INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Datenanalyse Governance marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit IPPF Framework Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen IT Corporate Risikomanagement Standards

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …Datenanalyse befinden Sie sich? Level 1 Basiswerkzeug Office-Anwendung AM:DataConsult GmbH Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized Channel Partner… …Softwarelösungen zur Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist VERTRIEB · BERATUNG · SCHULUNG Level 4 Automatisierung Level 5 Monitoring Was möchten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …Kreditinstituten (rd. 70 Seiten) Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten) bildet die nützliche und ein starkes Gerüst darstellende Hauptstruktur. Schon an… …Datenbeständen in Unternehmen. Big Data – Systeme und Prüfung Hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beiträgen von Oliver Derksen, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Prüfungsmethoden; Unterschlagungsprüfung; Datenanalyse mit Benford’s Law, Weiterentwicklungen; Anwendungsbeispiel) Literatur · ZIR 6/13 · 331 Trompeter, Gregory M… …Revisionsabteilung; Nutzung technologischer Werkzeuge; Datenanalyse; Risikomonitoring; Anwendungsbeispiele) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 20.– 21. 05. 2014 R. Odenthal Prüfung von IT-Dienstleistern 10.– 11. 03. 2014 08.–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …nach § 15a Abs. 3 Satz 1 WpHG zum Mitarbeiter in enger Beziehung stehen Anders denken – mit Fakten entscheiden. Auf welchem Level der Datenanalyse… …Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist VERTRIEB · BERATUNG · SCHULUNG Level 4 Automatisierung Level 5 Monitoring Was möchten Sie erreichen?…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision der Bayer AG
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    …e.V. (2009): Datenauswertungen und personenbezogene Datenanalyse: Beispiele für den praktischen Umgang im Revisionsumfeld. Abb. 2: Datenanforderung und… …Prüfsoftware ACL™ ausgeführt oder werden Spezialisten (‚Datenanalysten‘) geschult, die Prüfungen begleiten? Wie wird das notwendige Wissen zur Datenanalyse an… …für interne Revisoren entwickelt. Diese vereint die Grundlagen der Datenanalyse mit ACL™ Anwenderwissen sowie SAP® Prozess-Kenntnissen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …Kostenvorteile auszugrenzen, um die Existenz des eigenen Unternehmens abzusichern. Anders denken – mit Fakten entscheiden. Auf welchem Level der Datenanalyse… …Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist VERTRIEB · BERATUNG · SCHULUNG Level 4 Automatisierung Level 5 Monitoring Was möchten Sie erreichen?…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Unterschlagungsprüfung, Methoden; Datenanalyse mit Benford's Law; Modelle für die Stichprobenauswahl; Effektivität der Modelle) DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und…
  • eBook

    Big Data – Systeme und Prüfung

    978-3-503-14402-0
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …Geschäftsprozesse laufen oftmals systemübergreifend. Die Datenanalyse er- streckt sich dann auf mehrere Systeme, deren Daten erst manuell über Datenex- porte… …Daten zu bewältigen. Bisher war es regelmäßig erforderlich die, für die Datenanalyse notwendigen, Roh- daten per Tabellenabzug aus den… …unter. Die klassische Datenanalyse beginnt i.d.R. mit einer Arbeitshypothese, aus der ab- geleitet wird, welche Daten wie zu analysieren sind. Ein… …der Kontrollen 6 Fazit Im Gegensatz zur klassischen digitalen Datenanalyse bietet das hier vorgestellte, auf SAP HANA basierende, Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück