Nach mehr als 20 Jahren ist am 29. 05. 2009 mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) die größte Reform des deutschen Bilanzrechts in Kraft getreten. Mit ihm soll den deutschen Unternehmen die Möglichkeit eröffnet werden, eine vollwertige Alternative zu den internationalen Regelwerken zu nutzen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Dies bedingt jedoch, dass sich die Unternehmen und die finanzierenden Banken frühzeitig mit den neuen Regelungen und den daraus resultierenden Konsequenzen auseinandersetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2010.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-05-25 |
Seiten 138 - 146
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.