INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (158)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF IPPF Framework Funktionstrennung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle IT Aufgaben Interne Revision Auditing Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 18 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2 2 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Verhaltens- und… …411 II.A.5 Dokumentationspflichten 1 2 1 Einleitung Die Verpflichtung, den Inhalt jeder Anlageberatung bei Privatkunden mittels eines Bera-… …Dokumen- tationspflichten bei der Anlageberatung und beim beratungsfreien Geschäft. 2 Rechtliche Grundlagen Die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 der… …Kommission v. 25. 04. 2016 stellt eine Ergänzung der Richtlinie 2014/65 EU des Europäischen Parlamentes dar. – § § 83 WpHG – § 96 WpHG, Art. 1 Abs. 2… …Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 (DelVO)-struk- turierte Einlagen – § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG, Art. 9 DelVO-Anlageberatung – §§ 63, 64 WpHG, -E, Art. 54 Abs… …2014/65/EU – Art. 25 Abs. 2,6 Richtlinie 2014/65/EU Product-Governance-Grundlagen: – Art. 16 Abs. 3, Art. 24 Abs. 2 Richtlinie 2014/65 EU – §§ 63 Abs. 4, 5… …Grundlage sich nunmehr in § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG. Konkretisiert wurde der Begriff in Art. 9 der Delegierten Verordnung. Demnach muss die Empfehlung… …fung durchzuführen. Art. 54 Abs. 2 Delegierte Verordnung legt dazu fest: „Die Wertpapierfirmen holen bei ihren Kunden bzw. potenziellen Kunden die… …erwerben. In der Kategorie 2 muss der Kunde allerdings entweder bereits Erfahrung in der gleichen Anlageform haben, die er erwerben will oder Erfahrungen… …Kenntnisse und Erfahrungen 418 Brinkmann 15 16 17 18 19 mit Produkten der Kategorie 2, bekommt der Kunde im Online Banking einen automati- schen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2 2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5 3 Product Governance als… …II.A.6 Product Governance 1 2 1 MiFID II steht für Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (engl. „Markets in Financial Instruments Directive II“)… …und III, auf die nach- stehend eingegangen wird. 2 Bergmann, in: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effek-… …der Prüf- schritte. 2 Grundlagen Product Governance ist keine isolierte organisatorische Verpflichtung einer Wertpapier- firma. Product Governance ist… …: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 82. 5 Grundlegend: Lange: Product Governance – Neue Anforderungen für die Konzeption… …MiFID II bzw. das Kleinanlegerschutz- gesetz, in: CCZ 2016, S. 2 ff.; Buck-Heeb: Der Product Governance-Prozess, – MiFID II, Klein- anlegerschutzgesetz… …, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 83. 6 7 Vgl. Lange, in: DB 2014, S. 1723, 1725 m. w. N.; vgl. Bastian/Werner, in: WM 2017, S. 1533, 1541… …Bedürfnissen einer seiner Kundengruppen entspricht, Art. 24 Abs. 2 UAbs. 2 MiFID II, § 80 Abs. 11 Satz 1 WpHG.6 Diese Regeln gelten für den gesamten… …, 191. 9 12 European Banking Authority. 13 EBA, Guidelines on Internal Governance v. 27. 09. 2011, C 23. New Products, TZ. 2 Satz 1, S. 36; detailliert… …Position of the European Supervisory Authorities on Manufacturers’ Product Over- sight & Governance Processes, JC-2013-77, Ziff. 6, S. 2; siehe auch ESMA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Definition Finanzportfolioverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Gesetzliche Grundlagen… …473 II.A.7 Finanzportfolioverwaltung 1 2 1 § 2, Abs. 3 Nr. 7 WpHG. 2 § 2, Abs. 8 Nr. 7 WpHG. 3 BaFin, „Merkblatt Finanzportfolioverwaltung“, Stand… …zu begegnen und sich hierdurch die Möglichkeit zu eröffnen, stabile und planbare Ergebnisbeiträge zu generieren. 2 Definition… …2 keine Änderungen.2 Der Begriff der Verwaltung enthält grundsätzlich ein Zeitmoment und ist auf eine gewisse Dauerhaftigkeit ausgelegt, beschränkt… …definiert Wertpapierdienst- und ‑nebendienstleistungen und regelt den Handel mit Finanzinstrumenten. Die Finanzportfolioverwaltung wird in § 2 Abs. 3 Nr. 7… …Definition der Finanzportfolioverwaltung in § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 des KWG führt als Kriterien die – Verwaltung einzelner Vermögen – in Finanzinstrumenten… …II.A.7 Finanzportfolioverwaltung 21 § 10 WpDVerOV. 17 18 22 Art. 60 Abs. 2 MiFID II – DVO. Sofern Blockorder Verwendung finden, sollte der Kunde… …keine Änderung ergeben.22 482 Wittnebel 23 § 9 Abs. 2 WpDVerOV. 24 Art. 60 Abs. 3 MiFID II – DVO. 19 25 Art. 60 Abs. 3a MiFID II – DVO. 26 Art. 63… …Abs. 2 MiFID II – DVO. 20 27 § 9 Abs. 5 WpDVerOV. Die Periodizität des Reportings hängt u. a. davon ab, welche Finanzinstrumente im Rahmen der… …WpHG i. V. m. § 8 Nr. 2 WpDVerOV. Dieser „erhebliche Verlust“ sollte im Vermögensverwaltungsvertrag konkretisiert werden, wobei eine Abhängigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Interessenkonflikte

    Dr. Holger Schäfer
    …Inhaltsübersicht 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5 2 Europarechtlicher Hintergrund… …Interessenkonflikte 1 1 Assmann, in: ÖBA, S. 40. 2 Meyer/Paetzke/Will, in: Kölner Kommentar zum WpHG, 2. Aufl. 2014, § 33 WpHG (a. F.) Rn. 137. 2 3 Vgl. etwa Fuchs… …, in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 31 (a. F.) Rn. 60. 3 4 5 4 Fuchs, in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, §… …Davon wieder profitieren die einzelnen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. 2 Europarechtlicher Hintergrund und Regelung im deutschen Recht 2.1… …. Reg. E BT-Drs. 16/4028, S. 63. 9 Insb. in § 31 Abs. 2 WpHG (a. F.)(Handeln im Interesse des Kunden), § 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 WpHG (a… …. F.)(Organisationspflicht), § 33b Abs. 3 WpHG (a. F.)(Mitarbeitergeschäfte). 10 Insb. in § 5 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1h) WpDVerOV, § 13 WpDVerOV. 11 BaFin-Rundschreiben 4/2010 (WA)… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) v. 07. 06. 2010, aktualisiert am19. 04. 2018. 9 10 11 12 Vgl. etwa Fuchs (Hrsg.), in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016… …Interessenkonflikten, die vor allem Art 16 und Art. 23 MiFID II umsetzen, so insb. die §§ 63 Abs. 2 und 80 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 WpHG. Keine Vorgaben mehr enthält hingegen… …. F.) weiterhin bei Auslegungsfragen herangezogen werden. 15 Dies waren die Verhaltenspflichten des § 31 Abs. 2 WpHG (a. F.) und die… …Organisationspflichte des § 33 Abs. 1 Satz 2 WpHG (a. F.). 16 Fuchs, in: Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 2. Aufl. 2016, § 33 WpHG (a. F.) Rn. 91 zur Vorgängerregelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–27 2.1 Bestehen eines Zusammenhangs mit… …Kommission v. 16. 07. 2007, BGBl. I 2007, S. 1330 ff. (nachfolgend „FRUG“). 2 WpHG a. F. bezieht sich im Folgenden auf die vor Inkrafttreten des 2. FiMaNoG… …Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechts- akte v. 23. 06. 2017, BGBl. I 2017, S. 1693 ff. (nachfolgend „2. FiMaNoG“). 8 Verordnung zur Konkretisierung der… …sowie auf nationaler Ebene aus dem Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz7 (nachfolgend 2. FiMaNoG), der am 23. 10. 2017 veröf- fentlichten Verordnung zur… …Roth/Blessing 10 „WpHG“ bezieht sich im Folgenden auf die mit Inkrafttreten des 2. FiMaNoG seit 03. 01. 2018 geltende Rechtslage. 11 Gemäß § 31b Abs. 1 Satz 1… …Dokumentation dieser Vorgänge. 541 II.B.2 Zuwendungen im Wertpapiergeschäft 2 15 Nachfolgend „WPDU“. 16 Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 2… …. 9). 3 18 Vgl. z. B. Rozok, in: BKR 2007, S. 217, 219; Fuchs, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 31d, Rn. 10; Koch, in: Schwark/Zimmer, KMRK, 4… …erkennen und einen Zuwendungsprozess zu etablieren, der die neuen MiFID II-Anforderungen berücksichtigt. 2 Rechtliche Grundlagen Die (aufsichtsrechtliche)… …Dritte gewähren, die nicht Kunden dieser Dienstleistung waren. Als WPDU im Sinne der Vorschrift galten gemäß § 2 Abs. 4 WpHG a. F. insb. Kreditinstitute… …Kapitalverwaltungsgesellschaften nach dem KAGB16. Basie- rend auf dem 2. FiMaNoG ergeben sich die Anforderungen für Zuwendungen seit dem 03. 01. 2018 aus § 70 WpHG sowie ergänzend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9 2.1 Europarechtliche Ebene… …2000/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates („MiFID I“). 2 Art. 13 Abs. 1 MiFID I i. V. m. Art… …die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie (MiFID I DVRL). 2 3 3 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 der Kommission v… …allem der Verbesserung des Anlegerschutzes dienen und einheitliche Mindeststandards für das Schutzniveau setzen. 2 Rechtlicher Rahmen Der… …Größe und Geschäftsart nachgewiesen wird. Die Bestellung und Abberufung von Geschäftsleitern ist der BaFin gemäß § 24 Abs. 1 Nr. 1 bzw. Nr. 2 KWG i. V. m… …Mitarbeiterkategorie Maßgebliche Regelungen Vorgaben Sämtliche Mitarbeiter – Art. 21 Abs. 1 MiFID II Dele- gierte Verordnung – § 25a Abs. 1 KWG i. V. m. Zif- fer 2 AT… …Anzeige zum Mitarbeiter- register – Meldung von Beschwerden Vertriebsmitarbeiter – § 87 Abs. 2 WpHG – §§ 1a, 4–6 WpHGMaAnzV – Leitlinien für… …Vertriebsbeauftragte – § 87 Abs. 4 WpHG – §§ 2, 4–8 WpHGMaAnzV – Besondere Anforderungen an die Sachkunde – Besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit – Anzeige… …sowie die vertraglich gebundenen Vermittler im Sinne des § 2 Abs. 10 Satz 1 KWG, – die Mitglieder der Leitungsorgane, die persönlich haftenden… …MiFID II Delegierte Verordnung und § 25a Abs. 1 Nr. 4 KWG i. V. m. Ziffer 2 AT 7.1. MaRisk ergibt sich, dass die Mitarbeiter von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Transparenzpflichten (Vor- und Nachhandelstransparenz unter MiFID II)

    Dr. Erasmus Faber
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–5 2 Vorhandelstransparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–30 2.1… …Finanzinstrumente sowie Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU („MiFID II“). 2 Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des europäischen Parlaments und des Rates v… …. 15. 05. 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 („MiFIR“). 2 3 Länderspezifische Regelungen wie… …2017/587 der Kommission v. 14. 07. 2016 („RTS 1“), der Delegierten Verordnung (EU) 2017/583 der Kommission v. 14. 07. 2016 („RTS 2“) und der Delegierten… …Erwägungsgrund 1 RTS 2. 6 7 Transparenzpflichten auch auf Finanzprodukte, die über ein multilaterales Handelssystem (multilateral trading facility, „MTF“) oder… …nun anhand der wesentlichen Neuregelungen der Vor- und Nachhandelstransparenz betrachtet werden. 2 Vorhandelstransparenz Rechtsgrundlagen der… …Vorhandelstransparenz für Handelsplätze Level 1: Art. 3, 4, 5, 8, 9, 12, 13 MiFIR Level 2: Art. 6–11 Delegierte Verordnung (EU) 2017/567, RTS 1, RTS 2 Rechtsgrundlagen… …der Vorhandelstransparenz für systematische Internalisierer Level 1: Art. 14, 15, 16, 17, 18, 19 MiFIR Level 2: Art. 6–16 Delegierte Verordnung (EU)… …2017/567, RTS 1, RTS 2 Vorhandelstransparenz dient der Offenlegung von verbindlichen Kursofferten und des Interesses am Markt, in bestimmten… …Anteils des Marktes, der zu den gegebenen Kursen handeln würde. 14 Im Sinne von Art. 2 (2)(1) Nr. 33 MiFIR. 10 Handelssysteme, diese und ihre Betreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2 2 Begriffsdefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5 2.1 Abgrenzung Algorithmischer… …Impact of High Frequency Trading on an Electronic Market, 2014. 2 2 Vgl. Report CFTC and SEC, Findings Regarding the Markets Events of May 6, 2010… …Peterleitner 3 3 Vgl. Art. 4 Abs. 1 Nr. (39) der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II). 2 Begriffsdefinitionen 2.1 Abgrenzung Algorithmischer Handel vs… …Stornierungen – Dies besteht aus einer Übermittlung von durchschnittlich: – Mind. 2 Mitteilungen pro Sekunde in Bezug auf jedes einzelne Finanzinstrument, das an… …Vgl. Kirilenko/Kyle/Samadi/Tuzun, The Flash Crash, The Impact of High Frequency Trading on an Electronic Market, 2014. Abb. 2: Kursverlauf ausgewählter… …am 06. 05. 2010 im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 15:54 Uhr dar. Bereits zwischen 09:30 Uhr bis 14:18 Uhr ist ein Abwärtstrend von ca. 2 % abzulesen… …des Gesetzes fallen Händler, die mehr als 2 Mio. Stück Wertpapiere pro Kalendertag handeln oder einen Umsatz von über 20 Mio. US$ pro Kalendertag… …ESMA Papier aus zwei Teilen und umfasst acht Leitlinien. Die Leitlinien mit den geraden Nummern (2, 4, 6 und 8) beinhalten Anforderungen an… …Börsenaufsicht die Nutzung einer algorithmischen Handelsstrategie untersagen, wenn dies die in § 3 Abs. 5 Satz 2 BörsG genannten Zwecke rechtfertigte. Durch die… …3 Abs. 5 Satz 2 BörsG angesehen werden, der die ordnungsgemäße Durchführung des Handels an der Börse beeinträchtigt. Elektronische Kennzeichnung Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–4 2 Meldepflichtige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–8 3 Meldepflichtige Geschäfte… …II.B.6 Meldepflichten („Transaction Reporting“) 1 1 BGBl. Jg. 1994, Teil I, Nr. 48 v. 30. 07. 1994, S. 1749. 2 Vgl. Gesetzesbegründung zum Zweiten… …. 4 BGBl. Jg. 1997 Teil I Nr. 71 v. 28. 10. 1997, S. 2561. 2 5 Richtlinie 2004/39/EG des europäischen Parlaments und Rates v. 21. 04. 2004. 3 6… …Regu- lierungsstandards für die Meldung von Geschäften an die zuständigen Behörden. 1 Einleitung Mit dem 2. Finanzmarktförderungsgesetz v. 26. 07. 19941… …, Erwägungsgrund 34. 11 Vgl. Definition von genehmigter Meldemechanismus in § 2 Abs. 39 WpHG. 5 12 Vgl. Gesetzesbegründung zum… …Behörden oder die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zu melden.11 2 Meldepflichtige Die Meldepflichten gegenüber der zuständigen… …Behörde treffen Wertpapierfirmen gemäß der Definition in Art. 2 Abs. 1 Nr. 1 MiFIR i. V. m. Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 MiFID II. Bereits mit Umsetzung der MiFID I… …wurde durch die Anknüpfung an den Begriff der Wertpapierdienst- leistungsunternehmen (im Folgenden: WpDU) im Sinne von § 2 Abs. 4 Satz 1 WpHG a. F… …. sichergestellt, dass der Kreis der Meldepflichtigen den nach der Finanzmarktrichtlinie meldepflichtigen „Wertpapierfirmen“ entspricht.12 Gemäß § 2 Abs. 10 WpHG… …10 11 14 Art. 2 Abs. 1 Delegierte Verordnung (EU) 2017/590. 15 Art. 26 Abs. 2 Unterabs. 2 MiFIR. 12 Sofern Geschäfte über Zweigniederlassungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6 2 Rechtliche Grundlagen 3 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–18 3.1… …, Art. 1 Satz 1a sowie Art. 3 Abs. 1 Unterabs. 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. 2 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des… …Rates und der Richtlinien 2003/124/EG, 2003/125/EG und 2004/72/EG der Kommission. 2 3 Siehe Art. 3 Abs. 1 Nr. 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. 3 4… …2 Rechtliche Grundlagen – 4. Finanzmarktförderungsgesetz v. 21. 06. 2002 (BGBl. I 2002, S. 2010) – Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG) v. 16… …, Abs. 1, Nr. 35 MAR. 8 7 Vgl. Art. 36 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 der Kommission. 9 8 Art. 3, Abs. 1, Nr. 34 MAR. – 2. FiMaNoG-E… …– Regierungsentwurf des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes v. 21. 12. 2016 – WpHG – Wertpapierhandelsgesetz i. d. F. v. 23. 06. 2017 – Delegierte… …direkt eine bestimmte Anlageentscheidung zu einem Finanzinstrument vorschlägt.“8 690 Gehrke 10 9 Vgl. § 63 Abs. 1 WpHG. 11 10 Vgl. Art. 36 Abs. 2… …der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 der Kommission. 12 11 Vgl. Art. 36 Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 der Kommission. 13 14… …hierbei die in § 80 Abs. 1 Nr. 2 WpHG dargelegten Organisationspflichten zu erfüllen. 3.1.2 Finanzanalysen als Werbemitteilung/Marketingmitteilung Bei… …dieser Art der Finanzanalyse müssen die Vorgaben der Art. 2 bis 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 nicht eingehalten werden. Objektivität und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück