INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (63)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Corporate Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Governance Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risikotragfähigkeit Risk Revision Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die Anforderungen an die In- terne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …Einzelfallprüfungen gewannen spätestens mit den »Mindestan- forderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute« aus 2000 1 , den… …: Rundschreiben 1/2000, Mindestanforderun- gen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, insbes. Tz. 16 2 Vgl. Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 34/2002, Min- destanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute, insbes. Tz. 93 3 Vgl. Hannemann, Ralf/Schneider… …mit mög- lichen Reaktionen der anderen Kreditinstitute (z. B. Kreditkündigung) Branche: • Wurden die Branche und die Stellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …. 2. 4 Der Standard ist für alle Branchen wie produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen, öffentli- che Verwaltung, Kreditinstitute etc. anwendbar. 5… …europäischen Banken vor dem Hinter- grund von Stressszenarien bewertet, denn die Kreditinstitute sollen ihre Ergebnisse offen legen. 1 Aber Projekte in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …übergeordnete An- forderung eine »ordnungsgemäße Geschäftsorganisation« für Kreditinstitute fordert. Daneben geben die MaRisk einen qualitativen Rahmen für die… …Umset- zung der Art. 22 und 123 der Richtlinie 2006/48/EG (Bankenrichtlinie), nach de- nen die Kreditinstitute u. a. Strategien und Prozesse einzurichten… …(BaFin), »Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte«, Schreiben an alle Kreditinstitute in der Bun- desrepublik Deutschland vom… …Risikotragfähigkeitskonzepte«, Schreiben an alle Kreditinstitute in der Bundesre- publik Deutschland vom 7. Dezember 2011 (GZ: BA 54-K 3000-2010/0006). 2.1 Allgemeine… …an alle Kreditinstitute in der Bun- desrepublik Deutschland vom 7. Dezember 2011 (GZ: BA 54-K 3000-2010/0006), Textziffer 95`ff. 2 Vgl. Winterstein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Insolvenzen von EUR 21,5 Mrd. in 2011 auf EUR 38,5 Mrd. in 2012 erhöht. 2 Dies zeigt auch den Handlungsbedarf der Banken auf. Kreditinstitute haben die… …wesentliche Rolle spielen. Funktionsfähige Frühwarn- verfahren versetzen die Kreditinstitute in die Lage, in einem möglichst frühzei- tigen Stadium… …von effizienten Frühwarnverfahren Seit der Einführung der MaRisk haben die Kreditinstitute – abgeleitet aus den besonderen organisatorischen… …K./Schneider A.(2003): Mindestanforderungen an das Kreditge- schäft der Kreditinstitute – zum Inhalt des Rundschreibens 34/2002 (BA) der BaFin in: Die… …: Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute – Anforderungen an das Kreditrisikosystem von mittelgroßen Sparkassen in. Becker A./Gru- ber W./Wohlert D… …Wirtschaftlichkeit des Verfahrens (Bei umfangreichen Datenmengen ist eine DV-gestützte Frühwarnanwendung ein »Muss« für die Kreditinstitute). •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …der bestehenden Banken- und Kapitaladäquanzricht- linie (CRD 1 ) waren für Kreditinstitute ab dem 31. 12. 2010 im Rahmen der Um- setzung von CRD I bis… …Requirements Regulation, bezeichnet dieVerordnung (EU) Nr.` 579/2013 vom 26. 06. 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und… …Kreditinstitute haben dann im Rahmen der Widerlegung der Banken- aufsicht entsprechende Nachweise (z. B. Entherrschungsvertrag oder Ausein- anderfallen von Stimm-… …vorliegt, die Kreditinstitute zur Prüfung einer eventuell vorhandenen wirt- schaftlichen Abhängigkeit zwischen Ihren Kunden verpflichtet sind. Dieser… …tenbildung und dass die Kreditinstitute bereits ab der Grenze von TEUR 750 entsprechende Prozesse vorhalten müssen, um Zusammenrechnungstatbe- stände erkennen… …Auf- sichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Ver- ordnung (EU) Nr.`646/2012 in Amtsblatt der Europäischen Union… …aufbauorganisatorischen Rahmenbedingungen näher zu untersuchen. 1 Generell gilt die Verpflichtung für die Kreditinstitute, die Prüfung einer eventuell vorhandenen… …von Kreditnehmereinheiten bedeutet für die Kreditinstitute einen erheblichen zusätzlichen Aufwand, welcher in den Kreditprozessen ent- sprechende… …Union , Verordnung (EU) Nr.`579/2013 vom 26. 06. 2013 über Aufsichts- anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …Einführung der Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) in 2002 waren unter anderem. zahlreiche Krisenfälle, die nach einer… …der Kreditinstitute vom 2. Oktober 2002, S.`3.; Vgl. Hanenberg, Ludger/ Kreische, Kay/Schneider, Andreas: MaK – Zum Inhalt des Rundschreibens 34/2002…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …für die Kreditinstitute so- wie der Möglichkeit der Verbesserung von Prozessen durch effektive und wirt- schaftliche Kreditabwicklung hat das Prüffeld… …Schlecker oder Neckermann. 2 Um die Wirtschaftlichkeit der Kreditabwicklungen weiter zu verbessern, nutzen die Kreditinstitute immer mehr die am Markt… …an dritte Dienstleistungsunternehmen auszu- lagern. Innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, der genossenschaftlichen Kreditinstitute sowie der… …Kreditinstitute oftmals Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft. Diese sollen geeignete Risikoindikato- ren beinhalten, um eine Wirksamkeit der Verfahren zu… …Anforderungen der MaRisk Risikotragfähigkeit Kreditinstitute haben auf Basis ihres Gesamtrisikoprofils die wesentlichen Risiken abzudecken und die… …. Ad-hoc-Berichterstattung Kreditinstitute haben unter Risikogesichtspunkten wesentliche Informatio- nen unverzüglich an die Geschäftsleitung, die jeweiligen… …schäft der Kreditinstitute (MaK) übernommen. Die Prozesskette der Abwicklung von Krediten wird dann angestoßen, wenn die Sanierungswürdigkeit und -fä-… …Kreditinstitute, veröffentlicht am 20.`12.`2002. 3 Im weiteren Sinne »Problemkredite« – nach den MaRisk umfassen diese sowohl die Sanie- rungs- als auch die… …Geschäftsprozesse der Kreditinstitute an Bedeutung. 2 Prüfungsziele Für die Systemprüfungen lassen sich folgende Prüfungsziele ableiten, die je nach Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …Regelungen vorzugeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Verpflichtungen der Kreditinstitute zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse der… …§¬18 KWG Durch den Verzicht auf detaillierte Auslegungsregeln wurde den Kreditinsti- tuten Gestaltungsspielräume eröffnet.1 Die Kreditinstitute haben… …der Ei- genverantwortung der Kreditinstitute. Die Konsequenz: Es gibt keinen einheit- lichen Rahmen mehr, den bisher die BaFin – wenn auch sehr… …und Funktionsfähigkeit zu beurteilen und zu prüfen, ob die Kreditinstitute die Anforderungen des §` 18 KWG erfüllt haben. Zudem haben die… …institutsspezifischen Verfahren geeignet sind, die Ad- ressenausfallrisiken angemessen zu begrenzen und ob die Kreditinstitute ihre internen Vorgaben in der… …, Neue Gestaltungsspielräume bei §` 18 KWG ausschöpfen, in: Börsenzei- tung vom 11. 6. 2005. 3 Vgl. Struwe, in: Kreditinstitute als Zielscheibe für… …KWG Anwendung, die 750`000`Euro oder 10 vom Hundert des haftenden Eigenkapitals überschreiten. 2 Gleichwohl haben sich die Kreditinstitute aber auch… …Kreditnehmers laufend zu überwachen. Die Vorschrift soll die Kreditinstitute zu einem risikobewussten Kreditvergabe- verhalten anhalten. 2 Dies umso mehr, da in… …Kreditinstitute die Kreditwürdigkeit ihrer Kreditnehmer in ausreichendem Maße anhand von Unterlagen prüfen sowie umfassend und laufend hierüber informiert sind… …. Die gesetzliche Verankerung der Offenlegungspflicht liegt im Interesse der Kreditinstitute. Sie stärkt die Stellung der Kreditinstitute gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück