INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Corporate Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risk Risikotragfähigkeit marisk Funktionstrennung Arbeitskreis Checkliste Kreditinstitute Datenanalyse

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Messung der Revisionsqualität

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …13 2 Messung der Revisionsqualität 2.1 Begriffsklärung: Revisionsqualität Das primäre Ziel des Qualitätsmanagements und damit von… …. 63 DIN EN ISO 8402:1995. 64 DIN EN ISO 9000:2005. 65 Vgl. Benkenstein (1993), S. 1099. 2 Messung der Revisionsqualität 14 Bei der… …Ergebnissen der Revisionsleistung. 2 Messung der Revisionsqualität 15 Prüfungsadressaten 73 ausgehen. Eine Festlegung der Qualitätsanforderungen aus… …ex-post zu berichten. Daher ist für sie die Unabhängigkeit des Prüfers ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Dritte. 2 Messung der Revisionsqualität… …. 83 Vgl. Ruhnke (2000), S. 378, und Paulitschek (2009), S. 378. 2 Messung der Revisionsqualität 17 rekt Korrekturmaßnahmen beim Geprüften… …ist. 2 Messung der Revisionsqualität 18 – Qualitätsmodell nach Donabedian (Abschnitt 2.2.1.1), – Qualitätsmodell nach Meyer/Mattmüller… …. 2460. 2 Messung der Revisionsqualität 19 nen Revision die Prüfungsdurchführung erleichtern (z.B. computergestützte Prü- fungssoftware… …. 92 Vgl. Krey (2001b), S. 2462. 93 Vgl. Krey (2004), S. 2460. 94 Vgl. Krey (2004), S. 2462. 95 Entnommen aus Krey (2001b), S. 2460. 2… …Kunde ei- nen direkten Einfluss auf die Dienstleistungsqualität. Vgl. Meyer/Mattmüller (1987), S. 191. 98 Vgl. Benkenstein (1993), S. 1098. 2… …(2001b) nicht nur um den Prüfungsadressaten, sondern auch um Dritte erweitert (siehe Abbil- dung 2). 102 Dritte stellen für sie normgebende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …In- ternen Revision Nachdem im Abschnitt 2 der Begriff Revisionsqualität definiert und die Ansätze zur Messung der Revisionsqualität aufgezeigt… …Assessments wurde im Jahr 2007 überarbeitet und liegt aktuell in der 2. Auflage vor. Vgl. IIR (2007). 249 Vgl. Linsi (2003), S. 193. 3… …. Insbesondere die 284 Diese Checklisten umfassen je nach Kategorie 2 bis 18 Fragen, wobei die Antworten in vier… …Qualität.“ (Lück (2000a), S. 2.) In Literatur wird darunter allgemein die interne Qualitätssicherung im Prü- fungsorgan verstanden. Vgl. z.B. Marten et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …IIA (2009a), PA 2330-1, Nr. 1. 408 Vgl. Seelis/Wiegratz (2005), S. 2, und IIA (2009a), PA 2330-1. 409 Vgl. IDW PS 321, Tz. 23, und Marx et al… …. 413 Vgl. Seelis/Wiegratz (2005), S. 2, und IIA (2009a), PA 2330-1. 414 Vgl. Sawyer et al. (2003), S. 382 f. 415 Vgl. Sawyer et al. (2003), S… …(2005), S. 2, und Berwanger/Kullmann (2008), S. 150. 426 Sawyer et al. (2003), S. 1024. 427 Vgl. Sawyer et al. (2003), S. 1024, und Westhausen… …durch den Abschlussprüfer eine weitere Form der externen Beurteilung. Gemäß § 91 Abs. 2 AktG hat der Vorstand einer Aktien- gesellschaft ein… …, Standard 1312. 461 IIA Standard 1312 sieht dies jedoch nur als Mindestmaß an. Vgl. IIA (2009a), Standard 1312. 462 Vgl. § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB. 463… …Vgl. § 317 Abs. 2 HGB. 464 Die Prüfungspflichten des Abschlussprüfers nach § 53 HGrG werden durch den IDW PS 720 konkretisiert. Der IDW PS 720… …jede Frage auf einer vier-stufigen Skala, wobei „3“ für an- gemessen erfüllt (> 90%), „2“ für leichtes Verbesserungspotenzial (> 75%), „1“ für… …anhalten kann. 499 490 Vgl. IIA RF (2007), S. 2. 491 Vgl. Fabrizius/Serafini (2004), S. 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Kreditinstituten – Verschiebung von Teil 2 Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Pressemitteilung vom 8. Februar 2012 verkündet, dass sich Deutschland und… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Risikopositionierung des Unternehmens seitens des Aufsichtsrates und damit die Verantwortlichkeit hinsichtlich der Überwachung der Revisionstätigkeit 2 . Während die… …Überwachungstätigkeit liefert. Der Ansatz in Verbindung mit der Funktion der Internen Revision soll im Folgenden näher erläutert werden. 2. Ebenen der Überwachung und… …und Informationsabläufe“ zu veranlassen, um eigene Sorgfaltspflichtverletzungen auszuschließen. Gemäß § 107, Abs. 3 S. 2 AktG (BilMoG), hat der… …Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. EU, 2010, S. 9. 2 Vgl. EU, 2011, S. 12. 3 Vgl. z. B. Anderson et al., 1993; Sarens/Abdolmohammadi, 2011. 4 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Differenzierungsvermögen übersteigt. 112 Abbildung 2 zeigt das Tabellenblatt „Datenblatt“. In diesem Tabellenblatt werden alle für die Bewertung der Risikokriterien… …2/12 · Management Risikoorientierte Jahres prüfungsprogrammplanung der IR Abb. 2: Tabellenblatt „Datenblatt“ des Programms Risikoorientierte… …: Teil 2 des Tabellenblatts „Scoring“ des Programms Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung risiko aufsteigend sortiert. Bei einem Klick auf die… …Anwendungsebene - Wie kann man sich effektiv & ef zient davor schützen? • 3 … 2 … 1 … SAP_ALL • In den Tiefen des Datendschungels von SAP – oder -… …(ZIR) 36 (2001a), S. 34–36. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): IIR Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement durch… …Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement“, 2. Aufl… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 2. Aufl., München… …., Manson, S., The audit process. Principles, practices and cases, 2. Aufl., London 2000. Heigl, A.: Controlling – Interne Revision, 2. Aufl., Stuttgart 1989… …SAP®-Revisions-Roadmap, Stuttgart 2006. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2. Aufl., Berlin 2009… …Beispielen und Übungen, 2. Aufl., Stuttgart 2008. Schmid, R., Die Prüfungsplanung der Internen Revision. Ein Gestaltungskonzept zur Auswahl der Prüfungsobjekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …Kunden waren betroffen) 2 denen unzählige kleinere und größere Skandale bis hin zum Datenklau beim Landratsamt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg (Hessen)… …wachung-spitzel-skandal-auch-bei-edeka-und-plus-1.286584. 2 Beispielhaft www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582279,00.html. 3 Eine Übersicht bietet www.datenschutzskandale.de. 4 Beispielhaft… …05), welches Bezug nimmt auf BAG 11. 11. 1997 (1 ABR 21/97. BAGE 87,64). 12 Die Begriffe werden in § 2 BDSG definiert. „Öffentliche Stellen“ sind… …Datenschutzes weisungsfrei. Zum Beauftragten für den Datenschutz kann auch eine Person außerhalb der verantwortlichen Stelle 13 bestellt werden (§ 4 f Abs. 2… …Ab- rede. Der regelmäßige Abschluss eines Geschäftsbesorgungsvertrages lässt sich nicht damit begründen, die nach § 4 f Abs. 3 Satz 2 BDSG bestehende… …diese öffentliche Stelle zu bestellen. Die aus der Fusion hervorgegangene „neue“ öffentliche Stelle tritt zwar (beispielsweise nach § 144 Abs. 4 Satz 2… …bestehenden Interessenskonfliktes der Internen Revision nicht übertragen werden darf (vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2 Absatz 6). 28 Vgl. Datenauswertungen und… …AM:DataConsult GmbH Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized Channel Partner Softwarelösungen zur Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist… …: http://www.diir.de/fachwissen/aktuelles. 2. Transnationale Unternehmen Transnationale Unternehmen bzw. Konzerne (nachfolgend „Konzern“) haben weiterhin die folgenden Besonderheiten zu… …EU-Niveau entspricht. 34 Exkurs „Ausländischer DSB“ Ein Konzern mit Betriebstätten im Geltungsbereich des BDSG sowie im Ausland kann nach § 4 f Abs. 2 BDSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Nennung des „Internen Revisionssystems“ in § 107 Abs. 3 S. 2 AktG. Daneben geht der Wandel des regulatorischen Umfelds mit einem erheblichen Wandel der… …fallen, die ihrerseits diese Wirksamkeitsprüfungen zum Gegenstand haben. 2 Die Interne Revision gerät folglich aus zwei Gründen in den Fokus des… …Aufsichtsrat gemäß § 107 Abs. 3 S. 2 AktG u. a. mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des… …Wirksamkeitsbeurteilung in beson- 2 Vgl. Köhler/van der Veen (2012): S. 5. Die empirische Studie zum Risikomanagement. Dieses neue Werk stellt die Ergebnisse einer… …Berater/Coach wahr Abb. 1: Selbstverständnis der Kontroll- und Überwachungsbereiche Abb. 2: Organisation der Kontroll- und Überwachungsbereiche Die Überwachung… …zwischen den mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben befassten Bereichen andererseits geraten dürfte. Die vorliegende Studie setzt an dieser Stelle an. 2… …Überlegungen der Überwachungsgremien zur Erfüllung der Anforderungen nach § 107 Abs. 3 S. 2 sollte auch die Interne Revision einbezogen werden. 86 · ZIR 2/12 ·… …. der Aufsichtsrat gemäß § 107 Abs. 3 S. 2 AktG u. a. mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des… …S. 2 AktG zu schaffen. Es dürfte in ihrem Interesse sein, die in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnende Interne Revision an den Überlegungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfungsteil reduziert sich die Anzahl der Fragen von 100 auf 90, von denen wie bisher 80 gewertet werden. Gleichzeitig wird die erlaubte Prüfungszeit von 2… …Stunden 45 Minuten auf 2 Stunden 30 Minuten reduziert. Für jeden Prüfungsteil der Spezialexamina reduziert sich die Anzahl der Fragen von 125 auf 115, von… …Sie über den o. a. Link bei Prüfungsanmeldung den aktuellen Stand für Ihre Prüfungssprache. Die Umsetzung bei den Spezialexamina ist für das 2. Quartal… …jeweils 3 Kandidaten am CCSA- und CFSA-Examen. Aus diesen drei Monaten können 48 neue CIAs, 2 neue CCSAs und 2 neue CFSAs gemeldet werden. Damit hat sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück