournal-Artikel (57)
  • News (6)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision IT Sicherheit Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Kreditinstitute Risk Grundlagen der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision marisk Management

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …DIIR-Akademie · ZIR 6/12 · 305 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken - Aufbau einer… …. Richter 17. 10.– 18. 10. 2013 Budgetierung und Kalkulation 05.06.– 06.06.2013 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) –… …Einstieg Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS II) – Aufbau 25. 02.– 27. 02. 2013 13. 05.– 15. 05. 2013 10. 06.– 12. 06. 2013 09. 09.– 11. 09… …Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität Seminare Kaufmännische Revision 11… …öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Baseler Anforderungen… …Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten Hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Sicherheitsvorkehrungen in… …07. 05. 2013 30. 10. 2013 Prüfung von Liquiditätsrisiken 28. 02. 2013 06. 09. 2013 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in… …zur Säule II + III für die Interne Revision Prüfung der Einhaltung der Berichtspflichten und Meldeanforderungen unter Solvency II Prüfung der… …Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Re- 24. 09. 2013 H.-W. Jackmuth visionsleiter Modul 7: Schnittschnelle Interne 19. 03. 2013 Q _PERIOR Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschegesetz erfasst künftig auch Online-Glücksspiele

    …eBook auf INTERNE REVISIONdigital …
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachung der Einhaltung dieser Regelungen (internes Überwachungssystem). Das interne Überwachungssystem beinhaltet prozessintegrierte (organisatorische… …empfangenen und weitergereichten Daten, manuelle Soll-Ist-Vergleiche und programmierte Plausibilitätsprüfungen). Die Interne Revision ist eine… …IKS als wichtiges Instrument des Know-how-Transfers dienen. Literatur: Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Maßnahmen zur Geldwäscheprävention in der Wirtschaftsprüferpraxis

    …Die Novellierungen des Geldwäschegesetzes (GwG) haben auch für Wirtschaftsprüferpraxen zu erhöhten Anforderungen geführt, angemessene interne… …und Institutionen – Länderrisiken, 2012; in Kürze auch als eBook auf INTERNE REVISIONdigital…
  • eBook

    Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung
    978-3-503-14190-6
    Prof. Ulrich Bantleon, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
    …Effiziente Risikomanagement- und Frühwarnsysteme sowie eine risikoorientierte Interne Revision bilden das Fundament erfolgreicher Geschäftstätigkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …Formulierung sprachlich etwas unscharf blieb. 3.2 Interne Handelsgeschäfte (BTO 2.2) Unverändert So genannte interne Handelsgeschäfte sind in die Kontrolle… …der Markt- gerechtigkeit mit einzubeziehen. 473.2 Interne Handelsgeschäfte (BTO 2.2) Neuerung Mit der Novelle wurden die Anforderungen der MaRisk… …an interne Handels- geschäfte, die vor allem bei Bankenmit großen Bereichen, die Handelsgeschäfte tätigen, vorkommen, deutlich ausgeweitet und somit… …einzubeziehen. Kommentierung Interne Handelsgeschäfte sind Geschäfte zwischen einzelnen Portfolien oder Organisationseinheiten oder Niederlassungen eines… …handelte Produkte (v.a. Kassaprodukte) jedoch mehrere Arten von Risiken besitzen, ist der interne Austausch von Risiken erforderlich, um eineWeitergabe… …dieser an die dafür zuständigen Einheiten zu ermöglichen. Gleichzeitig kann mittels interner Geschäfte die interne Angebots- und Nachfragesituation zu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Kreditpricing – ein modernes Instrument zur Adressenausfallsteuerung

    Dr. Walter Gruber
    …Diskontkurven, in : Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Interne Risikosteuerungsmodelle, Frankfurt am Main, 1996. Gruber, W., Overbeck, L.: No More Bootstrapping, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …organisatorische Ausstattung Notfallkonzept (insbesondere IT) Strategien Interne Kontrollverfahren Interne RevisionIKS verantwortlich für das Risikomanagement… …festlegen. Die Plausibilisierung kann auf der Basis einer qualifizierten Expertenschätzung durchgeführt werden. Der interne Prozess zur Sicherstellung der… …. Insgesamt sind die Anforderungen an das Management der Liquiditätsrisiken nun deutlich gestiegen. Ferner sind die Anforderungen an die Interne Revision… …. Institut Geschäftsleitung Aufsichtsrat Interne Revision Externe Revision (Abschluss- prüfer) BaFin BaFin BaFinBaFin Fachbereiche Abb. 26… …der Geschäftsleitung haben insbesondere die Interne Revision, aber auch die Fachbereiche sowie Aufsichtsrat und Abschlussprüfer Schlüsselfunk- tionen… …Geschäftsstrategie sind sowohl externe Einflussfaktoren (z.B. Marktentwicklung, Wettbewerbssituation, regulatorisches Umfeld) als auch interne Einflussfaktoren (z.B… …Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen.4 Sollte die Interne Revision die Geschäftsleitung über schwerwiegende Feststellungen gegen einzelne Geschäftsleiter… …Unternehmen tätig zu werden.2 Mit den letzten Anpassungen der MaRisk erfolgte eine Ausweitung der Berichtspflicht. Wie bisher ist die Interne Revision… …Feststellungen gegen Geschäftsleiter als Ergebnis von Prüfungshandlungen muss die Interne Revision der Geschäftsleitung unverzüglich Bericht erstatten. Eine… …sachgerechten Maßnahmen, so hat die Interne Revi- sion den Vorsitzenden des Aufsichtsorgans zu unterrichten.5 Darüber hinausmuss die Interne Revision zeitnah…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …beurteilt werden.1 Während sich die Stärken und Schwächen auf die gegenwärtige interne Situation der Bank beziehen, werden mit den Chancen und Risiken die… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk vom 15.12. 2010) Quelle Inhalt der AT, BTO, BTR Inhalt der Tz. AT 1 Tz.1 Vorbemerkung Das interne Kontrollsystem… …Risikogesichtspunkten wesentliche In- formationen sind unverzüglich an die Ge- schäftsleitung, die jeweiligen Verantwort- lichen und gegebenenfalls die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …171 Teil 2 Interne und externe Prüfung 173 Bankaufsichtliche Prüfung von Risiko- management- und -controllingverfahren Dr. Gerhard Hellstern… …bankinternen Kontrollsysteme: unabhängiges Controlling; Angemessenheit der Verfahren; Qualität des Dateninputs ; Kontrolle durch Interne Revision. Durch… …und darauf aufbauend interne Kon- trollverfahren einzurichten. Die internen Kontrollverfahren beinhalten zum einen eine Interne Revision und zum… …anderen ein internes Kontrollsystem. Das interne Kontrollsystem seinerseits umfasst aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung… …Interne Kontrollverfahren Internes Kontrollsystem Interne Revision Risikotrag- fähigkeit Konkretisierung Abb. 34 Begriffshierarchie des § 25a Abs.1 KWG… …Besonderer Teil (BT) Internes Kontrollsystem (BT 1) Interne Revision (BT 2) Aufgaben Grundsätze Prüfungsdurch- führung Auslagerung Konzernrevision… …, IT-Infrastruktur) sowie das Outsourcing. Der Besondere Teil (BT) ist, der Begriffshierarchie des § 25a KWG folgend, in Anforderungen an das interne Kontrollsystem… …(BT 1) und Anforderungen an die Interne Revision (BT 2) aufgeteilt. Das interne Kontroll- system wiederum ist untergliedert in die prozessualen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück