INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (157)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Grundlagen der Internen Revision IPPF Arbeitskreis IPPF Framework cobit Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Auditing Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Management

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 40: Kanebo (Japan, 2005)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …USD 2 billion between the 1995/96 and 2003/04 business years. (In Japan, March 31 is the normal cut-off date.) With the deliberate publication of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 42: Nikko Cordial (Japan, 2007)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …overstated was not that great, and (2) there was no evidence of an ongoing, systematic effort. In recent years, however, there had been a number of cases in… …Not Delist Nikko Cordial Shares, www.papers.ssrn.com, September 2007 2 Executives at Japanese Firm to Resign in Accounting Scandal, The…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 44: Satyam Computer Services (India, 2009)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud, Business Week Online, May 21, 2009 2 Auditors Held in India Fault System, The New York Times, May 29, 2009 Satyam becomes Mahindra Satyam…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …override”) the internal control system. 2. The person must also be smart enough to “pull it off”. Most of the accounting frauds are being committed by… …organization (=> Management override of controls) (2) Intelligence (“brains”), creativity and experience (3) Strong ego and great confidence (4) Coercion… …corporations as well: (1) the environment greatly influences people’s behaviour and thinking, and (2) stop- ping minor offences and restoring order will prevent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Chapter 4: Conclusion and Outlook

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …employees in its accounting department. 2. It origins from pressure. In particular, it starts with an environment in which two things are present…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …agree, 2 = disagree, 1 = strongly disagree). A. Leadership/“Tone at the Top” A.1 In my opinion, the management team sets a good example in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Auditors: Fraud Interviews – An Inquiry Guide

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …you think your company has a problem with fraud? Appendix: Practice Aids 298 (2.) Questions to ask the CEO – How does… …, August 2003, pp. 86–90 (Part 1); Journal of Accountancy, September 2003, pp. 70–75 (Part 2)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Einleitung

    …Prüfungsleitfadens wurden im Vergleich zur 2. Auflage grundle- gend überarbeitet und aktualisiert. Insbesondere wurde die Prüfung bilanzieller Themengebiete mittels… …Jahresabschlussprüfung gehören. Die Gliederung des vorliegenden Prüfungsleitfadens orientiert sich in Kapi- tel 2 an den für das externe Rechnungswesen relevanten… …., 1550 Alberni Street, Vancouver BC, Kanada, 2004. 2 Produkt der DATEV eG. 3 IDEA wurde ursprünglich vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt. Später be-… …: 24.09.2002, veröffentlicht in WPg 2002, S. 1157 ff. (Heft-Nr. 21/2002); IDW-RS-FAIT 2: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Electronic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …19 2 Prüfungsfelder Im Rahmen des Prüfungsleitfadens werden die nachfolgenden Prüfungsfel- der erörtert: � Kreditorenmanagement, �… …gemäß § 246 Abs. 2 HGB zu beachten. „Debitorische Kreditoren“ (Kreditoren mit Überzahlungen) sind im Rahmen der Jahresabschlussbuchungen aus den… …saldiert ausgewiesen? Gemäß § 246 Abs. 2 HGB besteht ein Saldierungsverbot. Eine Verrech- nung von Forderungen und Verbindlichkeiten ist nur dann zulässig… …gemäß § 14 (4) Nr. 2 UStG; � Ausstellungsdatum der Rechnung; � Rechnungsnummer (vom Rechnungsaussteller fortlaufende, einma- lig zur Identifizierung… …Signatur (gegebenenfalls mit Anbie- ter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz) oder � einen elektronischen Datenaustausch (EDI) nach Artikel 2 der… …der Lieferantenrechnungen fristgerecht berücksichtigt? 7 DIIR-Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens, Revision des Fi- nanzwesens, 2… …DIIR-Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens, Revision des Fi- nanzwesens, 2. neu bearbeitete Auflage, Band 14 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2002… …Aufstellung des Jahresabschlusses istff auf das Saldierungsverbot von Forderungen und Verbindlichkeiten gemäß § 246 Abs. 2 HGB zu achten. „Kreditorische… …DIIR-Arbeitskreis Revision des Fi- nanz- und Rechnungswesens, Revision des Finanzwesens, 2. neu bearbeitete Auf-ff lage, Band 14 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2002… …DIIR-Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens, Revision des Fi- nanzwesens, 2. neu bearbeitete Auflage, Band 14 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …: Beschreibende Verfahren 11. vollständig überarbeitete Auflage, Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik, 9. vollständig überarbeite- te Auflage… …niert? 75 Vorgehensweise bei der digitalen Datenanalyse Stufe 2: Nachdem ein grundlegendes Prozessverständnis erarbeitet wurde, kommen… …Lieferantenstammdatensätze 100.000 Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas, Digitale Analyse von Finanzdaten, Berlin 2009, S. 93. Abb. 2: Analyse- und Selektionsverfahren… …79 Vorgehensweise bei der digitalen Datenanalyse � Frage 2: Bei welchen Lieferanten findet die Buchung des kompletten Umsatzes in der ersten… …seinen Umsatz in den letzten 2 Jahren verdoppelt? Kompletter Umsatz in der ersten Periode (30 Tage)? Häufige Änderung der Bankverbindungsdaten?… …Unternehmen 2: 34 % Unternehmen 3: 1 % Unternehmen 4: 76 % Unternehmen 5: 7 % Unterstellt man, dass alle Konzerngesellschaften das gleiche Beschaffungs-… …Quelle: Eigene Darstellung. 92 Digitale Datenanalyse Tab. 2: Indikatoren im Bereich Bewegungsdaten Risikofeld Basisdaten Indikatoren/Prüfschritt… …sind � Feststellung, ob durch das IKS Verkäufe ohne Beleg erkannt werden und ausreichende Prüfroutinen eingerichtet sind (Fortsetzung Tab. 2) 94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück