INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (22)
  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (12)
  • Anforderungen an die Interne Revision (11)
  • Handbuch Compliance-Management (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Interne Revision im Krankenhaus (5)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Compliance für KMU (4)
  • Compliance kompakt (4)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (4)
  • HR-Audit (4)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Interne Revision aktuell (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision des Finanzwesens (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Verhaltensorientierte Compliance (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
  • Revision des Claimmanagements (1)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (11)
  • 2023 (4)
  • 2022 (7)
  • 2021 (13)
  • 2020 (5)
  • 2019 (15)
  • 2018 (15)
  • 2017 (14)
  • 2016 (13)
  • 2015 (35)
  • 2014 (31)
  • 2013 (15)
  • 2012 (40)
  • 2011 (11)
  • 2010 (30)
  • 2009 (44)
  • 2007 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Risikomanagement IPPF Vierte MaRisk novelle öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk Datenanalyse control marisk Grundlagen der Internen Revision Auditing Management Funktionstrennung

Suchergebnisse

335 Treffer, Seite 1 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 21 3. Ziele und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Die Interne Revision als Funktion des Krankenhausmanagements Der… …16. Februar 2015. 3. Ziele und Aufgaben der Internen Revision 22 Tanski Leiter und dem Pflegeleiter, zusammensetzen. Diesem Gremium obliegt… …Internen Revision betrachtet. 3. Ziele und Aufgaben der Internen Revision 24 Tanski haus6 kann u. a. auf die folgenden – an Krankenhäuser… …. 3. Ziele und Aufgaben der Internen Revision 26 Tanski vor dem Hintergrund, dass Korruptionsfälle im Gesundheitswesen an dritter Stelle der… …. Chapman/Kern/Laguecir (Costing). 24 Vgl. dazu ausführlich Kapitel 7. 3. Ziele und Aufgaben der Internen Revision 28 Tanski Heinemann, Pia: Kliniken sanieren… …und von den deutsch- sprachigen Revisionsinstituten übersetzte Definition der Internen Revision lautet: Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …ken-sanieren-sich-mit-sinnlosen-Operationen.html Hübner, Stefan: Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision, Baden-Baden 2014. König, Sigrid: Gute… …Managementprozess aus der Planung, der Durchführung und der Kontrolle zusam- men. In der Planungsphase werden die Ziele definiert, Wege zu ihrer Erreichung gesucht… …Managements werden dann von der Internen Revision wahrgenommen. Die Kontrollaufgabe der Internen Revision ist somit eine aus der Gesamtverant- wortung des… …. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten An- satz die Effektivität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …. (Betriebswirt- schaftliches Prüfungwesen 2004), S. 1. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 126 benden Normen ein Soll-Objekt… …, S. 37. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 127 de Parallelen zu den im COSO-Report742 definierten Zielen der internen… …komanagement 2007), S. 69 ff. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 128 Gegenstand von Zweckmäßigkeitsprüfungen können sowohl einzelne… …Revisionsstandard Nr. 3, Tz. 3.5.2.2. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 129 für die jeweilige Prüfung erfolgt nach den Grundsätzen der… …, LUDWIG (Mustererkennende Stichprobenprüfung 2003), S. 204. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 133 nem relativ geringen… …2003), S. 205 ff. 794 GÄRTNER, MICHAEL (Einzelfallprüfung 2001), S. 78. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 135 nisation… …, LEONHARD (Revisionswesen 1993), S. 223. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 136 Mit Blick auf den zeitlichen Bezug zum… …, HENNING/KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Handbuch 2006), S. 192. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 137 3.3.2 Regulatorische… …, HENNING/KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Handbuch 2006), S. 12. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 138 externen Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …im Folgenden die Frage des Benchmarking in der Internen Revision diskutiert und verschiedenen zu beurteilenden Antwortmöglichkeiten zugeführt. Bevor… …zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt1438 und ein Verständnis für die Bedeutung der… …Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte und -maßstäbe geschaffen.1439 4.2 Notwendigkeit von Benchmarking-Überlegungen in der Internen Revision Selbst wenn… …des Benchmarking kann die Unter- nehmensleitung dieser Pflicht und Handlungsmaxime bezüglich der Internen Revision nach- kommen.1449 Für die Interne… …grundsätzlichen Aufgaben der Internen Revision in der Regel bei der obersten Unternehmensleitung liegt, können nachgelagerte Managementebenen ebenfalls… …einer Internen Revision im Rahmen der Individualität des einzelnen Unternehmens konkretisiert und in operative, nach Möglichkeit durch das Benchmarking… …mögliche Ansätze 234 wicklung für die Personalverantwortlichen in der Internen Revision – und darüber hinausge- hend auch die Unternehmensleitung – greifbar… …dokumentiert ge- ___________________ 1459 Vgl. zur Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter in der Internen Revision PATTEN, DENNIS M. (Analysis 2005), S… …mannigfaltigen potenziellen Zielsetzungen und Einsatzbereiche des Benchmarking in der Internen Revision. Dies gilt sowohl für einen abtei- lungsinternen Vergleich… …aussagekräftige und verlässliche Informationen über die mit einzelnen Ak- tivitäten der Internen Revision verbundenen Kosten und den daraus resultierenden Nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …für die berufliche Praxis die Rolle der Internen Revision wie folgt definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-… …: Verantwortlichkeiten im Rahmen eines Qualitätssicherungssystems16 unterstellt. Der Leiter der Internen Revision berichtet direkt an das Management der Organisation und… …an das Überwachungsorgan über Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision sowie die Aufgabenerfüllung im Vergleich zur… …die Institu- tion der Internen Revision und ihre Kernfunktionen, wie in Kapitel 1 und 3.1 darge- stellt, auch weiterhin Bestand haben. Die geltenden… …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effekti- vität des Risikomanagements, der… …Internen Revision in Revisions- und Treuhandbetrieben bzw. in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in den meisten Ländern nicht gesetzlich geregelt. Dennoch… …Funktionsfähigkeit und Effizienz der internen Steuerungs- und Über- wachungssysteme sicherzustellen. Ein wesentliches Element der internen Steuerungs- und… …Internen Revision sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gesetzlich und auf Grund berufsständischer Vorschriften dazu verpflichtet, ein angemessenes und… …bei der Übernahme von Auf- gaben der Internen Revision im Rahmen von Beratungsaufträgen sind nicht Gegen- stand des Beitrages. 2 Anforderungen an ein… …Einrichtung einer Internen Revision. Die Verantwortlichkeiten für die Einrichtung, Durchsetzung und Überwachung von Qualitätssicherungssystemen, wie in Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …aufzuzeigen und objektiv relevante Prüfungsleistungen er- bringt. Der Wertbeitrag der Internen Revision für die Aufgabenerledigung im öffentlichen Bereich… …. a. dass die Leitung der Internen Revision aktuelle und neu aufkommende IT-Risiken (z. B. Cybersicherheit, Veränderungen durch Digitalisierung)… …Standard 2030 muss „der Leiter der Internen Revision sicherstellen, dass die Ressourcen der Internen Revision angemessen und ausreichend sind und wirksam… …sein. Leitung der Internen Revision 137 Veränderungsprozesse Die Organisation operiert in einem dynamischen Umfeld. Veränderungen sind und… …Entwicklung des risikoorientierten Prüfungsplans die Leitung der Internen Revision mit leitenden Führungskräften und Geschäftsleitung bzw. Überwachungsorgan… …Risikomanagementprozessen zu gewinnen. Die Leitung der Internen Revision muss den Plan regelmäßig überprüfen und erfor- derlichenfalls anpassen, wenn sich Änderungen des… …Internen Revision muss feststellen und berücksichtigen, welche Erwartungen bezüglich der Beurteilungen 169… …IPPF, 2017. Leitung der Internen Revision 139 und Schlussfolgerungen der Internen Revision bei leitenden Führungskräften, der Geschäftsleitung… …der Internen Revision 141 – E – Produkt/Dienstleistung und – F – Sicherheit nach folgenden Parametern bewertet werden: a) Stufen der… …mit den Werten 1,2 und 3 hinterlegt. Die beiden Größen werden auf Basis des Wissens und der Erfahrungen der Internen Revision jeweils geschätzt. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …..................................... 344� 4.5 Aufgaben im Zusammenhang mit der internen Revision ................... 347� 4.6 Zusammenarbeit mit dem Staatskommissionär… …Zusammenhang mit der internen Revision. Schließlich ist auch auf die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Staatskommissionär als Organ der Bankenaufsicht… …vom Geschäftsumfang ihre Aufgaben zweckmäßig erfüllen kann. Die interne Revision dient ausschließlich der laufenden und umfassenden Prüfung der… …Gesetzmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweck- mäßigkeit des gesamten Unternehmens. Ergänzende Bestimmungen im Sinne von Empfehlungen zu den Aufgaben der internen… …Revision enthalten die im Februar 2005 von der FMA erlassenen „FMA-Mindeststandards für die interne Revision (FMA-MS-IR)“. Um die Aufgaben der internen… …gegenüber der internen Revision von mindestens zwei Geschäftsleitern gemeinsam getroffen und umgekehrt hat diese allen Ge- schäftsleitern zu berichten. In… …331 Claudia B. Wöhle Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben Abstract… …die konkreten Probleme in der Corporate Governance einzelner Banken die Treiber für die Ge- staltung der Pflichten und Aufgaben von Bankaufsichtsräten… …Hypo-Alpe-Adria-Bank und die Affäre um die Meinl-Bank hervor, die Zweifel an der Wirksamkeit der Unternehmensaufsicht bzw. internen Corporate Governance im Allgemeinen… …und an der verantwortungsvollen Wahrnehmung der entsprechenden Aufgaben durch den Aufsichtsrat im Besonderen aufkommen las- sen und den Gesetzgeber zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Planungs arbeiten. 4 Aktuelle Einteilung der Aufgaben der Internen Revision Die Berücksichtigung der nationalen und internationalen Entwicklungen der… …. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 12– 14… …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000, S. 19–21, S. 55–59 und S. 100. 395 Aktuelle Einteilung der Aufgaben der Internen… …Ziele, die Strategien und die Funktionen der Internen Revision kon- tinuierlich zu überdenken. Die Interne Revision muss in der Lage sein, sich flexibel… …, S. 380. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001… …389 5.2 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Neue Herausforderungen… …Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 3 Traditionelle Einteilung der Aufgaben der Internen Revision . . . . 393 3.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 4 Aktuelle Einteilung der Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . 394 4.1 Risikoprüfungen… …Themenschwerpunkten der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 6.1 Interne Revision und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 6.3 Informationstechnologie und Interne Revision . . . . . . . . . . . 402 6.4 Berichterstattung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …3 Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen Die Anforderungen an die Arbeit der… …. Die folgenden Veränderungen in den Aufgaben und in der Zielsetzung der Internen Revision tragen dazu bei, daß die In- terne Revision den Anforderungen… …ESV_Satz-IIR-SR1.indd 16 6/22/2009 2:00:39 PM Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision 17 (6) Stärkere Zusammenarbeit der Internen… …einer gegenwarts- und zukunftsorientierten Prüfung und Beratung. Die Aufgaben der Internen Revision haben sich stän- dig an die Bedürfnisse der… …2:00:39 PM Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision 19 Die Prüfungen der Internen Revision umfassen ein sehr weites… …Internen Revision wird aber in Zukunft ständig zunehmen. 43 44 45 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 20 6/22/2009 2:00:39 PM Anpassung der Aufgaben und der… …Beratungsleistungen an den Aufgaben der Internen Revision wird in Zukunft zunehmen. – Die Interne Revision verfügt über umfassende Kenntnisse der Strukturen und der… …Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision 23 eine qualitative Beratung zur Verfügung steht, ohne daß Prü- fungsleistungen… …26 6/22/2009 2:00:40 PM Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision 27 – Die Berufsgrundsätze der Internen Revision müssen… …6/22/2009 2:00:40 PM Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision 29 Durchführung von Prüfungen für das Aufsichtsorgan kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine… …der Internen Revision durch das BilMoG Wie allerdings die Wirksamkeit der Internen Revision gemessen werden kann und welche Kriterien hierzu… …verbindliche Regeln aufzustellen. • Für die Überprüfung des internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems stehen mit der Internen Revision im… …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)… …höhere Bedeutung besitzt, aufwerten. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Trends und Entwicklungen zu erwarten sind. Abb. 8: Aufwertung der Internen… …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.4 Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5 Ziele und Aufgaben der Internen Revision… …Länder.9 Die Sorge für die Einhaltung der Vorschriften gehört auch zu den Aufgaben der Internen Revision. 5 Ziele und Aufgaben der Internen Revision 5.1… …. Ziele und Aufgaben der Internen Revision Peemöller 11 Abb. 2: Bestandteile des Risikomanagementsystems18 18 Vgl. COSO 2004, S. 27–77. Stand und… …Entwicklung der Internen Revision 12 Peemöller Abb. 3: Überblick über die Ziele, Aufgaben und Aufgabendurchführung der Internen Revision 6… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.1 Ziele der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.2 Aufgaben der Internen Revision… …Ziele der Internen Revision Die Hauptaufgabe der Internen Revision besteht in der Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen. Es handelt sich um… …und Aufgaben der Internen Revision Peemöller 9 Abb. 1: Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision13 5.2.2 Prüfung des Risikomanagementsystems Der… …Stand und Entwicklung der Internen Revision Prof. Dr. Volker H. Peemöller Emeritierter Prof. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg… …Abgrenzung der Internen Revision Die heutige Auffassung von der Internen Revision kommt in der Definition des IIA und der Übersetzung vom IIR zum Ausdruck… …, die für alle Internen Revisionen gilt, unab- hängig von der Größe und Branche der Unternehmen: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück