INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken marisk Revision Risk Meldewesen Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …der Geschäftsprozesse hat die Informationstechnologie zu einer Angriffsfläche für Verletzungen der Compliance und Governance werden lassen, da die… …unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) * Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel ist Leiter Verbundstudium Technische Betriebswirtschaftslehre an der… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V… …. „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT erfüllt und mögliche Risiken entschärft werden“ 9 . Heschl und Middelhoff verstehen unter… …Fachliteratur werden ebenfalls Konzepte der IT-Governance vorgestellt, in denen eher die Sicht der Unternehmensleitung hervorgehoben wird: „IT governance is the… …26. 8 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 9 Vgl. IT Governance Institute: a… …. a. O., Seite 8. 10 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. 11 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K… ….: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 12 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 13 Freidank C.-C.; Peemöller, V… …Kontrollsystem erfüllen zu können 26 . Die CoBiT Domänen und Prozesse Die Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT- Governance orientiert sich an dem… …wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision, Seite 134, in: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. 29 Vgl. Rüter, A. et.al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …deren Würdigung Von Dr. Nyls-Arne Pasternack* Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und… …Qualitätsmanagementsystems optimiert werden. 1. Einleitung Die Interne Revision stellt einen elementaren Bestandteil der Corporate Governance dar. 1 Dabei wird ihr Verständnis… …bzw. der Stellung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance gerecht wird. Hierzu wird in einem ersten Schritt anhand empirischer… …und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Um ihrer Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance und… …Governance, in: Freidank, C.-Chr./Peemöller, V. H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) Die ZCG berichtet über alle Aspekte der Corporate Governance – national und international. Dies sichert Ihnen entscheidendes Wissen, um die… …Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis 5. Jahrgang 2010, 6 Ausgaben jährlich, ca. 48 Seiten pro Heft Ja, ich will die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. / Rieso S. / Schilmar B. / Seuthe A. / Theileis U.: Corporate Governance in Regionalbanken ISBN: 978-3-940976-18-5 Finanz Colloquium Heidelberg GmbH… …, Heidelberg Preis: 85,00 € inkl. MwSt. stands einer Genossenschaftsbank. Die kontinuierliche Verbesserung der Corporate Governance Strukturen ist dabei ein… …Corporate Governance aus Sicht eines externen Beraters. Neben Vorstand, Aufsichtsorgan sowie Ausschüssen des Aufsichtsorgans werden die bedeutenden Themen der… …Risiko-Kommunikation und der Interessenkonflikte dargestellt und erläutert. Kapitel sieben behandelt die bankinternen Funktionsbereiche, die mit Corporate Governance… …Governance – d. h. die Gesamtheit aller Grundsätze und Maßnahmen des Unternehmens für eine wirkungsvolle/verantwortungsvolle Unternehmensführung – hat in… …Governance in Regionalbanken“ klärt in einem ersten Kapitel den Begriff „Corporate Governance“, geht auf die Beteiligten im Unternehmen ein und stellt einen… …europäischen Vergleich dar. Das zweite Kapitel stellt die teils umfangreichen Rahmenbedingungen für Corporate Governance in den Kreditinstituten dar. Neben den… …Corporate Governance aus Sicht eines Bankenaufsehers. Diese sind Bestandteil des bankaufsichtlichen Überwachungsverfahrens und damit Teil des… …risikoorientierten Prüfungsansatzes der deutschen Bankenaufsicht. Das vierte Kapitel stellt den Themenkomplex der Corporate Governance aus Sicht des… …gute Corporate Governance aus Sicht eines Vornance am Beispiel eines regionalen Kre ditinstituts ein. Dabei werden die Themenbereiche Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Finanzmarktkrise; Vertrauen in die Corporate Governance; Erwartungen des Audit Committee und der Unternehmensleitung an die Interne Revision; Professionalisierung… …; Berufsethos) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Bantleon, Ulrich; Maurer, Stephan: Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse… …: Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland. in: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 94–99… …Revisionen; Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit) Eichler, Hubertus: Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance… …: Praxiserfahrungen und Implementierungs-Hinweise. In: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 57–64. (Unternehmensführung; Corporate Governance; COSO bzw. Enterprise… …Corporate Governance: Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, hrsg. von Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt… …, Axel v. Werder, 2. Aufl., Stuttgart 2009 (ISBN 978-3- 7910-2596-4). (Unternehmensverfassung; Regelungsebenen der Corporate Governance; Ziele und… …Bezugsgruppen des Unternehmens; Vorstand und Aufsichtsrat; Kernprozesse der Corporate Governance; Transparenz und Prüfung; Evaluation und Sanktionierung der… …Corporate Governance) Velte, Patrick: Die Implementierung von Prüfungsausschüssen/Audit Committees des Aufsichtsrats/Board of Directors mit unabhängigen und… …Governance-Forschung. In: Journal für Betriebswirtschft 2009, S. 61–94. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Audit Committees; Prüfungsausschüsse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Investigations für Compliance und Corporate Governance; Datenschutz und Arbeitsrecht; Best Practices/Praktische Fragen; Zusammenarbeit mit… …: Konzern 2009, S. 608–620. (Corporate Governance; Effektivität der Abschlussprüfung; Typisierung von Fraud-Fällen in der Rechnungslegung; Anforderungen der… …Hinweisgebersystemen) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Geis, Astrid: Nutzenpotenziale der Internen Revision. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …Öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Ellerich, Marian; Schulte, Franz; Radde, Jens: Der Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Ein erster… …Schritt in die richtige Richtung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 201– 208. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Beteiligungsmanagement; Unternehmensführung; Anforderungen an die Corporate Governance öffentlicher Unternehmen; Unterschiede zum Kodex der Privatwirtschaft) Literatur ·… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Unternehmensethik; Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management; Praxis des Compliance Managements; Aufgaben der… …: Interne Revision als Baustein der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2010, S. 6–11. (Funktion der Internen Revision; Begriff der… …Corporate Governance; rechtliche Anforderungen an die Corporate Governance in Kreditinstituten; Verhältnis der Internen Revision zu den Unternehmensorganen… …; Governance als Prüfungsobjekt; Prüfung des Risikomanagementsystems; Prüfung des IKS) Warncke, Markus: Spielräume beim Aufbau und Einsatz des Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-470-74476- 5). (Prüfungsmethoden; Prüfung von Geschäftsprozessen; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Kontrollumgebung… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …Auditors. In: Internal Auditing (USA), May/ June 2010, S. 27–36. (Corporate Governance; neue Anforderungen der SEC; Auswirkungen auf die Interne Revision… …; Konstruktion des Prüfungsurteils; Prüfungsbericht) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Braiotta, Louis Jr.; Gazzaway, Trent R.; Colson, Robert… …Nachhaltigkeitsmanagement. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 119–122. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …, Patrick: Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft? In: Zeitschrift für Corporate Governance… …2010, S. 132–139. (Corporate Governance; theoretische Fundierung einer ex ternen Geschäftsführungsprüfung; Erwartungslücke; Ergebnisse einer empirischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 105–109. (Aufgaben der Internen Revision; Unterschlagungsprüfung; Prävention von Wirtschaftskriminalität… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Außenbeziehungen; Governance-Strukturen) Struwe, Jochen: Public Corporate Governance – Professionalisierung der… …Governance; Anforderungen an die Aufsichtsräte öffentlicher Unternehmen; Maßnahmen zur Professionalisierung der Mitglieder von Aufsichtsgremien) Voringer… …; Finanzierung der Rechnungsprüfung) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung (AKEU)/Arbeitskreis Externe und… …Diskussionsbeitrag von Yves Gendron, S. 123–134). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Aufsichtsrat; Arbeitsweise des Audit Committees in der Praxis… …Rule) Labbé, Marcus: Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S… …: Die Corporate Governance- Berichterstattung des Aufsichtsrats – Eine empirische Untersuchung im deutschen Prime Standard zum Einfluss auf die… …Unternehmensperformance. In: Zeitschrift für betriebs wirtschaftliche Forschung 2009, S. 702–737. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Umfang der Be… …richterstattung des Aufsichtsrats; Zusammensetzung und Anforderungsprofil des Aufsichtsrats; Zusammenhänge zwischen der Qualität der Corporate Governance und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsmethoden, Allg./ diverse Prüfungsobjekte BilMoG und Interne Revision: Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance, hrsg. vom DIIR, Berlin 2010 (ISBN… …978-3-503-12687-3). (Aufgaben der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Auswirkungen auf die Corporate Governance; Prüfungsausschuss; Rolle der… …; Prüfungstheorie; Qualitätsmanagement; Überwachung der Arbeitspapiere; Urteilsbildung des Reviewers) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis… …; Corporate Governance; Verhältnis Gesamtaufsichtsrat zum Prüfungsausschuss; zwingende Bildung von Prüfungsausschüssen?; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Methoden der Internen Revision? Wird die Interne Revision ein zentrales Element der Corporate Governance werden? 5… …aufge listet. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) 5 Vgl. zur Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance u. a.: Holm, C., Laursen; B.: Risk and… …Control Developments in Corporate Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff. Umfeld Person Aufgabe 4… …Revision für Governance Organe auch Ernst & Young: Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008, S. 5. 13 Vgl… …Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Corporate Governance Erfahrungen mit internen Bonitätseinschätzungen bei Vorliegen externer Ratings Rollenverteilung der externen… …Jahresabschlussprüfung und Internen Revision als Komponenten der Corporate Governance Liquiditätsrisiken – Erfahrungen der Bankenaufsicht Pandemie – Vorsorge im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück