INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (977)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (977)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (39)
  • 2023 (37)
  • 2022 (42)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (49)
  • 2018 (49)
  • 2017 (43)
  • 2016 (41)
  • 2015 (48)
  • 2014 (52)
  • 2013 (54)
  • 2012 (45)
  • 2011 (49)
  • 2010 (45)
  • 2009 (48)
  • 2008 (44)
  • 2007 (38)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Management Kreditinstitute Revision Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitskreis marisk Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 6 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …Definitionen und Grundsätze DIIR Projektgruppe „Projekt Management Revision“ Die Autoren: Robert Düsterwald Susanne Fries-Palm Frank Giesing Michael Peis Ulrich… …revisionsfreier Raum bleiben. Die Prüfung von Projekten ist in der Praxis und in der Theorie bisher nicht einheitlich beschrieben. Die Projekt Management Revision… …Projekt (Management) Revisionen durch die Interne Revision bzw. durch Externe zur Verbesserung der Projektmanagementprozesse als Maßnahme zur Steigerung der… …dem Schwerpunkt Projekt Management Revision und gibt erste, allgemein gehaltene Empfehlungen zur Prüfungsdurchführung. Er bezieht sich auf alle Arten… …Lenkungsausschuss, d. h. durch den/die Projektauftraggeber und das Management der wesentlich am Projekt beteiligten Drittparteien) Hierunter fallen alle… …Nr. 4 Projekt Management Revision Projektmanagement Organisation, Pläne, Kontrollen Abbildung 1: Prüfgebiete der Projektrevision Projektrevision… …Finanzrevision, sind möglich. 3.2.1 Projekt Management Revision – Project Management Audit Der Inhalt einer Projekt Management Revision ist die Untersuchung der… …Organisation, der Prozesse und der Produkte des Projekt- und Portfoliomanagements. Empfehlung: Die Projekt Management Revision stellt fest, ob das Projekt- oder… …können. Bei Schwachstellen gibt sie angemessene Empfehlungen zu Verbesserungen. Die Projekt Management Revision untersucht Organisation, Pläne, Kontrollen… …Anschluss- Projekte 3. Inhalts- und Umfangsmanagement Change Management Plan, Change Request Formular Änderungsanträge, Update des Projektplans Übergabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …effektive Management- und Kontrollumgebung zu erlangen. Intention des vorliegenden Beitrags ist diesbezüglich, die Grundzüge der EU- Systemprüfungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …. Adriana Rejc Buhovac ist Professorin für Strate gisches Management an der Universität von Ljubljana, Slowenien. Nobelpreisträger Milton Friedman stellte… …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …Vision und Ziele setzen und die Strategie mit Leistungsindikatoren (KPIs) zur Umsetzung entwickeln. Jeder Schritt ist kritisch. Während das Management und… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse… …management, Reliability Engineering & System Safety, 134, S. 83–91. Asayama, S./Emori, S./Sugiyama, M./Kasuga, F./ Watanabe, C. (2021): Are we ignoring a black… …. businessroundtable.org/business-roundtable-redefines-the-purpose-of-a-corporation-to-promote-aneconomy-that-serves-all-americans (Stand: 16.07.2024). Cândido, C./Santos, S. (2015): Strategy implementation: What is the failure rate?, Journal of Management & Organization, 21(2)… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …Management, https://www.theiia.org/globalas… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verfasser bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. Das Auseinanderfallen von Eigentum und Management und das… …Eigentum und Management, über den Zeitablauf fortbesteht, überrascht es nicht, dass auch die grundsätzliche Funktionsbeschreibung der Internen Revision über… …Rechnungswesen und in der Kostenrechnung (S. 52). Accounting 4. Kenntnisse im Risikomanagement keine Vorgaben Risk Management Assurance 5. Kenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Konzern 2015, S. 529– 536. (Management der Internen Revision; Probleme bei der Positionierung der Internen Revision; Gestaltungsparmater; Risikoorientierung… …Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision IIA Practice Guide: Talent Management: Recruiting, Developing, Motivating, and Retaining Great Team Members, Altamonte Springs… …Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Management der Internen Revisionsab- Montag, Pia: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand: Status quo… …der Internen Revision; Datensicherheit; Datenschutzrisiken; gesetzliche Anforderungen in den USA) Risk Management at Board Level: A Practical Guide for… …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von… …; Leistungsmessung; Risikokultur; Überwachung der Risikoprozesse durch das Management) Tulloch, Wilma: Disaster alert. In: Audit & Risk, May/June 2015, S. 24–27… …Konzern 2015, S. 537–544. (Management der Internen Revision; Interne Revision als Instrument des Vorstands; berufsständische Vorgaben; Interne Revision als… …. (Management der Internen Revision; Überwachungspflichten und -rechte des Aufsichtsrats; Durchführung einer Wirksamkeitsprüfung; Prüfungsobjekte) Maroun, Warren… …; Zugriff am 4.1.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne Revisoren; Fragebogen zur Selbsteinschätzung) Sanglier II… …, Thomas C.: The Versatile Auditor. In: Internal Auditor, Dec. 2015, 106 ZIR 02.16 Buchbesprechungen LITERATUR S. 41–45. (Management der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Head, Stephen W.: Current trends and issues facing internal audit. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2009, S. 3–16. (Management der Internen… …. (Aufgaben der Internen Revision; Management einer Revisionsabteilung; rechtliche Grundlagen für die Interne Revision; zentrale und dezentrale Organisation… …. 653–658. (Stand der Internen Revision, empirische Untersuchungsergebnisse; Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen; verändertes… …Management; COSO für kleine und mittlere Unternehmen; andere IKS-Bezugsrahmen) Peterson Kramer, Bonita K.; Johnson III, John E.: Do the Right Thing. In: IA… …: Corporate Investigation, Independent Investigation. In: Handbuch Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale… …; dolose Handlungen; Begriff der Compliance; Compliance Management; Internal Investigations; Pflicht zur Selbstkontrolle und Selbstuntersuchung?; Bedeutung… …Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, hrsg. von Josef Wieland, Roland Steinmeyer und Stephan… …: Hinweisgebersysteme und Transparenz: Strukturen, Problemerkennung, Management. In: Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren… …Handlungen; Informationsbeschaffung; Whistleblowing; Strukturen effektiver Hinweisgebersysteme; Methoden der Hinweiserfassung; Management von… …2010, S. 33–38. (Management der Internen Revision; Kundenorientierter Ansatz für die Beurteilung der Nutzenpotenziale; wahrgenommener Nutzen versus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffel der, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 297–321. (Risikomonitoring… …Grundlage von Experteninterviews. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012… …, S. 249–276. (Management der Internen Revisionsabteilung; Forschungsstand Qualität der Internen Revision; Qualitätssicherung in Deutschland… …der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 323–348. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ziele und Nutzen von… …Programmplanung im Volkswagen Konzern. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S… …. 277–296. (Management der Internen Revisionsabteilung; Erstellung der Jahresplanung; Prüfungslandschaft; Definition von Prüfungsthemen; Prüfungsablauf… …, rollierende Risikobewertung) Marks, Norman: Technology for Internal Auditors. In: Internal Auditor, Aug. 2013, S. 31–34. (Management der Internen… …Reliance on the Internal Audit Function. In: Auditing, Supplement 1/2013, Management und Wirtschaft Praxis Vom Unternehmenswert zur Unternehmenszukunft Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen K. H. Spencer Pickett Auditing the Risk Management Process John Wiley & Sons, Inc., Hoboken NJ… …Interner Revision unterrichtet, hat in erster Linie ein Handbuch für Interne Revisoren, aber auch für Management und Wirtschaftsprüfer vorgelegt. Auf Basis… …aktueller Erkenntnisse und Rahmenmodelle – unter anderem des COSO Enterprise Risk Management Modells – stellt der Autor Methoden und eigene Werkzeuge vor. Mit… …, die Funktion und die Ergebnisse des Risikomanagementsystems ab. Im Detail sind auch Bestätigungen von Management und Revision, Erklärungen zum Internen… …. The Ultimate Risk Management Tool. John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, UK, 2005 ISBN 0-470-09098-7 Bei „Auditing for Managers“ handelt es sich, worauf… …der Titel schon hindeutet, um eine Anleitung für das Management, durch das Pickett’sche Vorgehensmodell mit Hilfe von prüferischen Methoden betriebliche… …Risiken zu erkennen und zu managen. Die Autoren behandeln im Kern 3 Reviewansätze: ◆ Erstuntersuchung durch das Management, ◆ Selbstbeurteilungen der… …Materialsammlung zur Unterstützung des Risikomanagements oder – gegebenenfalls als Ergänzung zu Picketts „Auditing the Risk Management Process“ – als Grundlage für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Fraud Management Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität Frankfurt School Verlag, Frankfurt 2011, 1050 S., ISBN: 978-3940913197, Euro… …. Mit dem Buch wird ein bislang einzigartiger ganzheitlicher Ansatz für das Fraud Management präsentiert, den es in dieser ausführlichen und umfassenden… …Notwendigkeit für ein umfassendes integriertes Fraud Management erläutert. Zu Beginn erfolgt eine dezidierte Schilderung der Charakteristik aus Sicht der… …Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer… …Compliance Management mit dem Fraud Management verglichen und auf Abgrenzung und Kooperation mit Compliance und Interner Revision eingegangen. Dabei wird das… …und Fachexperten, die eine tiefe und fundierte Sicht auf das Thema Fraud-Management suchen. Es bietet aber auch dem verantwortlichen Management von… …treffen. Mit der Expertise der Autoren setzt das Buch Maßstäbe und wird sich mit Sicherheit als Standardwerk für das Thema Fraud Management etablieren.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück