INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (576)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (19)
  • 2023 (19)
  • 2022 (20)
  • 2021 (21)
  • 2020 (25)
  • 2019 (22)
  • 2018 (27)
  • 2017 (33)
  • 2016 (27)
  • 2015 (24)
  • 2014 (33)
  • 2013 (36)
  • 2012 (30)
  • 2011 (38)
  • 2010 (30)
  • 2009 (31)
  • 2008 (27)
  • 2007 (24)
  • 2006 (23)
  • 2005 (28)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Governance control Arbeitskreis marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Meldewesen Funktionstrennung Management Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 8 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl BENJAMIN FLIGGE Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision Ein Rückblick Benjamin Fligge, M. Sc… …., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e. V. richtete 2011 an der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Hierdurch sollten… …praxisnahe Wissensvermittlung Studierenden der spätere Berufseinstieg in die Interne Revision ermöglicht werden. Zehn Jahre später ist der Lehrstuhl unter Prof… …Interne Revision jährlich Hunderte Studierende an den Beruf der Internen Revision heran. Anlässlich dieses Jubiläums wird in diesem Beitrag die Arbeit der… …vergangenen zehn Jahre am Lehrstuhl für Interne Revision vorgestellt. 1. Revisionsforschung am Lehrstuhl für Interne Revision Seit der Stiftung des Lehrstuhls… …für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen wurden fast 120 Beiträge in verschiedenen national und international anerkannten Zeitschriften… …über die einzelnen Themengebiete. 1.1 Der Mehrwert der Internen Revision Die Interne Revision ist kein Selbstzweck. Sie soll die Organisation bei der… …Erreichung ihrer Ziele unterstützen, indem beispielsweise Risiken reduziert oder Prozesse effizienter gestaltet werden. Da die Interne Revision jedoch… …Eulerich (2020)]. Zudem erbringt die Interne Revision ihren Mehrwert für unterschiedliche Stakeholder. Die Erwartungen dieser Stakeholder an die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …Informationslieferungen durch die Interne Revision ESVbasics Theorien des Managements Konzepte und Entwicklungen – mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr… …FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat INES SCHUBINGER · STEPHAN PICHLER · DR. MATTHIAS KOPETZKY Trends in der Zusammenarbeit… …beziehungsweise der ersten Ebene nach der Unternehmensleitung unterstellt sind. Dem Auf- Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG sichtsorgan sind… …wünschen sich Revisoren, direkt dem Aufsichtsorgan unterstellt zu sein beziehungsweise warum wird eine direkte Zuordnung der Interne Revision zum… …wirkungsvolle Interne Revision. In den Erläuterungen zum IPPF-Standard 1100 wird ausgeführt, dass ein ausreichender Grad an Unabhängigkeit erzielt wird, wenn die… …Unternehmensleitung vor. Gleichzeitig unterstützt die Interne Revision im dualistischen System das Aufsichtsorgan bei der Wahrnehmung 1 Vgl. Enquete (2017), S. 19. 2… …zugeordnet Dem Aufsichtsorgan bzw. Audit Committee zugeordnet seiner Kontrollpflichten. Ein direkter Zugriff des Kontrollorgans auf die Interne Revision ist –… …Umstand geschuldet, dass die Interne Revision unter anderem als Folge regulatorischer Änderungen zu einer wichtigen Informationsquelle der… …geprägte Spannungsfeld, indem sich die Interne Revision täglich bewegt, kann eine effektive Überwachung durch die Interne Revision erschweren. Es ist aber… …. 1: Organisatorische Zuordnung der Internen Revision 03.20 ZIR 129 FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat partner für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Stärkung der Funktion der IR Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002 – Die… …Interne Revision nimmt an Bedeutung zu – Dipl.-Kfm. Günter Hofmann, CIA, Dietzenbach Herr Dipl.-Kfm. Günter Hofmann ist Revisionsleiter bei Goldman, Sachs &… …kompetente und objektive Interne Revision zu stützen. Dies war im Diskussionsentwurf des PCAOB nicht bzw. nur unzureichend vorgesehen. Zusätzlich sollte dem… …. Weiter wurde vorgeschlagen, dass jede gelistete Firma eine objektive und sowohl qualitativ als auch quantitativ adäquate Interne Revision einrichtet… …wesentlichen Mangel bezeichnen. Zusätzlich wurde empfohlen, dass die Interne Revision entsprechend den Standards des IIA ihre Funktion ausüben sollte. Ist eine… …effektive Interne Revision nicht eingerichtet, sollte dies als ein Indikator eines schwachen Überwachungssystems und Kontrollumfeldes gelten. 4 Diese… …bezeichnet. 174 Interne Revision 4 · 2004 Die Objektivität und die Kompetenz sind weitere Punkte, die ausschlaggebend sind, um auf Arbeiten von… …Prüfer stärker auf die Arbeit der Internen Revision zurückgreifen kann als auf andere Angestellte. Das ist vor allem dann gegeben, wenn die Interne… …Interne Revision verstärkt Prüfungen in relevanten Bereichen durchgeführt haben und der externe Prüfer kann ersehen, dass die Interne Revision ein hohes Maß… …. Daraus kann die Verpflichtung für das Management abgeleitet werden, eine Interne Revision nach quantitativen und qualitativen Kriterien aufzubauen. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher Interne Revision… …, Spencer K. H.: The Internal Auditor at Work, Hoboken 2004 (ISBN 0-471-45839-2). (Funktion der Internen Revision; Umfeld der Revision; Aufgaben… …, Hans-Willi; Schumann, Michael: Zukünftige Anforderungen schon heute realisieren: Trends in der Internen Revision. In: Institut für Interne Revision Österreich… …Piper, Arthur: Pushing for change. In: Internal Audit ing & Business Risk, Febr. 2006, S. 14–18. (Stellung und Aufgaben der Internen Revision… …; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee; Wahrnehmung der Internen Revision) Schorn, Georg: Interne Revision und ihre Spuren in der hohen Literatur. In: Institut für… …Interne Revision Österreich – IIA Austria: Festschrift aus Anlass des 25-jährigen Bestehens als selbständige Institution 1981–2006, Wien 2006, S. 254–263… …Internen Revision. In: Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Festschrift aus Anlass des 25-jährigen Bestehens als selbständige Institution… …, Hanif: Questioning the auditors. In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2006, S. 40–41. (Aufgaben der Internen Revision; Zusammenarbeit mit dem… …integrity in complex IT environments. In: Internal Auditing (USA), May/June 2006, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision; Informationsrisiken; Prüfung der… …: Revision des Finanzwesens: Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis, 3. Aufl., Berlin 2006 (ISBN 3-503-05969-5). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing (USA), March/April 2005, S. 21–28. (Aufgaben Interne Revision; Risikomanagement; Katastrophenvorsorge; Notwendigkeit eines Business Continuity… …: ReVision, I/2005, S. 14–20. (Aufgaben Interne Revision; Prüfung des Datenschutzes; gesetzliche Anforderungen; Zusammenarbeit Interne Revision mit dem… …. (Aufgaben Interne Revision; Prüfung der Dokumentation; Bestandsaufnahme von Archivierungsobjekten; Archivordnung; Archivorganisation und -technologie für… …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Professionalisierung/Berufsethos… …: Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstr. 59, 60486 Frankfurt a. M.) (Interne Revision, Definition; Berufs ethik; Code of Ethics; Berufsgrundsätze… …Sicherheitsmanagement) Piper, Arthur: Shout about IT. In: Internal Auditing & Business Risk, Feb. 2005, S. 22–26. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung von DV… …Qualitätsmanagement-Konzept) Interne Revision 4 · 2005 171 ---INTERNE REVISION--- Literatur ◆ Kreditinstitute, Prüfung Basel II: Handbuch zur praktischen Umsetzung des neuen… …Finanzkontrolle; Bundesrechnungshof; Landesrechnungshöfe; Interne Revisionen in der öffentlichen Verwaltung) 172 Interne Revision 4 · 2005 ◆… …; Unternehmenskommunikation) Interne Revision 4 · 2005 173… …der IR Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, hrsg. vom IIR, Frankfurt a. M. 2002 (Loseblattwerk, Stand 2004) (Bezugsadresse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Eis, Oliver: Interne Revision in der Wirtschaftskrise. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 231–235. (Aufgaben der Internen Revision; Auswirkungen der… …Interne Revision im öffentlichen Sektor; Entwicklungsstufen; Kernprozesse; Aufgaben und Funktion der Internen Revision; Personalentwicklung; Prüfungsplanung… …der IR Lück, Wolfgang; Bungartz, Oliver: Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne… …Finanzmarktkrise auf die Interne Revision; Anforderungen an die Prüfungsplanung; Notwendigkeit zeitnaher Risikobewertungen; Prüfung des Risikomanagements und des… …Unternehmen“ (Teil 4) BDSG – Novellierungen. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 248–252. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Datenschutzes; Novellierung… …, Russell A.: Keeping your reputation clean. In: Internal Auditor, June 2009, S. 38–42. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur… …. Geburtstag, Zürich 2008, S. 297–313. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Risikobeurteilung als Ausgangsbasis… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Absatzbereichs; Vertraulichkeit und Sensibilität von Kundendaten; Customer Relationship Management; Zugriffe auf… …Criteria Protection Profiles. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 242–247. (DV Prüfungen; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Datenschutzes; Protection… …die Interne Revision. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 351–361…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen HERAUSGEGEBEN VOM DIIR – DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION E.V./ERARBEITET IM ARBEITSKREIS… …„INTERNE REVISION IN ÖFFENTLICHEN INSTITUTIONEN“ (DIIR SCHRIFTENREI- HE BAND 53) Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen Praxisleitfaden für… …die Prüfung von IT-Verfahren die Interne Revision häufig vor besondere Herausforderungen. Die Bandbreite reicht dabei von der erstmaligen Durchführung… …Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. 206 ZIR 04.16… …externen Prüfung. Verschiedene Prüfungsaspekte rechtfertigen einen intensiven Blick der Internen Revision auf dieses Prüfungsgebiet. Zunehmende Komplexität… …Organisation und ihr zugehöriges internes Kontrollsystem ordnungsgemäß, wirksam und wirtschaftlich arbeiten. Insbesondere der Internen Revision kommt mit ihren… …von Informationstechnologie“ (IDW PH 9.330.1) versetzt der Praxisleitfaden für die Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen Revisoren in… …Detail betrachtet der Praxisleitfaden für die Revision von IT-Verfahren nachfolgende Aspekte • Überprüfung/Ermittlung der Grundgesamtheit • Durchführung… …Bestandsaufnahme • Risikoanalyse • Revision der IT-Infrastruktur • Revision der IT-Anwendungen • Revision IT-gestützter Geschäftsprozesse • Revision des… …IT-Outsourcings • Revision der Schnittstellen • Revision der Einhaltung des BSI IT-Grundschutzes • Revision der Einhaltung des Datenschutzes Dem Praxisleitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Business Continuity Managements (BCM) durch die Interne Revision. In: PRev Revisionspraxis 2011, S. 126–133. (DV Prüfungen; Aufgaben der Internen Revision… …2011, S. 47–50. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Sarbanes-Oxley Act; Identifikation von Kontrollschwächen; Control… …(ISBN 978-3-258- 07678-2). (Aufgaben der Internen Revision; Grundlagen des Risikomanagements; Anwendungsfelder; Prozess des Risikomanagements; Methoden… …Rechnungswesen 2011, S. 184–188. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Ordnungsmäßigkeit; Begriff der Compliance; Anforderungen des IDW Prüfungsstandards… …. 1347–1353. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance-Audits in ausländischen Rechtsordnungen; Anforderungen in Deutschland; Durchführung… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …, Richard; Mainquist, Denise: The Outsourcing Relationship. In: Internal Auditor, June 2011, S. 35–39. (Aufgaben der Internen Revision; Outsourcing von… …und Prüfung der Risikoorientierung. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien… …Risiken, zwei Fallstudien) Hahn, Rainer: Prüfung von Compliance durch die Interne Revision. In: Wertpapier-Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung… …: Praxisbezogene Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier- Compliance durch die Interne Revision. In: Wertpapier-Compliance in der Praxis: Eine Kommentierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Prüfungsansatz der Internen Revision Die Interne Revision sollte auf Basis des modernen Prüfungsansatzes aufgestellt werden. Die Aufgaben der Internen Revision… …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierter Prüfungsansatz Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die… …Entwicklung für die Revisionsarbeit? Die zentrale Frage lautet: Wie kann die Interne Revision bei steigenden Unternehmensrisiken ihren Auftrag im Rahmen der… …lautete: Die Interne Revision wurde neu ausgerichtet. Gründe für die Neuausrichtung Ende der 90er Jahre führte die Liberalisierung in der… …ausgeweitet, es kam zu Akquisitionen bzw. zur Gründung von neuen Gesellschaften. Unter diesen Bedingungen musste sich auch die Interne Revision des Unternehmens… …strategisches Ziel für die Interne Revision formuliert: Aufstellung einer effektiven und effizienten Revisionsfunktion für den Konzern. Im Rahmen dieser… …Zuverlässigkeit der finanziellen Daten sowie die Einhaltung von Normen und Gesetzen waren die wesentlichen Ziele der Internen Revision. Diese Aufgaben blieben auch… …Geschäftsprozessen. In dieser Funktion ist die Interne Revision nicht mehr die Polizistin im Unternehmen, sondern die Beraterin des Managements. Aus diesem Ansatz… …risikoorientierten Prüfungsplan. Dieser bildete auch die Grundlage zur Neudefinition der Kapazitäten der Internen Revision. Interne Revision 1 · 2004 31 ---INTERNE… …ordnungsgemäße und wirtschaftliche Erfüllung der Aufgaben der Internen Revision. Die verbleibenden Aufgaben liegen in der Koordination und Steuerung von externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …der Empfehlungen wird erklärt, dass „die nachfolgenden Empfehlungen auf den heutigen Standards für die Interne Revision basieren“. Nachfolgend sollen… …die Eckpunkte der Empfehlungen den international gültigen Standards für Interne Revisionen des Deutschen Instituts für Interne Revision… …gegenübergestellt werden. Wesentliche Unterschiede sollen herausgearbeitet werden. Die Bundesverwaltung hat traditionell keine Interne Revision. Rechnungsprüfung hat… …Interne Revision entsprechen zu lassen, da diese international anerkannt sind. Warum die Bundesverwaltung einen anderen Weg geht, wird nicht deutlich. Es… …Ergänzungen – erfolgt. Unter dem Punkt Allgemeines wird eine Definition für die Interne Revision formu- liert, die der Definition des DIIR ähnelt. Die Aussage… …in der Pressemitteilung vom 10. April 2008, dass die Interne Revision die Behördenleitung dabei unterstützt verschiedene Risikomanagement- und… …Zielerreichung und die Struktur von Geschäftsprozessen. Diese Aufzählung deutet darauf hin, dass die Interne Revision im Behördenumfeld genau den gleichen… …ein umfassendes Informations-, Prüf- und Zutrittsrecht in den Organisationseinheiten eingeräumt. 16 · ZIR 1/09 · Auflagen Interne Revision in der… …Prüfungsarten/Planungsablauf wird darauf Bezug genommen, dass die Interne Revision ihre Prüfungsplanung auf der Grundlage einer Risikoanalyse erstellen muss. Dies bedeutet, dass… …. Ein klassischer Follow up-Prozess durch die Interne Revision ist nicht vorgesehen. Es wird lediglich auf eine Nachschauprüfung hingewiesen, die aber vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück