INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (363)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (9)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (16)
  • 2017 (13)
  • 2016 (18)
  • 2015 (17)
  • 2014 (16)
  • 2013 (24)
  • 2012 (17)
  • 2011 (22)
  • 2010 (25)
  • 2009 (19)
  • 2008 (29)
  • 2007 (15)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Revision Risikomanagement Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Risk Governance Meldewesen Grundlagen der Internen Revision IT Unternehmen Datenanalyse marisk Arbeitskreis

Suchergebnisse

363 Treffer, Seite 5 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …alle Kreditinstitute. Die Vorschriften der SolvV zur Eigenkapitalunterlegung lösen den alten Grundsatz I ab. Des Weiteren werden in den §§ 322 ff. der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …IRBA-Zulassung von der Öffentlichkeit und den Marktteilnehmern erwartet wurde. Der Großteil der deutschen Kreditinstitute startet jedoch mit dem… …Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Kapitalanlagegesellschaften. Die SolvV erlaubt unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung des Kreditrisikos und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, S. 259– 285. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an Frühwarnverfahren; Frühwarnindikatoren; Prüfungsansätze der… …Kontrollsysteme von Dienstleistern auf dem Prüfstand. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 9–12. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung… …Unternehmen (ZWH) 2013, S. 135– 137. (Wirtschaftskriminalität; Informationsbeschaffung des Prüfers; Kreditinstitute, Prüfung; Whistleblowing aus… …Geldwäscheprävention: Verschleierungstechniken – Normen und Institutionen – Länderrisiken, Berlin 2012 (ISBN 978-3-5031-4176-0). (Kreditinstitute, Prüfung… …Quedenfeld, Berlin 2013 (ISBN 978-3-5030-6065-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Wirtschaftskriminalität; Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Praxis… …Skeptizismus in Befragungen) Kreditinstitute, Prüfung Ullrich, Walter: Steigenden Anforderungen der Aufsicht offensiv begegnen: Ausbau der Internen Revision zum… …Frühwarn- und Steuerungsinstrument. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 6–9. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der Bankenaufsicht; Prüfung der… …nachhaltig stärken. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 666–669. (Kreditinstitute, Prüfung; Abschlussprüfung durch Sparkassenprüferverbände… …Zeiten der Finanzkrise. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 689–693. (Kreditinstitute, Prüfung; Sparkassen; Abschlussprüfung durch… …; Kreditinstitute, Prüfung; geplante Capital Requirements Directive [CRD IV-Richtlinie]; Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder; Ausstrahlung auf die allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12628- 6). (Kreditinstitute, Prüfung; Neuerungen der MaRisk; Ansätze zur… …Anforderungen – Instrumente 2 Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 385–416. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen aus den MaRisk… …; Selbstkritik) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Rudolf Schmidt): Risikoorientierte Engagementprüfung und Berichterstattung mittels eines… …. 103–108. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Verbandsprüfung; risikoorientierte Kreditauswahl und Prüfung mit dem KPP-Auswahltool und… …Informationstechnologie. In: Sparkassen-Prüfertag 2009, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 109–136. (Kreditinstitute, Prüfung; Internes… …Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 205– 235. (Kreditinstitute, Prüfung; Grundlagen und Ziele bei der Prüfung des Ratings… …Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 367–384. (Kreditinstitute Prüfung; Prüfung des Risikomanagements; Prüfungskonzeption… …Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 237–261. (Kreditinstitute, Prüfung; aktuelle Entwicklungen; Aufgaben und Verantwortlichkeiten für das… …Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 315–337. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Mindestanforderungen an… …. (Unternehmensüberwachung; Finanzmarkkrise; Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Risikomanagement; Neuerungen der MaRisk; Eingriffsbefugnisse der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 159–227. (DV Sicherheit; Datenschutz; Prüfung von IT-Umfeld und -Organisation; Überprüfung… …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 53–158. (DV Sicherheit; Datenschutz; Zutrittskontrollen; Benutzerkontrolle der DV-Systeme… …Ansatz im Rahmen der Gefähr dungsanalyse. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2008, S. 27– 32. (Wirtschaftskriminalität; Kreditinstitute, Prüfung… …IT-Sicherheit: Umsetzungsanleitung und -prüfung für Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 1–52. (DV Sicherheit; Datenschutz… …externe Revision) Kreditinstitute, Prüfung Banking Internal Auditing in Europe: Overview and Recommendations by the Banking Advisory Group, hrsg. von… …European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2009 (ISBN 978-3-503-11037-7). (Kreditinstitute, Prüfung; Funktion der Internen… …., Berlin 2008, S. 268–282. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk; Abgabekriterien für die Intensivbetreuung; Bearbeitungs zu ständigkeiten… …(ISBN 978- 3-503-11041-4). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk; Definition, Abgrenzung und Kategorisierung von… …Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 37– 54. (Kreditinstitute, Prüfung; Markets in Financial Instruments Directive der EU; Auswirkungen auf die Arbeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …die Kreditprozesse der Kreditinstitute aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes eingegangen. Die wesentlichen Neuerungen aufgrund des BilMoG und die… …Kreditgeschäft und deren Revision nachhaltig beurteilen zu können, müssen sich die Kreditinstitute mit den geänderten Einzelvorschriften und deren Auswirkungen… …Kreditinstitute zur Konsequenz, dass sie sich – unter Beachtung der Vorschriften der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk 11 ) – mit allen, für sie… …Kreditinstitute ist im Rahmen der Kreditbewilligung und Kreditbeurteilung in Erfahrung zu bringen, ob und falls ja in welchem Umfang Unternehmen die zuvor… …Mitarbeiter Seitens der Kreditinstitute ist zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter und deren Vertreter – abhängig von ihren Aufgaben, Kompetenzen und… …gravierende Auswirkungen auf die Bilanzerstellung der Unternehmen sowie deren Beurteilung ergeben, ist seitens der Kreditinstitute sicherzustellen, dass die in… …Bilanzanalyseprogramme, Branchenvergleiche und/ oder Ratingsysteme zum Einsatz, sollte aus Sicht der Kreditinstitute weiterhin darauf geachtet werden, dass auch die… …den MaRisk haben Kreditinstitute für die Prozesse der Kreditbearbeitung, Kreditbearbeitungskontrolle, Intensivbetreuung, Problemkreditbearbeitung und… …Beurteilung des Adressenausfallrisikos ergeben, sind diese seitens der Kreditinstitute zu analysieren, um bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zur Minimierung… …Rahmen dieser Beurteilung werden seitens der Kreditinstitute i. d. R. Risikoklas sifizierungsverfahren eingesetzt, deren Ergebnisse in erheblichem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …sichergestellt werden. Das Handbuch ist in folgende Themenbereiche aufgeteilt: • Die neue Prüfungsberichtsverordnung für Kreditinstitute: Überarbeitung im Zeichen… …dem ersten Kapitel A mit dem Titel „Die neue Prüfungsberichtsverordnung für Kreditinstitute: Überarbeitung im Zeichen des neuen regulatorischen… …für Institute“. Die Ausführungen stellen die Bedeutung für die sorgsame Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung für die einzelnen Kreditinstitute dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat und dem Abschlussprüfer) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Die Prüfung der Kreditrisikostrategie nach den MaK durch die… …, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 147–167. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der Bankenaufsicht; Adressaten der… …, Stuttgart 2005, S. 169–188. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Aufgaben der Internen Revision; Sanier ungskonzepte; Problemkreditbearbeitung… …2005 (ISBN 3-503-09051-7). (Kreditinstitute, Prüfung; gesetzliche Grundlagen des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes; Basel II; Prüfung des… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Sanierung; Prüfung der Abwicklung des Insolvenzverfahrens… …. 94–107. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Bonitätsprüfung von Konsumentenkrediten; Bewertungsverfahren) Schiwietz, Michael: Auswirkungen… …Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 243–262. (Kreditinstitute, Prüfung; Zielsetzung… …Schweizer Treuhänder 2005, S. 1035–1040. (Kreditinstitute, Prüfung; Bedeutung der Vertrauenswürdigkeit einer Bank; Anforderungen der Eidgenössischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: RevisionsPraktiker, Heft 06-07/2015, S. 114 – 119. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Prozessprüfungen; Prozessmodellierung und… …Identifikation der Motive; Gegenmaßnahmen) Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Die Prüfung von Finanzierungen in erneuerbaren Energien als Prüffeld der Internen… …. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute; Prüfung des Kreditgeschäfts; risikoorientierte Prüfung; besondere Risiken bei erneuerbaren Energien… …Compliance-Funktion nach MaRisk: Auslegung und Umsetzung, Köln 2015 (ISBN 978-3-86556- 444-3). (Kreditinstitute, Prüfung; Compliance-Kultur; Compliance-Strategie… …70-2). (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute; Prüfung des Kreditgeschäfts; risikoorientierte Prüfung; Finanzierungen in Windkraftanlagen… …126. (Kreditinstitute, Prüfung; Elemente der Planung der Kapitalausstattung; Eckwertplanung; Entwicklung der Risiken; Simulation von alternativen… …. 138 – 141. (Kreditinstitute, Prüfung; Zielrichtung der Prüfung des Vermittlergeschäfts; Compliance-Aspekte, betriebswirtschaftliche Aspekte) Schmitt… …, Mathias: Prüfung Wertpapier-Compliance. In: RevisionsPraktiker, Heft 06-07/2015, S. 133 – 137. (Kreditinstitute, Prüfung; Neufassung der Ma- Comp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Contra-Argumente; externer Dienstleister, Anforderungen; fachliche Anforderungen an die IR; Qualitätssicherungssystem; Verhaltenskodex) ◆ Kreditinstitute, Prüfung… …und Markus Reif, Stuttgart 2003, S. 105 – 130. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditgeschäft, Mindestanforderungen; risikoorientierte Prüfungsplanung… …; Prüfungsmethoden; Anforderungen an den Internen Revisor) Dicken, André Jacques: Bankenprüfung: Rechtlicher Grundriss für Kreditinstitute, Berlin 2003 (ISBN… …3-503-07439-2). (Kreditinstitute, Prüfung; periodische Prüfungen, Überblick; Sonderprüfungen; Prüfungsträger; Jahresabschlussprüfung der Kreditinstitute… …2003, S. 131 – 156. (Kreditinstitute, Prüfung; Interne Revision, Mindestanforderungen; Entwicklungstendenzen; Outsourcing der Internen Revision… …im Spannungsfeld zwischen Sorgfaltsmaßstab und operationellen Opportunitäten. In: Der Schweizer Treuhänder 2003, S. 823 –830. (Kreditinstitute, Prüfung… …Beratung zum optimalen Bonitätsurteil, hrsg. v. Ann-Kristin Achleitner und Oliver Everling, Wiesbaden 2003 (ISBN 3-409-15010-2). (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück