INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IT Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute cobit öffentliche Verwaltung Interne Sicherheit control Management Risikomanagement IPPF Framework marisk Checkliste

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …des DIIR 273 283 Veranstaltungen · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 Zusammengestellt von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …Seltenheit. 1 Der verwaltungsinterne demographische Wandel, Effizienzsteigerungen sowie Stelleneinsparungen in der Kernverwaltung beschleunigen neben dem… …worden. Vielmehr ist interner oder externer Sach- 1 Vgl. ÜPKK Hessen (2012), S. 181. 2 BMI (2013). Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung… …. Erscheinungsdatum 1 Risiken beim Betrieb zahlungsrelevanter IT- Systeme 2 90 Mitarbeiter lasen Tugces Krankenakte 3 4 Abrechnung von IT-Leistungen - Dataport und das… …. Tabelle 1: (Presse-)Beispiele für fehlerhafte IT-Verfahren (Quelle: Eigene Darstellung). 210 ZIR 05.15 das Führungspersonal in öffentlichen Institutionen… …jährlich an. 15 2.4 (Presse-)Beispiele für fehlerhafte IT-Verfahren Die Beispiele in Tabelle 1 veranschaulichen, dass es sich bei den o.g. Risiken nicht um… …ist. 05.15 ZIR 211 BEST PRACTICE Prüfen mit Bordmitteln lfd. Nr. Beurteilungskriterien für die Komplexität von IT-Verfahren IT-Verfahren 1 …… …IT-Verfahren n Ergebnis 1 Zugangs-/Zugriffsberechtigungskontrollen 1 … 4 6 2 Anzahl notwendige Funktionstrennungen 4 … 1 7 3 Anzahl Erfassungskontrollen 3 … 3 6… …Komplexität des Kriteriums gleichartig beurteilt, bspw. auf der Skala von 1 bis 4. Tabelle 3: Beurteilungskriterien für die Komplexität von IT-Verfahren (Quelle… …Geschäftsprozesse“ beurteilten IT-Verfahren in einer Vier-Felder-Matrix dargestellt werden (Abbildung 1). Die in Abbildung 1 verwendeten IT-Verfahren sind beispielhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/15 · 1 Standards Regeln Berufsstand Standards für die IT Revision 3 Peter Duscha Auch wenn Standards für die Interne Revision im… …Thorsten Schmidt Literatur zur Internen Revision 37 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31… …zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellun­gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …rechtlichen Vorgaben bezüglich Prüfungsumfang und Stichproben sowie die Zusammenarbeit von Interner Revision und Aufsichtsrat. 1. Einleitung Die zunehmende… …Internen Revision verpflichtet, 1 noch konkrete Aufbauund Ablaufhinweise normiert sind, besteht Einigkeit darüber, dass eine Zusammenschau diverser… …, ein Überwachungssystem zur Risikofrüherkennung einzurichten, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, im Einzelfall 1 Vgl. Berwanger/Kuhlmann… …Revision ergeben. 2 Zum gleichen Ergebnis gelangt man unter Berücksichtigung der allgemeinen Leitungsverantwortung eines Vorstandsmitglieds gemäß § 76 Abs. 1… …eine gewisse Verbindlichkeit durch die Entsprechenserklärung in § 161 AktG erlangen, 4 oder die in § 93 Abs. 1 AktG bzw. § 43 Abs. 1 GmbHG geregelten… …können nicht persönlich zur Haftung herangezogen werden, wenn die Voraussetzungen der BJR in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG erfüllt sind. Nach diesen allgemeinen… …Business Judgment Rule (BJR), die 2005 in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG als so genannte „safe harbour rule“ verankert wurde. Unternehmerische Entscheidungen… …Absicherung des Haftungsfreiraums geschieht durch die aus dem US-amerikanischen 10 BGH NJW 1997, S. 1926. Recht entlehnte BJR. Diese ist gemäß § 93 Abs. 1 Satz… …Datensicherung e. V./ DIIR e. V., S. 8, 10. 06.15 ZIR 259 BERUFSSTAND Juristisches Basiswissen für die Interne Revision 2300 – 1. Nach dem Letztgenannten muss eine… …Überwachungsbereich wiederum nur mit Rahmenbedingungen arbeitet. In diesem Zusammenhang spielt § 130 Abs. 1 OWiG eine zentrale Rolle. Diese Norm, die aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …einen Mehrwert für die Prüfer und Berichtsempfänger bieten. 1. GAD im Überblick Die GAD eG mit Sitz in Münster 1 ist IT-Spezialist für Volks- und… …Überblick über die Architektur und das Produktportfolio gibt die Grafik in Abbildung 1. Die Grafik stellt das zentrale Bankverfahren inklusive… …Dipl.-Betriebsw. (BA) Tino Behrends, Bereichsleiter Grundsatzfragen Prüfung, Genossenschaftsverband e.V., Kontakt: Tino.Behrends@Genossenschaftsverband.de 1 Zum… …Partner Bankkunden Bank 1 Arbeitsplatz … Arbeitsplatz 1 (R+V, BSH, Union, WL Bank, DZ Bank, BuBa, Elaxy, CardProcess, … Online Banking SB-Geräte Extranet… …verschiedenen Fragestellungen. RR Wie kann bei dem steigenden Bedarf nach Softwaretestaten mit einem vertretbaren Aufwand eine Abb. 1: Architektur und… …Zusammenarbeit mit Banken erstellten Dokument „Ordnungsmäßigkeits-Handbuch GAD Bankverfahren Teil 1“ dargestellten Kriterien. 6 Während sich nach dem alten… …IDW PS 951 n.F.: Die Prüfung des internen Kontrollsystems bei Dienstleistungsunternehmen, WPg-Supplement 4/2013 S. 1 14 IDW PH 9.330.2: Prüfung von… …Funktionsmodell Abb. 2: Prüfungsmethodik zur Identifikation und Beurteilung der Programmfunktionen. 1 Aufbau eines für die Prüfung geeigneten Prozess- und… …der BaFin berücksichtigt. Darüber hinaus sind auch die Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsanforderungen des IDW RS FAIT 1 18 und Anforderungen an die… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk 18 IDW RS FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie 19 IDW PS 880, Kap…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …vieler erfahrener Auditoren entstanden und durch einen mehrfachen Anhörungszyklus 1 gelaufen, der eine Mindestqualität sicherstellt. Zum anderen ist es im… …und des IIA, welcher bei der Beantwortung dieser Frage hilfreich sein soll. 1. IT Prüfungsstandards und Richtlinien des ISACA * Dipl. Math. Peter Duscha… …, CIA, CCSA, CRMA; Mitglied im DIIR Arbeitskreis „MaRisk“ und der CIA-Arbeitsgruppe Rhein/Main 1 Die Standards der internationalen Vereinigungen der IT… …Einleitung wird erwähnt, dass genau wie die IIA Standards für die allgemeine Revision auch die Standards des ISACA für die IT Revision (siehe Tabelle 1) im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Arbeitsgruppe hat eine Checkliste als Arbeitshilfe für die Prüfung erarbeitet. Einleitung Die Übersicht in Abbildung 1 zeigt verschiedene Bereiche von ärztlichen… …Versicherungen Abbildung 1: Ärztliche Nebentätigkeiten (Beispiele) Lehr- Tätigkeit Berater- Tätigkeit • Med. Hochschule • Forschung & Lehre •… …wen wird die Erstellung der Gutachten delegiert und wie wird die persönliche Verantwortung sichergestellt? 1 Wer liquidiert bei Delegation die… …nein Ausnahme: Umsatzsteuerbefreiung gem. Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) 1 Für die Facharztanerkennung muss eine bestimmte Anzahl von Gutachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info DIIR 54_Anzeige_184x142_4c.indd 1 18.05.2015 09:17:06 138 ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …(https://na.theiia.org/standards-guidance/recommended-guidance/practice-guides/Pages/Practice-Guides. aspx; Zugriff am 28. 1. 2015). (Internationale Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Merkmale des öffentlichen Sektors; Begriff… …28. 1. 2015). (Internationale Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Notfallmanagements… …; Zugriff am 28. 1. 2015). (Unterschlagungsprüfung; Bedeutung doloser Handlungen durch Mitarbeiter; betroffene Organisationen; Betrugsschemata; Tätermerkmale)… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Puhani_121x158_4c.indd 1 18.03.2015 11:27:14 92 ZIR 02.15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Dieser Beitrag spiegelt die persönliche Auffassung der Autoren wider. 1. Einleitung Michael Goldshteyn, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)… …IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet 1 . Es soll Mindeststandards für die IT-Sicherheit setzen und hierdurch eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit… …Störungen“ der Systeme festgestellt werden, sind sie an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu melden. 1 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit… …primär sog. Kritische Infrastrukturen (KRITIS). Gemäß § 2 Abs. 10 S. 1 BSIG handelt es sich bei einer Kritischen Infrastruktur um eine Einrichtung, eine… …ziehen könnten. Aus diesen Gründen wurde das Bundesministerium des Innern mit § 10 Abs. 1 BSIG ermächtigt, eine Rechtsverordnung zu erlassen. Sie flankiert… …Infrastrukturen erst mit dem Inkrafttreten der Rechtsverordnung abschließend definiert. Daran anknüpfend wird ihren Betreibern im § 8a Abs. 1 BSIG eine zweijährige… …Benehmen mit der sonst zuständigen Aufsichtsbehörde im Hinblick auf die Erfüllung der Anforderung des § 8a Abs. 1 BSIG bewertet. 10 2.4 Durchführung von… …sich an der Rechtsprechung zu § 100 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes. Demnach liegt eine Störung vor, „… wenn die eingesetzte Technik die ihr… …Energiewirtschaftsgesetzes, für Genehmigungsinhaber nach § 7 Absatz 1 des Atomgesetzes sowie sonstige Betreiber Kritischer Infrastrukturen, soweit sie auf Grund von… …StartseiteITGrundschutz/startseiteitgrundschutz_node. html, abgerufen am 14.08.2015. 16 Vgl. BT-Drs. 18/4096, S. 26. 17 Nach § 10 Abs. 1 ITSG wird „Zugang zu Akten, die die Erstellung oder Änderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück