INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen control Checkliste Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitskreis Sicherheit

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …vielfältigen Erscheinungs- und Handlungsformen wie der Strukturen der Verwaltung auch kaum möglich.“ 2 Das Institute of Internal Auditors (IIA) verwendet zur… …. (2012). 2 Wolff, W. (2004), S. 25. 3 Vgl. IIA (2011). Dies bedeutet, dass Interne Revisionen im öffentlichen Sektor in Organisationen unterschiedlichster… …Rechtsformen vorkommen und sich auf allen Ringen oder im Kern des öffentlichen Handelns die Aufgaben der Internen Revision wahrzunehmen sind. 2. Eine (mögliche)… …transparent Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 2 Teilkostenrechnung Von Prof. Dr. Guido A. Scheld 5., neu bearbeitete Auflage 2018, XX, 334 Seiten… …Prüfungen können Dritte beauftragt werden. (2) Das Prüfpersonal der Bundesagentur ist für die Zeit seiner Prüftätigkeit fachlich unmittelbar der Leitung der… …mit Zielvereinbarungen auf institutioneller Ebene wesentlich besser als eine historisch bedingte Führung über Einzelweisungen an Individuen. 2. Interne… …(2015): Bundesrechnungshof. Bericht an die Bundesregierung nach § 88 Abs. 2 BHO über die Verbreitung Interner Revisionen in der Bundesverwaltung, Bonn 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Aufsichtsorgane. Im Three-Lines-of-Defense-Modell bildet die Revision die sogenannte dritte Verteidigungslinie. 2 In dieser Funktion bewertet sie die Effektivität… …einheitlichen Ansatz zu entwickeln. 2. Entstehungsgeschichte des Arbeitskreises Um als Revision mit dem schnelllebigen Wandel im Unternehmen mithalten zu können… …Konzernrevision der Volkswagen AG tätig. Die genannten Autoren sind Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“. 2 Eulerich, M., 2012, S. 56. 3… …. Unterstützung des Risikomanagements (1 st & 2 nd Line of Defense) Abb. 1: Die Zielsetzungen des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“ Grundlage des… …Unregelmäßigkeiten zu reagieren. Die Bereitstellung der Reports wird dabei laut CICA durch Indikatoren/Trigger ausgelöst. 9 Definition 2 Einen ähnlichen Fokus setzt… …Auditing Risiko/ Performance Zielsetzung Analyselogik Auffälligkeit Handlung Abb. 2: Continuous Auditing Grundsatzannahmen Der Erfahrungsaustausch im… …, (Kurz)-prüfung, etc.] des oder der Adressaten zu erfolgen hat (Key Risk Indicator) (vgl. Abbildung 2). Neben einer Risikoadressierung besteht auch die Option… …Gesamtprozess Kontrollund Auditziele Prüfung, Follow-up GRC Risiken & ggf. Prozessrisiken Zyklus, Zeitraum 2 … Zyklus, Zeitraum Regelmäßigkeit Fachbereich… …Continuous Assurance, 2. Aufl., 2015, https://na.theiia.org/standardsguidance/recommended-guidance/practice-guides/ Pages/GTAG3.aspx (Stand: 12.05.2016). ISACA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …Beschlussabteilungen. 2 Diese drei Beschlussabteilungen sind ausschließlich und branchenübergreifend für die Verfolgung von Kartellen zuständig. 3 In 2013 wurde zudem… …Änderung kann sich 2 Beschlussabteilungen sind Organisationseinheiten innerhalb des Bundeskartellamtes, die Entscheidungen über Kartelle, Zusammenschlüsse… …europäischen Ebene innerhalb von zehn Jahren um mehr als 100 Prozent gestiegen (vgl. Abbildung 2). Dass die Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Kartelle nicht… …Unternehmen begangen werden können. 2. Arten von Kartellrechtsverstößen und eine Risikobeurteilung Kartelle können in vielen Varianten auftreten. Am… …einem kon- 7 Vgl. HRRS, 2011, S. 426. 03.17 ZIR 141 BEST PRACTICE Kartellrechtliche Verstöße Abb. 2: Höhe der auf europäischer Ebene verhängten Bußgelder… …Kartellindikatoren Kapitel 3. 18 Stobbe, A.: Mikroökonomik, Springer-Lehrbuch, 1991, 2. Aufl., S. 561. 19 Vgl. Janssen, H., 2013. 144 ZIR 03.17 Kartellrechtliche… …Verbandsmitgliedschaften Tabelle 2 fasst mögliche Kernbereiche eines Prüfprogramms zusammen. Anschließend werden die Bereiche einzeln beleuchtet. Kooperationen mit… …Distributorenverträgen immer ein Rechtsexperte hinzugezogen werden, der im Bereich Wettbewerbsrecht ausgebildet ist. Tab. 2: Kernbereiche eines Prüfprogramms 03.17 ZIR 147… …. Kapp, T. (2012): Kartellrecht in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Heidelberg-Berlin 2012. Elektronische Quellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision; Nutzen des Risikomanagements und gesetzliche Grundlagen; Anforderungen gemäß § 91 Abs. 2 AktG; bestandsgefährdende Entwicklungen… …; Standard 2120 und PA 2120 – 2; Risikomanagement in der Internen Revision; externes Quality-Assessment; Verbesserungspotentiale) Lenz, Rainer; Sarens, Gerrit… …, 2. Aufl., Bonn 2016 (https://www.bundesrechnungshof. de/de/veroeffentlichungen/gutachtenberichte-bwv/gutachten-bwvschriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …und vielfach erprobter Didaktik. 2. Relevanz für den Alltag Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus… …durch Erkennen der eigenen Potenziale Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 Informationsflut bewältigen mit RaLete – Rationelle Lesetechniken®… …Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors (DIIR) 09.–10.11.2017 Dr. Ulrich Hahn 20.–22.11.2017 Prof. Dr. Martin Richter 23.–25.11.2017 Prof. Dr. Thomas Amling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …. Der Artikel von Schmigale setzt sich mit den Herausforderungen dieser Prüfungen auseinander und zieht dazu den DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …zwischen den Sachgebieten Datenschutz, Mitbestimmung und Revision, deren Zusammenhang im Folgenden beleuchtet wird. 2. Das Mandat der Internen Revision 2.1… …Internal Auditors (IIA) 2 sowie geeignete Methoden und Tools. Die Interne Revision prüft Geschäftsvorfälle insbesondere unter Ordnungsmäßigkeitsund… …Internen Revision werden durch gesellschaftsrechtliche, branchenspezifische und kapitalmarktorientierte Normen bestimmt: § 91 Abs. 2 bzw. § 107 Abs. 3 AktG… …gesetzliche Vorgaben finden sich für Finanz institute 2 Siehe http://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …und vielfach erprobter Didaktik. 2. Relevanz für den Alltag Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus… …Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision… …Teil 2 Informationsflut bewältigen mit RaLete – Rationelle Lesetechniken® 07.04.2017 08.12.2017 Kathrin Bohm, Alexander Wagner, Wiebke Backhaus… …der Internen Revision Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Prüfung der… …für Revisoren Teil 2 Informationsflut bewältigen mit RaLete – Rationelle Lesetechniken® Der Revisor als Kommunikator – Teil ll 20.–21.07.2017 Markus… …Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors (DIIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …und vielfach erprobter Didaktik. 2. Relevanz für den Alltag Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus… …04.–05.09.2017 Christian Weiß Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität Projekte prüfen aus… …Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale Persönlichkeitsanalyse für Revisoren Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 Informationsflut bewältigen mit… …Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors (DIIR) Spezielle Prüffelder und -techniken Vorbereitung Teil 3 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück