INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Banken Revision Grundlagen der Internen Revision Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Beweisrecht im System der Grundfreiheiten (Mohr Siebeck, 2007), 48. „Zum einen muss eine Bezugsperson in der Lage (gewesen) sein, eine an Sicherheit grenzende… …werden können, werden also auch mit größerer Sicherheit und weniger Fehlern durchlaufen. Dieser Umstand ist eine wesentliche Komponente aller… …Qualität nicht eine 100 %-Sicherheit notwendig, sondern die Einhaltung üblicherweise Qualität versprechender Standards muss als Nachweis genügen. In weiterer… …Sicherheit in der Abwicklung. Damit verbunden ist auch die Frage nach der konkreten Verantwortung vor allem hinsichtlich der qualitativen Durchführung und der… …, Hans-Jürgen Lange (Dipl. Sozialwissenschaftler.), und Interdisziplinärer Arbeitskreis Innere Sicherheit, Die Polizei der Gesellschaft: zur Soziologie der… …Inneren Sicherheit (VS Verlag, 2003), 380. Nachvollziehbarkeit und ggf. Gerichtsverwertbarkeit sind die Maßstäbe für die Dokumentation der… …Interdisziplinärer Arbeitskreis Innere Sicherheit. Die Polizei der Gesellschaft: zur Soziologie der Inneren Sicherheit. VS Verlag, 2003. Moeller, Robert. Brink’s… …Flexible, sichere und individuelle Lösung für die Revision Mehr Effizienz und Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2010 H.-W. Jackmuth Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im Internet 15. 11.–… …: Softwareeinsatz in der Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 8: Sicherheit versus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Einsatz der IT prüfen und bewerten 18. 03.– 19. 03. 2010 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im Internet 15. 11.– 17. 11. 2010 agens… …Riskmanagement Modul 8: Sicherheit versus Wirtschaftlichkeit 26. 04. 2010 agens Consulting/ B. Regge 26. 08. 2010 agens Consulting/ B. Regge 18. 03. 2010 agens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Zielsetzungsprozess

    Christian Brünger
    …hinreichende Sicherheit da- rüber erreicht werden, dass die Unternehmensziele erreicht werden, die für die Er- füllung der Unternehmensmission notwendig sind. Da… …hinreichende Sicherheit über die wichtigen Unternehmensziele aufgegeben werden muss. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Erreichung bestimmter Ziele fast…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …fung einer SAP®-Umgebung Aufbaustufe Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …___________________ 140 Ähnlich Amling/Bantleon (2007), S.55 Zi el se tz u n g Ordnungsmässigkeit Wirtschaftlichkeit Risiko Zweckmässigkeit Sicherheit… …, wodurch das Risiko gemindert, die Sicherheit erhöht und dadurch die Zukunftssicherung gestärkt wird… Im Folgenden werden die Aspekte der einzelnen… …neo-klassischen-) Aspekte der Ordnungsmäßigkeit, Risikoorientierung, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zu- kunftssicherung und Zweckmäßigkeit hilft als Referenz der… …tik hervorgehoben, was wiederum im Regelkreisgedanken ggfls. zur Überarbeitung des Regelwerkes dient. Sofern unter dem Objekt der Sicherheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …angewendet werden. Speziell im Bereich der öffentlichen Sicherheit (also der Kernverantwortung des BMI), gibt es besondere Risiken, die sich bei nicht… …Geodäsie OE-bezogen (Nr. 4 b der Handreichungen des BMI 6 ) Auf Basis einer Prüflandschaft (Nr. 4 c der Handreichungen des BMI) Bundesamt für Sicherheit in… …erzielenden positiven Effekte mit Füßen treten, speziell in Zeiten Not leidender öffentlicher Haushalte und hoher Risiken im Bereich der inneren Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …können. Die bilanztechnisch korrekte Dar stellung von Preisvereinbarungen ist zu gewährleisten. Sicherheit der Anwendung und der Schnittstellen… …in Bezug auf die Sicherheit von Netzwerken, Betriebssystemen, Tools und Datenbanken. Die Mitwirkung in prüfungsnahen Beratungsprojekten, zum Beispiel… …sichergestellt? 4. Sicherheit der Anwendung und der Schnittstellen Umsetzung der Pricingmodelle in administrativen und Fakturierungssystemen Kann das DV-Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …für umfangreiche separate Überprüfungen. Wie häufig solche separaten Überprüfungen stattfinden müssen, damit hinreichende Sicherheit über die… …vorzunehmen, ob der aktuelle Risikomanagementprozess hinreichende Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der definierten Ziele ermöglicht. Die Ergebnisse der… …beschriebenen Formen annehmen können: – Gefährdung der Sicherheit oder Gesundheit von Mitarbeitern oder anderen Menschen – Illegale oder unethische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …vorliegt, ist der Auditor angehalten, umfang- reichere Prüfungen durchzuführen, um hinreichende Sicherheit darüber zu erlan- gen, dass die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück