INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (668)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (18)
  • 2023 (22)
  • 2022 (32)
  • 2021 (27)
  • 2020 (30)
  • 2019 (25)
  • 2018 (31)
  • 2017 (29)
  • 2016 (28)
  • 2015 (24)
  • 2014 (29)
  • 2013 (30)
  • 2012 (36)
  • 2011 (42)
  • 2010 (39)
  • 2009 (38)
  • 2008 (38)
  • 2007 (25)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit IT Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Governance IPPF Framework marisk Auditing Risk Standards

Suchergebnisse

668 Treffer, Seite 9 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Dec. 2006, S. 47–52. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Unternehmenskooperationen als Prüfungsobjekt; spezifische Risiken… …All the Right Places. In: Internal Auditing (USA), Nov./Dec. 2006, S. 3–16. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der… …Richartz, Heinz: Interne Kontrollen für KMU: Andere Bedürfnisse, andere Lösungsansätze? In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 846–850. (Risikomanagement… …mittelständischen Unternehmen) Schroff, Joachim: Risikomanagement nach COSO und Interne Revision. In: Interne Revision Jahrbuch 2007: Fachteil, hrsg. von Volker H… …. Peemöller, Hamburg 2006, S. 5–46. (Risikomanagement; COSO Modell; Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsleistungen der Internen Revision zum Enterprise Risk… …. 2006, S. 32–35. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; DV-Sicherheit; Kontrollen nach ISO 27001; Messung der Wirksamkeit der Kontrollen… …. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2007, S. 22–26. (Risikomanagement; Steuerung der IT Risiken; DV Prüfungen; DV Sicherheit; (neuer) IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …zur Verfügung steht. 1. Präambel 1 Das Risikomanagement ist Führungsaufgabe und integraler Bestandteil aller Geschäftsprozesse inklusive der Planungs-… …neben anderen Funktionen in einer Organisation, wie Compliance, Risikomanagement und Controlling, Bestandteil des internen Überwachungssystems. Wie im… …, Risikomanagement, Controlling) in ihre Prüfungstätigkeiten einzubeziehen. 3 Ziel dieses Standards ist die Darstellung von Grundsätzen für die Prüfung des… …Bereichen Risikomanagement, Compliance und Controlling geben die vorgegebenen Prüfungsinhalte ein klareres Bild der Anforderungen an ein… …werden. In der Gesetzesbegründung präzisiert der Gesetzgeber diese Anforderung mit der Verpflichtung des Vorstands, für ein angemessenes Risikomanagement… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) festgelegt. Hierin werden Grundsätze für die Ausgestaltung des Risikomanagements sowie spezifische Anforderungen an… …einem Risikomanagement aus § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes sowie aus der Bundeshaushaltsordnung, den Landeshaushaltsordnungen und den… …strategische Risiken, operative Risiken, Berichterstattungs- sowie Compliancerisiken. 15 Risikomanagement: Risikomanagement bezeichnet alle Tätigkeiten, die… …gehört ein auf die Risikolage fokussierendes Überwachungssystem. 19 Die sich daraus abzuleitende Aufgabe der Internen Revision, das Risikomanagement… …durch eine geeignete Aufbauorganisation des Risikomanagements sicherzustellen. Dabei ist auf die erforderliche Qualifikation der im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …, die gesamte Geschäftsorganisation (einschl. des Risikomanagement systems) und insbesondere das interne Kontrollsystem auf Wirksamkeit und Angemessenheit… …aus § 64 a Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und dem BaFin-Rundschreiben 3/2009 – Aufsichtsrechtliche Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement… …Nehmen Sie zu uns Kontakt auf – wir beraten Sie gern! Vorschau Einblick Rückblick Besondere Aufmerksamkeit gilt den Vorschriften zum Risikomanagement. 12 ·… …Risikomanagement hier voraus und wurden bereits am 20. 12. 2005 veröffentlicht. Im Unterschied zu den Versicherern wurden bei den Banken allerdings bereits… …Solvency II Berufsstand · ZIR 1/13 · 13 Die MaRisk VA spezifizieren die Anforderungen für ein angemessenes Risikomanagement in Abschnitt 7. system für exis… …können in der Praxis durch die Beachtung beider Regelungen Widersprüchlichkeiten und Mehraufwand im Risikomanagement entstehen, die durch ein integriertes… …Risikomanagement mit zentralen Zuständigkeiten vermeidbar sind. Bei aufsichtlichen Prüfungen können eventuelle Widersprüchlichkeiten Beanstandungen nach sich ziehen… …delegierbare Verantwortung für die Erfüllung der MaRisk VA ge geben wird. Abschnitt 1 beschreibt grundsätzliche Anforderungen im Bereich Risikomanagement, wozu… …Abschnitt 7 MaRisk VA spezifiziert genauer, was unter einem angemessenen Risikomanagement zu verstehen ist. Insbesondere sollen demnach die Elemente des… …implementierten Anforderungen der MaRisk VA – die im Wesentlichen das Risikomanagement im engeren Sinne regulieren – werden Versicherer gemäß Artikel 45 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Risikomanagement und der Internen Revision mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben in Unternehmen befasster Bereich erheblich zugenommen. Jüngste Beispiele für die… …zusätzlicher Aufgaben im Bereich Risikomanagement durch die unabhängige Instanz Interne Revision zu Interessenkonflikten. Als exemplarisches Beleg fordern bspw… …. die MaRisk, dass die Interne Revision das Risikomanagement zu prüfen hat. Folglich kann die Interne Revision als prüfende Instanz die Funktion des… …Wirtschaftsprüfern, dem Risikomanagement- und dem Compliance-System wesentlich erhöht. Schließlich hat der Prüfungsausschuss als Nutzer der Revisionsergebnisse… …Wirksamkeitsbeurteilung in beson- 2 Vgl. Köhler/van der Veen (2012): S. 5. Die empirische Studie zum Risikomanagement. Dieses neue Werk stellt die Ergebnisse einer… …, Risikomanagement und Compliance-Management verglichen. 84 · ZIR 2/12 · Forschung Unternehmerische Kontroll- und Überwachungsfunktionen Abstimmungsprozesse sind mit… …oben erläuterte empirische Befund zur erwarteten zunehmenden Aufgabenverschränkung der Internen Revision z. B. mit dem Risikomanagement nicht… …Kontroll- und Überwachungsaufgaben betrauten Bereichen wie dem Risikomanagement und dem Compliance-Management – nicht zuletzt im unternehmensinternen… …„Risikomanagement“ 14 und aus dem Compliance-Management 12. Die Datenbasis kann folglich nicht dem Anspruch der Repräsentativität genügen. Gleichwohl geben die… …Überwachungsorgans berücksichtigen. Häufigkeiten der Antworten differenziert nach den drei Bereichen „Interne Revision“, „Risikomanagement“ und „Compliance-Management“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. 81–101. (Funktion der Internen Revision; Einflussfaktoren für die Existenz und Nutzung einer Internen Revision; Unternehmensüberwachung; Risikomanagement… …; Funktion der Internen Revision; Rolle der Internen Revision im Risikomanagement; Beratungsfunktion der Internen Revision) ◆ Professionalisierung/Berufsethos… …Risikomanagement; Kriterien für die Prüfung des Risikomanagements) Buhariwalla, Adil: The Softer Side of Controls. In: Internal Auditor, Oct. 2006, S. 81–87… …, Larry E.: Internal Control: No Small Matter. In: Internal Auditor, Oct. 2006, S. 47–51. (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement; COSO Bezugsrahmen… …Managements; Risikomanagement) Vossbein, Reinhard: Prüfstandards für Datenschutzaudits – Unterstützung der Revisionsarbeit. In: PRev Revisionspraxis, III/2006… …, Modell zur Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance; Compliance gesteuerte Optimierung; Praxisberichte) Waser, Patrick: Über drei Jahre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …Unternehmen; Außenprüfung als besonderes Ermittlungsverfahren; Effizienzanalyse der Prüfungseinleitung und Prüfungsdurchführung; Risikomanagement in der… …: Risikomanagement, Compliance und Förderauftrag: Herausforderungen für eine genossenschaftliche Zentralbank. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2014… …, S. 87–102. (Prüfung von Genossenschaften; Bezugsrahmen für Risikomanagement und Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand Praxishandbuch mit… …Risikourteil) Jakobus, Philipp: Die Vorstandspflicht zum Risikomanagement: Eine juristische und ökonomische Betrachtung zu § 91 Abs. 2 AktG, Baden-Baden 2014… …; Früherkennungssystem oder umfassendes Risikomanagement; Etablierung eines Früherkennungs- und Überwachungssystem) Kutschelis, Julian: Korruptionsprävention und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen an den Prüfer) Piper, Arthur: The Winds of Change. In: Internal Auditor, Aug. 2014, S. 28–34. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …; Anforderungen an das Risikomanagement; Einführungsprozess) Spindler, Gerald: Risikomanagementpflichten nach § 91 Abs. 2 AktG und Prüfung durch den Abschlussprüfer… …Kuhner und Stefan Rammert, Stuttgart 2014, S. 849–872. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagement; Anforderungen an das Risikomanagement… …: Angemessene IT-Risikoanalyse: Ergebnisse aus der Praxis. In: PRev Revisionspraxis 2014, S. 220–223. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Phasen… …Prasser, Stuttgart 2014, S. 119–148. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen des KWG an das Risikomanagement; Proportionalitätsprinzip; Prüfungsobjekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikoberichterstattung; Risikokultur) Capurso, Tommaso: A Third Factor in Risk Assessment. In: Internal Auditor, Dec. 2003, S. 72 – 73. (Risikomanagement, Prüfung… …, Nov. 2003, S. 32 – 35. (Risikomanagement, Nutzen; Zusammenhang zwischen Risikomanagement und Unternehmenserfolg, empirische Ergebnisse) O´Reagan, David… …Silltow, John: Shedding Light on Information Technology Risks. In: Internal Auditor, Dec. 2003, S. 32 – 39. (DV Prüfungen, Bedeutung; Risikomanagement, IT… …; Risikoquantifizierung) Lascelles, David: Oops. A banana skin. In: Internal Auditing & Business Risk, Nov. 2003, S. 28 – 31. (Kreditinstitute, Prüfung; Risikomanagement… …Frank Romeike und Robert B. Finke, Wiesbaden 2003 (ISBN 3-409-12200-1). (Risikomanagement, Grundlagen; Risk Management-Prozess; Prozessstufen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Globalisierung und Regulierung; Out sourcing; Rollenwechsel; Prüfer als Change Agent; Risikomanagement; Wissensmanagement) Stebler, Werner; Geiler, Birgit… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikoeinstellung des Managements; Risikomanagement als Pflichtübung; Risikokultur im Unternehmen) Huber, Nick… …Blätter 2009, S. 675–678. (Prüfungsplanung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Risikomanagement; IDW Prüfungsstandard 261; Risikogruppen; erhöhter… …; Risikomanagement; Zugangsberechtigungen) Schmidt, Andreas H.: Sind Ihre Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung noch rechtskonform? Zur Änderung des § 11 Abs. 2… …Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Aufgaben der Internen Revision; Methoden zur Bilanzverschleierung; Risikomanagement) Hehn, Paul von; Hartung, Wilhelm… …Compliance; Früherkennung; Anti-Korruptionsprogramm; Risikomanagement; Mitarbeiterbefragungen; Incentive-System für das Senior-Management) Tur, Kenan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance-… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. (DV Prüfungen; Begriff Big Data; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Datenschutz; Datensicherheit; Datenanalyse; Löschung von Daten) Lohre… …im internationalen Konzern – Organisation, Kommunikation und Risikomanagement. In: Betriebs-Berater 2014, S. 680– 684. (Aufgaben der Internen Revision… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 52–57. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Finanzsituation; Komplexität der IT-Systeme; sinkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück