INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (60)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Revision control Corporate Auditing Kreditinstitute marisk Governance Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …nachhaltig etabliert wurde, beschreibt dieser Artikel. 222 · ZIR 5/13 · Inhalt/Impressum Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 264 Bernd… …von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013 279 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR –… …erhoben. Abbestellun gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom 1. Januar 2013, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Markus Müller Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputations risiken“ sich im Wesentlichen mit Begriffsbestimmungen… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 333 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …vom 1. Januar 2013, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …Kontrollsystems (IKS) und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 1 Diese Definition entspricht der des Institute of Internal… …Arbeit. 1 Bundesagentur für Arbeit (2011): Richtlinien des Vorstandes für die Interne Revision der Bundesagentur für Arbeit (BA). Nürnberg. S. 1. Anmerkung… …Möglichkeit näher beschrieben wird, beschreiben wir zunächst Organisation und Prüfansätze der IR der BA. II. Interne Revision der Bundesagentur für Arbeit 1… …IT-Revision an, da das erforderliche Spezialwissen nicht Gegenstand der BA-internen Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. 2. Prüfansätze Frage 1… …Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage n Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, bedient sich die IR der BA zweier Prüfansätze (siehe auch Abb. 1). Mit dem… …. S. 33. 7 Vgl. Bundesagentur für Arbeit (2010): Handbuch der Internen Revision. Nürnberg. Anlage 3 C, S. 1. 8 Vgl. Bundesagentur für Arbeit (2010)… …: Handbuch der Internen Revision. Nürnberg. S. 48. Dst 1 Dst 2 Dst 3 Dst 4 Dst n Standardisierter Prüfansatz Risikoorientierter Prüfansatz Abb. 1: Prüfansätze… …Prüfungsmethode 1. Analytische Prüfungshandlungen als Methode zur Identifizierung kritischer Prüfungsgebiete In der Praxis des wirtschaftlichen Prüfungswesens sowie… …. Düsseldorf. S. 5. Anmerkung des IDW, S. 1: Der IDW Prüfungsstandard entspricht dem International Standard on Auditing (ISA) 520 „Analytical Procedures“… …analytischer Prüfungshandlungen in der BA 1. Analytische Prüfungshandlungen zur Vorauswahl risikobelasteter Organisationseinheiten In der bisherigen Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …entsprechenden Geschäftsprozesse zwingend ergänzt werden müssen. 1 1. Einführung Wirtschaftlichkeitserwägungen nebst eGovernment-Aktivitäten des Bundes und der… …1. Anordnung, 2. Zahlungsverkehr, 3. Geldverwaltung inklusive Abrechnung, 4. Buchführung inklusive Belegung der Buchungen, Abschlüsse und… …Rechnungslegung unterstützen. 6 Jedem Geschäftsprozess können dabei ein oder mehrere IT-Verfahren zugeordnet werden. Beispiel 1: Zahlung von Fördermitteln als… …Institutionen“. Der Aufsatz gibt die persönliche Auffassung des Autors wieder. 1 Der Beitrag hat als Ausgangsgrundlage die Masterarbeit von Frau Nicole Raab „Die… …Bedeutung im Rahmen der Risikoanalyse zu; vgl. bspw. Teuber, S. 26. 3 Vgl. von Lucke/Reinermann, S. 1 f. 4 Vgl. Becker/Algermissen/Falk, S. 23. 5 Vgl. Klinger… …. Prüfungshandlung 1: Erhebung aller haushalts- und rechnungslegungsrelevanten IT-Verfahren. Prüfungshandlung 2: Abfrage in den Fachbereichen, für welche… …, die neben dem Prüffeld Risikoanalyse ebenfalls Gegenstand von Prüfungshandlungen sein können: 1. Technische Prüfung: Konzeptionelle Vorgaben sind hier… …recht-deutschland.html (abgerufen am 16. 7. 2013). 15 VV-ZBR Schleswig-Holstein, Einführungsschreiben Absatz 9. 16 Vgl. § 33 Absatz 6 Satz 1 GemHVO – Hessen. 17 Vgl… …. VV-BHO, Tz. 6.1.3. 18 Vgl. VV-BHO, 6.1.1.4 und 6.3. Tab. 1: Unterscheidung der rechtlichen Regelungsbereiche [Quelle: Eigene Darstellung] Über… …darauf aufbauend drei Kategorien vor, die zu berücksichtigen sind: 1. Aufzählung von Geschäftsvorfällen mit höheren Risiken 2. Berücksichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …insgesamt 102 Kandidaten am CIA-Examen und jeweils 1 Kandidat am CFSA- bzw. CGAP-Examen teilgenommen. Aus diesen zwei Monaten können 27 neue CIAs, 1 CFSA und… …1 CGAP gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf insgesamt 1.843 erhöht, die Gesamtzahl der CFSAs beträgt nun 52 und… …zum 8. März 2013 an der Zertifizierung teilnehmen. Ab 1. Juli 2013 wird das neue Examen zum Erwerb dieser Zertifizierung eingeführt. Die… …navigieren Sie schon jetzt in mehr als 1 300 Dokumenten O Verlinkungen zu den geltenden nationalen und internationalen Standards und Modellen O Mit News und… …Interne Revision e.V.) 17.00–17.15 Raumwechsel 17.15–18.45 Workshop 1: Wie kann die Interne Revision noch risikoorientierter werden? Thorsten C. Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ feiert 50jähriges Bestehen

    Volker Hampel
    …eines umfassenden Revisionshandbuches in der Form von Revisionsfragebogen“ 1 . Aus der Reorganisation ging der Arbeitskreis unter dem Leiter Direktor Emil… …Arbeitskreis zuständige Vorstand Lutz Cauers eine Urkunde zum 50-jährigen Bestehen. 1 Quelle: 25 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …. StB Dirk Salewski Literatur zur Internen Revision 156 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis… …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des… …85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom 1. Januar 2013, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …CIA- Examen und 1 Kandidat am CFSA-Examen teilgenommen. Aus diesem Monat können 15 neue CIAs gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in… …Änderungen in der Struktur des CIA- Examens sind am 1. Juli 2013 wirksam geworden. Kandidaten, die als Prüfungssprache Englisch wählen, müssen seit diesem… …dem 1. Oktober, d. h. alle Autorisierungen, die vor dem 30. September ausgestellt wurden, gelten für die vierteilige Examensstruktur. Über die Inhalte… …Version benötigen, können von dem kostenlosen Umtauschrecht Gebrauch machen. CRMA Certification in Risk Management Assurance Seit dem 1. Juli 2013 ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …insgesamt 118 Kandidaten am CIA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 2 Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen beiden Monaten wurden 19 neue CIAs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Kernkompetenz zu konzentrieren und die IT auszulagern 1 . Die Nutzung und Verbreitung von Cloud Computing in den Unternehmen erfährt eine stetige Zunahme. Neben… …bestehen. 1. Einleitung Die Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre hat einen enormen Kostendruck auf die Unternehmen hervorgerufen. Die nicht zum… …B2B-Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland von heute 3,1 Mrd. Euro auf über 8 Mrd. Euro in 2015 erhöhen (siehe Abbildung 1). „Cloud Computing ist auf dem… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) verwendet. PWC definiert IT-Governance als Organisation, Steuerung und Kontrolle der IT eines Unternehmens zur Abb. 1… …mit CoBiT“. Er hat einen Lehrauftragan der Fachhochschule Münster und ist bei der Schmitz Cargobull AG beschäftigt. 1 Vgl. PwC Studie Cloud Computing im… …based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 10 Freidank C.-C.; Peemöller, V.: a. a. O., Seite 247. 11 Nolan, R.; McFarlan, F.W.: Wie Sie Ihre… …Informationsanforderungen in drei Informationskategorien einteilen (siehe Tabelle 1). Planung & Organisation PO1 Definieren eines strategischen IT-Plans PO2 Definieren der… …Sicherheit Ordnungsmäßigkeit Tab. 1: Übersicht der CoBiT- Informationsanforderungen 32 Value Delivery Informationskategorie Informationsanforderung… …drei verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. 1. nach den IT-Ressourcen, 2. nach den IT-Governance Fokusbereichen und 3. nach den… …ZIR 2/13 · 83 Die strategische Ausrichtung der IT muss sich an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens orientieren. 1. Anwendungen, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück