INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (125)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (6)
  • 2023 (5)
  • 2022 (8)
  • 2021 (9)
  • 2020 (6)
  • 2019 (6)
  • 2018 (8)
  • 2017 (10)
  • 2016 (7)
  • 2015 (3)
  • 2014 (7)
  • 2013 (7)
  • 2011 (9)
  • 2010 (7)
  • 2009 (5)
  • 2008 (7)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Revision Risikomanagement Standards IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Interne IT IPPF Framework Sicherheit Funktionstrennung Risk cobit Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung ICAAP – Interner Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit – Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …Kreditinstitute ➔ Grundstufe Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bank internen Methoden – Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit des Kreditinstitutes – die Risikoeinstellung der Geschäftsleitung widerspiegelt. Das Ergebnis ist ein integratives… …die besonderen Anforderungen aus dem Modul BTR 1 für diese „Unterarten“ des Adressenausfallrisikos im Zusammenhang zu betrachten. Risikotragfähigkeit… …Die im BTR 1 der MaRisk erwähnte Begrenzung der Adressenausfallrisiken 8 auf die Risikotragfähigkeit des Institutes entspricht den Inhalten der Tz. 83… …Abbildung 1.) Die Modelle zur Ermittlung der Risikotragfähigkeit werden sowohl auf wissenschaftlicher Basis als auch in den anwendenden Kreditinstituten… …, die nach handelsrechtlichen Grundsätzen ermittelt werden. Die Risikotragfähigkeit ermittelt sich auf Basis des nominellen, bilanziellen Eigenkapitals… …, ergänzt um die Fremdkapitalanteile, die aufsichtlich als haftendes Eigenkapital dienen. Risikotragfähigkeitskonzepte Barwertorientierte Risikotragfähigkeit… …(Differenz aus Brutto-Vermögen und Verbindlichkeiten). Die Risikotragfähigkeit resultiert aus der Differenz zwischen den mit Marktwerten bewerteten Aktiva zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfung der Risikotragfähigkeit. In: Prüfung der Gesamtbanksteuerung: Ein Handbuch für Praktiker, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart… …2014, S. 151–184. (Kreditinstitute, Prüfung; Leitlinien zur Risikotragfähigkeit; Risikodeckungspotential; Risikotragfähigkeit; Prüfungsansätze) Wohlert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …2 (Leitung Andreas Öttl): Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung– Erfahrungen / Erkenntnisse aus der Prüfungspraxis. In: Sparkassen-Prüfertag 2015… …, Stuttgart 2016, S. 107–118. (Kreditinstitute, Prüfung, MaRisk; GuV-orientierte Risikotragfähigkeit; wertorientierte Risikotragfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …zudem abgeleitet, dass die Anforderungen zu Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit erst ab 2021 verbindlich seien. Beide Einschätzungen sind falsch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. Insbesondere die Beschreibung der Themenbereiche Risikostrategien, Risikotragfähigkeit und Risikomanagement sowie die Ausführungen zum internen Kontrollsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsystemen. Gut gelungen sind die Ausführungen zu Basel III und die Risikotragfähigkeit von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Risikostrategien, der Risikotragfähigkeit sowie mit dem Risikomanagement im Allgemeinen auseinander. Barsch stellt die risiko- und prozessorientierte Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankinternen Methoden – Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung 15.- 16. 06… …Portfolioebene – Messmethoden für den Unexpected Loss von bilateralen und multilateralen Kreditrisiken Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit… …bankinternen Methoden – Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung 21.- 22. 11. 2016 1plusi 28.- 29. 11. 2016 1plusi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück