INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Arbeitskreis Interne Arbeitsanweisungen Risk Checkliste cobit Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Sicherheit Governance öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …. Quelle: National Center for Abbildung 2 zeigt nach einem Höchststand zu Education Statistics Absolvierendenzahlen (2024) im Bereich Rechnungswesen Beginn… …Rechnungswe- Abb. 2: Absolvierendensenkenntnisse überschreitet. Dennoch bleibt das Aczahlen im Bereich counting eine wichtige Grundlage und ein Einstiegspunkt… …Rendite und bessere Ergebnisse von der Bildung [Pasewark (2020)]. 2. Forschungstrends zur universitären Ausbildung Die Untersuchung der Ausrichtung der… …40 20 Tab. 2: Relevante Forschungsarbeiten in Issues in Accounting Education zur Internen Revision 0 2018 2019 2020 2021 New Submissions Number of… …Tabelle 2 kurz aufgeführt. Die beschriebenen Artikel in Tabelle 2 spannen einen weiten Bogen über verschiedene Aspekte der Internen Revision, von der… …Auditing Excellence 1. California State University – Fullerton (CA, USA) 2. Duquesne University (PA, USA) 3. Florida Atlantic University (FL, USA) 4. Grand… …University (MI, USA) 24. West Virginia University (WV, USA) 1. Aix-Marseille Université (Marseille, France) 2. Bentley University (MA, USA) 3. Bradley… …, USA) 1. Birmingham City University – Chartered IIA (Birmingham, UK) 2. Erasmus University Rotterdam – IIA Netherland (Rotterdam, Netherlands) 3. Kennesaw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …, interne und externe Meldestellen Bei dem am 12. Mai 2023 mit Zustimmung des Bundesrats beschlossenen und am 2. Juli 2023 in Kraft getretenen Gesetz für… …zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. 2 Eine Umsetzung auf natio naler Ebene der Mitgliedsstaaten sollte gemäß Art. 26 Abs… …Abschreckung, Verstöße gegen das Unions recht zu melden. 7 Die Bundesre- 1 Vgl. Bundesgesetzblatt Teil 1, Nr. 140. 2 Vgl. Richtlinie (EU) 2019/1937, L 305/7. 3… …(2022); WBN/WIN (2022); KPMG (2022); Tietz, F. (2022). 14 Vgl. § 2 HinSchG; das Fehlen unethischer Handlungen widerspricht dem § 5 GeschGehG. 15 Vgl. BRAK… …. 1; siehe zur Kritik an der Gleichstellung u. a. DIHK (2022), S. 6 f.; BRAK (2022), S. 3 f. 19 Vgl. RL (EU) 2019/1937 Artikel 7 Abs. 2. 20 Vgl. Fußnote… …Weitergabe von Informationen an zum Beispiel die Staatsanwaltschaft. Gemäß §§ 138 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 140 Nr. 2 StGB ist das Nichtanzeigen… …Vgl. insb. BAG, Urteil vom 04.07.1991 – 2 AZR 80/91; LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 15.11.1995 – 3 Sa 404/95; EGMR, 21.07.2011 – 28274/08… …(Heinisch/Germany); BVerfG, 02.07.2001 – 1 BvR 2049/00; BAG, Urteil vom 14.12.1972 – 2 AZR 115/72; BAG, Urteil vom 03.07.2003 – 2 AZR 235/02; LAG Rheinland-Pfalz… …abgrenzungsschwerer Anwendungsbereiche und unsicheren Rechtsbegriffen 27 sowie Abweichungen zu anderen Gesetzen wie dem GeschGehG nur bedingt gesprochen werden. 2… …potenziell Teilsegmente des sachlichen Anwendungsbereichs nach § 2 HinSchG ab, jedoch nicht das gesamte Spektrum. Zudem ist die Interne Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …besonderer Handlungs- und Abstimmungsbedarf zwischen den Politikbereichen besteht: 1. Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion. 2. Klima, Energie und… …richtigen Fische“ für eine Prüfung? 2. Ein konsequent risikoorientierter Ansatz als Lösung Bereits 2020 hat sich die EFK Gedanken gemacht, welche Grundhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …vergleichen. Dies kann sich auf die Gesamtleistung eines Unternehmens oder die Leistung einer einzelnen Geschäftsfunktion oder eines Prozesses beziehen. 2… …. 2 Obwohl es sich nicht um verbindlich umzusetzende Anforderungen, sondern um Empfehlungen im Sinne von Best Practices handelt, ist es doch verbreitete… …Bezug zu den Erwartungen an die Interne Revision beziehungs- 1 Vgl. IIA/DIIR (2019). 2 Vgl. IIA/DIIR (2024). 3 Vgl. Eulerich, M./Lenz, R. (2020), S. 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Kunststoffindustrie

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Adrian Neuhart
    …: 213 Millionen Tonnen weltweit) soll in den kommenden Jahren über dem globalen Wachstum des Bruttoinlandsproduktes liegen. 2 Der mengenmäßig größte… …Sammlungs- und Verwertungssysteme eine Ursache für maritime Plastikverschmutzung, 1 Quelle: eigene Aufnahme. 2 Vgl. OMV Capital Market Story (2023), S. 20… …, Managementsystemen und Geschäftsmodellen, zum Wachstum in der Kreislaufwirtschaft evaluieren kann. 2. Konzept der Kreislaufwirtschaft und deren Anwendung in der… …Eliminierung von Abfall und Verschmutzung, (2) eine Zirkulation von Produkten und Materialien zum höchstmöglichen Wert und (3) das Ziel der Regenerierung der… …Natur. Dabei werden für Materialien zwei Kreisläufe unterschieden (vgl. Abbildung 2): Im biologischen Kreislauf werden Materialien in der Natur abgebaut… …. Verpackung Teilen Wiederbenutzen Reparieren Recycling Ende der Nutzung Abb.: 2: Schematisches Konzept der Kreislauf wirtschaft für Kunststoffe 10 Erneuerbare… …Rohstoffe CO 2 Energetische Verwertung Abb. 3: Anlage zum mechanischen Recycling 12 ling werden sortenreine Kunststoffabfälle durch Waschung, Schmelzen und… …, diese festzulegen und zu validieren, (2) Governance- und Managementsysteme für die Aktivitäten im Bereich Kreislaufwirtschaft, da sich dieses… …die Ziele nach Produkttyp beziehungsweise Recyclingtechnologie? 2. Wie wurden diese Ziele festgelegt und validiert? 3. Welche Ziele und Mengen haben… …bestehende kommerzielle und operative Organisation sowie in die Vertriebs- und Fertigungsplanung eingebettet? 2. Welche Mitarbeiter verfügen über den nötigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Begleichung der Eingangsrechnung. Hinzu kommen das Management der Materialstammdaten und Preispflege sowie die allgemeine Prozessteuerung. 2. Bestellvorgang Bei… …der Materialaufwands beziehungsweise Wareneingangs konten Tab. 2: Prüfungen 4. Preismanagement Verhandelte Preise mit Lieferanten bieten eine… …Auffälligkeiten. Hintergrund: Die Ziele der Analyse sind: 1) Bewertung der EK-Verhandlung 2) Kartell-Monitoring (perspektivisch) Preise der Materialien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Auszahlung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und weitere Zahlungsempfänger, zum Beispiel für die Sozialabgaben. Kapitel 2 ordnet den Abrechnungsprozess…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück