INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (977)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (977)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (39)
  • 2023 (37)
  • 2022 (42)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (49)
  • 2018 (49)
  • 2017 (43)
  • 2016 (41)
  • 2015 (48)
  • 2014 (52)
  • 2013 (54)
  • 2012 (45)
  • 2011 (49)
  • 2010 (45)
  • 2009 (48)
  • 2008 (44)
  • 2007 (38)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate öffentliche Verwaltung Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Management Meldewesen Governance Datenanalyse Risk Risikotragfähigkeit control Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 56 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR am 30. 11. und 1. 12. 2009 erstmals eine Tagung zum Thema Fraud (wir berichteten). Das Motto der Tagung lautet Ganzheitliches Anti-Fraud Management… …. 2010 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A. Werner… …Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15. 11.– 16. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …Herausforderungen werden durch das in den vorangehenden Abschnitten dargestellte laufende Management von widersprüchlichen Erwartungen und Anforderungen behandelt. 17… …(Kontext und Fakten) und andererseits blinde Flecken Laufendes Management von Erwartungen, welches widersprüchliche Anforderungen berücksichtigt (Kap. 6)… …Prüfungsprozess partnerschaftlich erarbeiteten Verbesserungen zu etablieren. Literaturverzeichnis Baecker, D. (2009): Management für Fortgeschrittene: Kluge Knoten… …, in: Revue für Postheroisches Management, Heft 4, Witten-Herbede, Management Zentrum Witten GmbH, S. 118–121. Balck, H. (1996): Aufdecken von… …. 2004. Power, M. (2004): The risk management of everything: rethinking the politics of uncertainty, London, DE- MOS, abrufbar unter… …: Paradoxiemanagement – Genie und Wahnsinn der Organisation, in: Revue für postheroisches Management, 1, 2007, Heidelberg, Carl-Auer, S. 68–87. Simon, F. B. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …qualitative und quantitative Anforderungen an die Bewertung und das Management der Sicherheiten. Die Regelungen zur Verbriefung von Forderungen sind darauf… …Grundsätze der Anfang 2003 finalisierten „Sound Practices for the Management and Supervision of Operational Risk“ von allen Banken unabhängig vom… …management einbezogen. Prüfungs- und Einsatzplanung sowie die Kommunikation und nachhaltige Eskalation auch von kritischen Themen. Kernthema ist das stets im… …Querschnittsthema dabei mehrere Revisionsbereiche. Übergreifende Themen wie das Management des operationellen Risikos und der ICAAP haben andererseits in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …Beratungsdienstleistungen im monetären und nicht-monetären Bereich soll durch die Unterstützung von Geschäftsleitung, Management und Überwachungsorgan die Risikoposition des… …für eine Vielzahl von Stakeholdern, wie Aktionäre, Mitarbeiter oder Management. Dementgegen agiert der Wirtschaftsprüfer als externes Prüforgan, welches… …and Accountability Journal (AAAJ), Auditing: A Journal of Practice and Theory (AJPT), Journal of Accounting, Auditing and Finance (JAAF), Management… …Accounting, Auditing, and Finance (JAAF) 17 (2002) 1, S. 73–91. Jensen, K. L./Payne, J. L.: Management Trade-Offs of Internal Control and External Auditor… …. Jr./Reynolds, J. K./Simon, C. A./Wood, D. A.: The Effect of Using the Internal Audit Function as a Management Training Ground on the External Auditor’s Reliance… …Auditing. In: Journal of Accounting Research (JAR) 22 (1984) 2, S. 657–678. Spira, L. F./Page, M.: Risk management: The reinvention of internal control and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …leitet den Bereich Quality & Business Management in Group Audit der Commerzbank AG. Die Autoren sind Mitglieder des Arbeitskreises MaRisk im DIIR e.V. Arne… …des aufgezeigten Handlungsbedarfs sollten nicht nur dem verantwortlichen Management, sondern zusätzlich der gesamten Geschäftsleitung vorgelegt werden… …gefährdet ansieht. In diesen Fällen initiiert die Interne Revision gemeinsam mit dem verantwortlichen Management geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung einer… …Standard-Revisionssoftware-Lösungen unterstützen in der Regel auch eine Verknüpfung externer Feststellungen mit internen Feststellungen der Revision. 6. Management Reporting zum… …Umsetzungscontrolling/Follow-up Ein effektives Management Reporting basiert auf einem umfassenden und aktuellen Monitoring des Umsetzungsstands der Maßnahmen. Die Revisionsleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Beispiel Berechtigungsmanagement, Datensicherheit inklusive Datensicherung, Business Continuity Management etc. einer Betrachtung im Kontext von Prüfungen… …Information and Related Technology) ist ein Rahmenwerk für die Governance und das Management der Unternehmens-IT. 4 CIS Controls (ehemals CIS Critical Security… …worden? Hat das Management ein Verständnis über die IT, wie diese am besten das Unternehmen unterstützen kann (IT-Strategie)? Sind Entscheidungen mit… …operationellen Risiken viele Risiken mit hohem IT-Bezug 12 Eine Configuration Management Database (CMDB) ist eine Datenbank, die der Verwaltung von… …Betriebskontinuitätsmanagements (Business Continuity Management) hilft eine Business-Impact-Analyse zudem zu bewerten, bei welchen Prozessen diese gemeinsame Sicht besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …. Literaturverzeichnis The American Institute of CPAs (AICPA) and Chartered Institute of Management Accountants (CIMA) (2022): Artificial intelligence is a game changer… …Blockchain, Journal of Emerging Technologies in Accounting, S. 1–25. Carcello, J. V./Eulerich, M./Masli, A./Wood, D. A. (2018): The value to management of… …using the internal audit function as a management training ground, Accounting Horizons, 32(2), S. 121–140. Cheng, X. et al. (2023): Artificial… …: Generative AI and the future of education: Ragnarök or reformation? A paradoxical perspective from management educators, The International Journal of… …Management Education, 21(2), S. 100790. Munoko, I./Brown-Liburd, H. L./Vasarhelyi, M. (2020): The Ethical Implications of Using Artificial Intelligence in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Revisionsaspekte beim Mobile Computing

    Bernd Stolberg, Heinrich Braun, Uwe Donandt, Önder Güngör, u.a.
    …Management Systeme Der Markt bietet außerdem Systeme für das Mobile Device Management (MDM) an. Zum Leistungsspektrum gehören neben der Geräteverwaltung auch… …Diebstahl Wiederherstellung Ordnungsmäßigkeit Mobile Device Management System Vorgehensmodell zur Entwicklung von Apps Erstkonfiguration Freigabeverfahren… …Informations- und IT-Sicherheit bewertet, um darauf rechtzeitig und angemessen reagieren zu können? Ist ein Mobile Device Management System geplant, u. a. zur… …http://www.symantec.com/content/en/us/about/media/pdfs/symc_mobile_ device_security_june2011.pdf Fachzeitschriften C’t (Heise-Verlag) KES (SecuMedia-Verlag) isreport (OXYGON Verlag) IT Management (IT-Verlag)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …Management and Audit Scheme) Ein von der Europäischen Gemeinschaft im Jahr 1993 entwickeltes Instrument für Organisationen, die ihre Umweltleistung mittels… …die „Ergebnisse, die aus dem Management der Umweltaspekte einer Organisation resultieren“. 5 Siehe Kapitel X für eine detailliertere Beschreibung. 6… …Arbeitsbedingungen Einbindung von Kennzahlen, sogenannten Key Performance Indicators (KPIs). Die Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)… ….: CSR, Stakeholder Management und Netzwerkgovernance (2010). 11 Rangan, K./Chase, L./Karim, S.: Die Wahrheit über CSR (HBM 2015). 300 ZIR 06.17… …. Wieland, J./Schmiedeknecht, M.: CSR, Stakeholder Management und Netzwerk-Governance (2010). Rangan, K./Chase, L./Karim, S.: Die Wahrheit über CSR (HBM 2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …meisten Stakeholder die Fähigkeit der Revision, Risiken zu identifizieren, ihre Auswirkungen zu bewerten und Verfahren und Kontrollen zu deren Management zu… …Risiken identifizieren 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Beurteilung von Kontrollen durch das Management 9. Information und Beratung des… …von Daten für das Management 14. Bewertung von Betrugsrisiken und Abschreckung von Betrug 15. Unterstützung der externen Rechnungsprüfer Fokussiert man… …ist es in vielen Organisationen üblich, dass die Interne Revision vierteljährlich zusammenfassende Berichte an das Management und/oder das… …erfolgreiche Weiterentwicklung des Mehrwertes der Revision dienen. Literaturverzeichnis Anderson, R. (2009): Corporate Risk Management, Report Commissioned by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 54 55 56 57 58 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück