INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (27)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Risikotragfähigkeit IPPF Framework cobit Governance Standards Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Meldewesen Corporate Arbeitsanweisungen Unternehmen Datenanalyse Kreditinstitute

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Verständnis von Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen im Risikomanagement zu legen, hat das IIA das Modell punktuell aktualisiert. Ruud, Bensultana und Kyburz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der Unternehmensführung auszubauen. Isolierte Maß- nahmen helfen hier wenig. Governance, Risikomanagement und Compliance müssen als Gesamtlösung… …Light Integration reicht. So wertet Otto Geiß, ehemaliger Leiter der Abteilung Compli- ance, Werte- und Risikomanagement bei der Fraport AG, die… …nisbezogenes Risikomanagement und IKS zu erlangen. Diese Vorteile einer GRC-Organisation bewirken aus unserer Sicht mindestens eine höhere Effektivität des… …Führungserfahrung – Bereitschaft zur Durchsetzung von Veränderungsprozessen – Erfahrung im Projekt- und Risikomanagement – Wissen – Kenntnis des Geschäfts und seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …wirkungsvollen Corporate-Governance-Systems bilden sollen. Dieses Verständnis spiegelt sich auch im COSO-Rahmenkonzept „Unternehmensweites Risikomanagement“ (COSO… …. Beck-Online Großkommentar (2020): Beck-Online Großkommentar zum HGB, München. Berg, C. (2007): Korruption in Unternehmen und Risikomanagement nach § 91 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …von Governance, Risikomanagement und Kontrollen im zu prüfen- 1 Vgl. IIA/DIIR (2019). den Bereich und das Arbeitsprogramm mit den Prüfungshandlungen und… …. Die Ursachenanalyse verbessert die Wirksamkeit und Effizienz der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse, erfordert jedoch manchmal viel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …verpflichtet bestimmte Unternehmen, unter anderem ein Risikomanagement einzuführen. In den USA wurde im Jahr 2002 der Sarbanes-Oxley Act als Konsequenz auf die… …Fraud-Risk-Assessments gegebenenfalls in das unternehmerische Risikomanagement integriert werden. Ihr Ziel ist es, besonders gefährdete Bereiche des Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Fraud ergibt sich durch die klassischen Revisionsaufgaben der Prüfung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Corporate Governance. Jede Prüfung… …. Risikomanagement 2120.A2 Die Interne Revision muss die Möglichkeit des Auftretens doloser Handlungen und die Vorgehensweise der Organisation bei der Steuerung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten 16.11.2021 Online/Präsenz… …Kreditrisiken Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Value at Risk… …der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Value at Risk und Expected Shortfall – Die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken… …Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Stresstesting

    …. Doch was ist mit dem Dschungel? Über die Gefah- ren dort haben Sie keine Statistiken und Wahrscheinlichkeiten . Wie sollte also das Risikomanagement für… …erscheint . Im Kontext Risikomanagement bezeichnet man dieses Vor- gehen als Stresstesting . 83 5. Stresstesting Beim Stresstesting betrachtet man die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück