INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2008 - Ausgabe 04/2008
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2008 - Ausgabe 04/2008
Dokument Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Auditing Kreditinstitute cobit Arbeitsanweisungen Risikomanagement Unternehmen IT IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

  • DIIR-Arbeitskreis „Basel II“

Die Solvabilitätsverordnung (SolvV), die am 14. 12. 2006 endgültig verabschiedet wurde, gilt inzwischen verpflichtend für alle Kreditinstitute. Die Vorschriften der SolvV zur Eigenkapitalunterlegung lösen den alten Grundsatz I ab. Des Weiteren werden in den §§ 322 ff. der SolvV die Mindestanforderungen an die Berichte für die quantitative und qualitative Offenlegung definiert (Säule III von Basel II: Marktdisziplin).

Die ersten Meldungen nach den neuen Mindesteigenkapitalanforderungen sind inzwischen eingereicht. Für die Institute, die die SolvV seit 2007 anwenden, liegen die ersten Berichte zur Offenlegung bereits vor. Für Institute, die die SolvV erst in 2008 anwenden, sind die Offenlegungsberichte für das Frühjahr 2009 vorgesehen, so dass bei diesen Instituten die Umsetzungsprojekte noch nicht alle abgeschlossen sind.

Die Prüfung der Meldung nach der Umstellung auf die SolvV ist nun Gegenstand des Prüfungsplans der Revision. Die ersten Prüfungen sind bereits abgeschlossen, zum Teil waren die Erstprüfungen durch die Revision auch als Auflage in den Prüfungsberichten der IRBA-Zulassungsprüfungen von der Bankenaufsicht formuliert.

Die folgende Abhandlung ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Arbeitsgruppe des DIIR-Arbeitskreises Basel II. Sie soll keinen detaillierten Prüfungsleitfaden oder eine abschließende Checkliste darstellen, sondern insbesondere Aspekte und Prüfungsinhalte aufzeigen, die sich durch die Umstellung auf die SolvV-Meldung und durch die neuen Anforderungen zur Offenlegung ergeben. Innerhalb dieses Rahmens kann die konkrete Ausgestaltung institutsindividuell erfolgen.

In Heft 1/2008 dieser Zeitschrift ist der Artikel des Arbeitskreises Basel II „Mehrjahresplanung für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel IIThemen“ als Orientierungshilfe erschienen. In der hier vorliegenden Abhandlung werden die Themen „Meldewesen“ und „Offenlegung“ näher betrachtet.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2008.04.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 4 / 2008
Veröffentlicht: 2008-08-01

Seiten 186 - 191


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten
€ 9,15*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück