INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Governance marisk Interne Banken Meldewesen Kreditinstitute Corporate control IT cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Auditing Standards

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 1 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …. 220 Z. B. Buchert, R.: Der externe Ombudsmann – ein Erfahrungsbericht. Hinweisgeber brauchen Vertrauen und Schutz, CCZ, C.H. Beck, 2. Jg. Heft 4… …, [04.01.2015]. 223 Brinkmann, M.: Bilanzmanipulation. Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzme- chanismen, ZRFC, Erich Schmidt Verlag, 2. Jg. Heft 4 (2007)… …letztlich die Möglichkeit, zwischen vier Optionen227 zu wählen, wenn er Missstände beobachtet: 1. Er schweigt dazu und lässt sie (weiter) geschehen. 2… …die Grundlage dafür schaffen, dass ein Hinweis- geber seine Hinweise zunächst an die Organisation (Variante 2) meldet, bevor er sich mangels… …. (2) Professionelle Behandlung Eines der wesentlichsten Kriterien für ein erfolgreiches Hinweisgebersys- tem ist die sachgerechte Bearbeitung… …Compliance Zeitschrift, CCZ, C.H. Beck, 2. Jg. Heft 4 (2008), S. 148. 257 Siehe dazu auch Kapitel 8.2, S. 319 f. Hinweisgebersysteme Galley 83… …sich nicht selbst aktiv wiederholt einbringt. (2) Telefonisch Der Hinweisgeber kann die Hinweise telefonisch bei einem An- sprechpartner des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Berichtswe- sen und klare Zuständigkeiten.176 175 Siehe § 93 (2) AktG, Bundesministerium für Justiz und… …Prevention, Ame- rican Journal of Economics and Business Administration (AJEBA) (2011), Vol. 3 No. 2 (2011), S. 401–404. 191 Siehe dazu Kapitel 2.6.2, S… …führen. (2) Erarbeitung einer Strategie zur Prävention und Kontrolle von Fraud- Risiken Um die gesamte Palette einer Präventionsstrategie zur… …, 2009, S. 92. 200 Siehe dazu u. a. auch Erben, R./Romeike, F.: Allein auf stürmischer See. Risikomanage- ment für Einsteiger, 2. Auflage, Weinheim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Ver- lag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 152 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 153… …Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), – Bestechung (§ 334 StGB), – Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 (2) StGB) und – Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 149 Marschdorf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Mitarbeiter-Überprüfung

    Birgit Galley
    …erfolgreichen Einsatz wichtig.105 Personenbezogene Daten dürfen wegen § 4 Abs. 2 BSDG nur ausnahms- weise von Dritten ohne Mitwirkung des Bewerbers erhoben… …Einstellung in den Polizeidienst, BAG, 20.5.1999 – 2 AZR 320/99, juris. Abgrenzung der eigenen Untersuchungen 28 Galley nehmenskultur, inwiefern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …Geschäftspartner-Überprüfung Galley 29 tenziell schützen, wenn sie gemäß § 7 (2) UK Bribery Act nachweisen können, dass sie ein angemessenes Compliance-System…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …Siehe Kapitel 1.1, S. 2 ff. 87 Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisions- konzeption in der Corporate Governance, 5… …Ansprech- partner, sondern vordergründig externer Sachverstand. Diesen darf und soll er gemäß § 111 (2) AktG auch einschalten, um solchen Verdachtsmomenten… …. § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung ex- terner Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen, ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Minoggio 15 2. Abgrenzung der eigenen Untersuchungen Die unternehmenseigene Untersuchung wird von den Unternehmensverant- wortlichen… …Hierzu bereits kritisch Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 108 ff.; Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …, 606; zu den Ursprüngen und Grundlagen vgl. auch die Gesamtdarstellung bei Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010… …65 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 52. 66 Ebenso Wessing, J.: Der Einfluss von Compliance, Revision und… …für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), 2008, 281, 283. 73 Vgl. hierzu bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP… …Verlag, 2010, S. 50. 74 Ebenso bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 50. 75 So ausdrücklich für die… …, 2003, 774, 785 f.; Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 45. 77 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …. sueddeutsche.de/wirtschaft/skandal-bei-der-ergo-versicherung-interne-ermittler-entdeck en-weitere-sex-reisen-bei-ergo-1.1453939, 03.03.2014. 2 Bereits im Jahr 1991 hat die Treuhandanstalt die interne Stabsstelle Besondere Aufgaben… …: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012. Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft? 2 Minoggio Diese… ….: Müller, 2012, 15. Teil Rdnr. 1. 15 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Rdnr. 234 ff. 16 Vgl. hierzu differenziert zu den Herleitungen für… …: ZAP Verlag, 2015, S. 1176 f. 26 BGH, 06.07.1990 – 2 StR 549/89 („Lederspray“), juris; vgl. hierzu Schmidt-Salzer, J.: Strafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück