INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (8)
  • 2023 (6)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (10)
  • 2016 (17)
  • 2015 (14)
  • 2014 (12)
  • 2013 (17)
  • 2012 (14)
  • 2011 (14)
  • 2010 (18)
  • 2009 (13)
  • 2008 (13)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Meldewesen Management Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Risk Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Sicherheit

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …---INTERNE REVISION--- Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Entdeckung und Prävention… …lange kein Kavaliersdelikt mehr, der vorstehende Fall schon gar nicht. Kein Tag vergeht, ohne dass nicht Korruption, Betrug und Unterschlagung die… …Wirtschaftskriminalität und Korruption 0 10 20 30 40 50 60 Abbildung 4: Wirtschaftskriminalität Quelle: Hermesbericht „Wirtschaftskrimina lität – das diskrete Risiko“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Korruption – Ursachen, Formen und Konsequezen

    Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan Gundel, Dr. Roland Füss
    …---INTERNE REVISION--- Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan… …Ludwigs-Universität Freiburg 1. Einleitung Das dem Bereich der Wirtschaftskriminalität zuzuordnende Deliktsfeld der Korruption ist in letzter Zeit, bedingt durch… …das Korruptionsniveau geringer. 2 Für die betroffenen Unternehmen entsteht durch Korruption oftmals ein erheblicher Schaden. Dieser kann zunächst… …2005 durchschnittlich fast 3,4 Millionen Euro Schaden hinnehmen mussten. 3 Gerade bei Korruption ist jedoch auch, wie die eingangs erwähnten Beispiele… …präventive und abwehrende Bekämpfung von Korruption von höchster Bedeutung, um zukünftig Schäden dieser Größenordnung abwenden zu können. Naturgemäß sind… …in der Ver- antwortung. 4 Ziel dieses Artikels ist es, allen Betroffenen einen Überblick über den Problemkomplex der Korruption zu geben und ihnen… …somit ein zielgerichtetes Vorgehen zu erleichtern. 2. Begriff und Formen der Korruption Korruption ist zunächst als Unterbereich der… …exponierten Stellung von Korruption innerhalb dieses Deliktsfeldes werden entsprechende Tatbestände jedoch regelmäßig gesondert untersucht. Unter Korruption… …Korruption „den ◆ Missbrauch eines öffentlichen Amtes, einer Funktion in der Wirtschaft oder eines politischen Mandats ◆ zugunsten eines anderen ◆ auf dessen… …Schadens, ab dem man tatsächlich von Korruption sprechen kann, unklar. Dieser kann vermutlich auch nur von den einzelnen Unternehmen und Institutionen selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen

    Jörg Wehling, Silvia Puhani
    …zählen z. B. auch die aktive und passive Korruption und Steuerhinterziehung durch Scheingeschäfte. Sie zeigen Geldwäscherisiken sowie deren… …, Wirtschaftsmediation Puhani Matthias S. Fifka, Andreas Falke (Hrsg.) Korruption als internationales Phänomen Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten… …Problems Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 199 Seiten, ISBN 978-3-503-13690-2, Euro 34,95 „Korruption als internationales Phänomen – Ursachen, Auswirkungen… …Themengebiets Korruption haben. Es bildet durch seine zahlrei chen wissenschaftlichen Belege eine fundierte Diskussionsbasis und kann als Quelle für… …unbestreitbare Vorteile, einem so vielschichtigen, internationalen und in vielerlei Ausprägungen auftretenden Problem wie dem der Korruption wissenschaftlich… …Korruption und der Schwierigkeit der Korruptionsmessung. Der Versuch, die Ursachen von korruptem Handeln mit Hilfe von personenbezogenen… …Wechselwirkungen an der Entstehung von Korruption beteiligt sind und weitere empirische Forschung notwendig ist. Die korruptionsfördernde Wirkung institutioneller… …funktionale Bindungen im Metaspiel“) wird zum Thema „Whistle- Blowing“ dargestellt, dass Korruption nur dann wirkungsvoll eingedämmt werden kann, wenn Lösungen… …kann, wird leider nicht dargestellt. Der zweite Teil stellt anhand länderspezifischer Analysen Korruption und ihre Auswirkungen vor. Es folgen Beiträge… …zum Schmuggel im Mexiko des 19. Jahrhunderts, zur Korruption in Kolumbien, den USA, China, Indien, Russland und Frankreich. Die zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …Seminare und Beratungen im Bereich Korruptionscontrolling und Revisions- und Prüfungswesen durch 1. Einleitung Korruption ist ein Teil der… …aller Formen der Korruption einen hohen Rang ein. Unter Zugrundelegung der Annahme, dass es sich nicht mehr um Einzelfälle handelt, sondern ein… …Untersuchung folgende Fragen beantwortet: ◆ Welche Erscheinungsformen der Korruption existieren in öffentlichen und privaten deutschen Unternehmen? ◆ Welche… …Wissenschaften definieren Korruption sehr unterschiedlich. Ich habe in meinen Untersuchungen und in meinen Seminaren die wirtschaftsethische… …, wirtschaftswissenschaftliche sowie den in den §§ 331–335 StGB und §§ 298 – 300 StGB normierten Tatbestand zugrunde gelegt. Der Begriff Korruption wird in der Wirtschaftsethik… …Schaden von 5 Mrd. Euro entstehen, wobei nach Beurteilungen der Bundesregierung verlässliche Zahlen über materielle Schäden infolge Korruption nicht… …eines Anfangsverdachtes der Korruption; ◆ Informierung des zentralen Korruptionscontrollers oder des Revisionsleiters bei starken… …Korruption. Festlegung der Seminarinhalte und der Seminarbegleitunter lagen; ◆ Analyse von Personalkennzahlen (z. B. Fehlzeiten, Fluktuation) oder sonstigen… …Schäden, wie beispielsweise ein Imageschaden, bei einem Korruptionsskandal möglich. Durch den Korruptionsskandal nimmt die Öffentlichkeit an der Korruption… …diskret nutzbarer Beschwerdewege empfehlenswert. 19 Eine Möglichkeit besteht in der Bereitstellung eines externen Vertrauensanwalts für Korruption. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Unternehmen häufen sich. Die Unternehmen sind konfrontiert mit Unterschlagung, Industriespionage, Täuschung, Korruption sowie Falschbilanzierung. Wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACFE e.V.

    Elmar Schwager
    …. stattgefunden. Der ACFE mit Sitz in den USA ist die Standesorganisation der Spezialisten zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität. Weltweit hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

    Aufgabenwahrnehmung durch Interne Revision/Rechnungsprüfungsämter
    Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel
    …Revision/Rechnungsprüfungsämter Hans-Georg Nagel, Dipl.-Kfm.* Immer mehr Institutionen des öffentlichen Sektors beauftragen ihre Innenrevisionen mit der Prävention von Korruption… …Korruptionsfälle ans Tageslicht kamen, erkannten mehr und mehr Behörden und Ämter die Notwendigkeit, verstärkt gegen Korruption vorzugehen. So wurden in der… …erhielt z. B. das RPA Bielefeld als zusätzliche Aufgabe „die Prüfung und Kontrolle der städtischen Korruption zur Aufdeckung und Überwindung von… …haben, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage zur Wirtschaftskriminalität (einschließlich Korruption) der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG (s. Abb. 1)… …der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) ein „Präventions- und Bekämpfungskonzept Korruption“ 5 – wie es wörtlich heißt – „zustimmend zur… …auch Bundesländer und Kommunen haben in Kenntnis des Präventions- und Bekämpfungskonzepts Korruption der IMK und der RL Bund (einige bereits vor 1998, z… …zur Bekämpfung der Korruption vom 13. 8. 1997, BGBl. I, S. 2038 ff. 7 RL Bund 1998 Nr. 2.2 Abs. 2, Bundesministerium des Innern vom 17. 6. 1998, BAnz… …nach Risikogesichtspunkten aus. Dies schließt Korruptionsrisiken ein. Die Bekämpfung von Korruption ist insoweit, wie die Bekämpfung jeder Art von… …Korruption als 1997 ergäben, wäre eine aktuelle Umfrage wünschenswert und notwendig. 2.2 Antikorruptionsbeauftragte und Antikorruptionsstellen Der Deutsche… …der Korruption in der Verwaltung 10 vorgeschlagen, darunter die Einrichtung einer „Zentralen Antikorruptionsstelle“ (im Folgenden: AK-Stelle) bzw. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Mag. Dr. Ilan Fellmann Die „automatische“ Korruption Handbuch der… …: „Die automatische Korruption“. Dies offenbart den erfahrungsorientierten Umgang Fellmanns mit dem Thema Korruption, welches dennoch mit Leichtigkeit den… …. Eine Besonderheit bildet das Kapitel zur Rolle der Medien, welches die Vielfalt der Korruption veranschaulicht. Im Schwerpunkt werden deutsche und… …den Eindruck, dass Korruption in jeder Nische zu finden ist und lernt die Augen im Alltag offen zu halten sowie den Sinn von Regeln und Abläufen zu… …verstehen. Das Buch ist ein Begleiter für jeden der Korruption bekämpfen will, vom Vorstand über den Internen Revisor bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter… …Korruption“ muss der Leser aber selbst erledigen. Der Titel des Buches passt insofern nicht vollständig. Es wird ja gerade aufgezeigt, dass wir die Automatik… …von Korruption und Gegenkorruption nicht hinnehmen sollen und dürfen. Zudem sollte berücksichtigt werden, dass der Hintergrund des Autors auf der… …Nachschlagewerk und lädt zum Stöbern ein. Gleichzeitig gibt es interessierten Lesern einen breiten praxisbezogenen Eindruck in die Welt der Korruption, die uns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …, Untreue, Diebstahl, Urkunden fälschung, Bilanzmanipulation bis hin zu Wirtschaftsspionage, Produktpiraterie, Insider handel, Korruption…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …durch doloses Handeln (Fraud) enorm beeinträchtigt werden. 3 Das Thema „doloses Handeln“ (hier im Sinne von Korruption) und die Arbeit der externen… …in der Presse und in Lagebildern zur Korruption, beispielsweise im Lagebild des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamtes. 4 Insofern verwundert es… …Rechnungshöfen vorzuliegen. Auch eine Recherche im Internet mit den Suchwörtern Rechnungshöfe und Fraud beziehungsweise Korruption ergab keine Treffer. Besitzt der… …BEST PRACTICE gen Ministeriums zur „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ konkretisierte die bestehenden… …Gegensatz dazu setzt die moderne externe Finanzkontrolle, die Programmprüfungen und Beratung als die richtigen, 28 Verhütung und Bekämpfung von Korruption in… …Leitlinien_fuer_unabhaengige_regionale_Einrichtungen_der_externen_Finanzkontrolle.pdf (Stand: 30.11.2020). Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (2017): Korruption Lagebild NRW 2017, https://polizei.nrw/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück