INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Autoren (6)

… nach Büchern

  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (3)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Checkliste IPPF Framework Unternehmen Arbeitskreis Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung cobit Risikomanagement Auditing Risikotragfähigkeit Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …. Damit ist für die Interne Revision von KRITIS-relevanten Instituten das Prüffeld „Kritische Infrastrukturen“ innerhalb der Prüfungsplanung mit aufzunehmen… …bedeutet für die Interne Revision auch ein enges Prüfungsintervall aufgrund der hohen Bedeutung für das In- stitut (i.d.R. jährlicher Prüfungsturnus). Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …Handlungsspielräume sind, umso eher kann die Interne Revision die Art und Weise der Umsetzung antizipieren. Die zugrunde liegenden Anforderungen („Was?“ und „Wie?“)… …gegenstand als ein Thema der Kategorie 1, so sollte die Interne Revision im Sinne der Risikoorientierung trotzdem hinterfragen, ob diese Einschätzung aktuell… …bestätigt werden und in nächster Zeit so bestehen bleiben kann. Liegen externe Regeln vor, so genügt es darauf zu achten, ob diese korrekt in interne Regeln… …Rolle spielte, wird sie nun bei Prüfungen der dritten Katego- rie selbst zum Prüfungsgegenstand. In dieser Kategorie unterscheidet die Interne Revision… …größeren Subjektivität unterliegt, darf sich die Interne Revision nicht anmaßen, selbst vorzugeben, was stimmig ist und was nicht. Vielmehr wird dies… …oder „So arbeiten wir nicht zusammen!“) für alle Beteiligten transparent ge- macht. Die Interne Revision betreibt auf diese Weise Kulturentwicklung… …sich deutlich verändern und dann in eine höhere Kategorie aufsteigen werden. Dadurch werden für die Interne Revision Prüfungen der ersten Kategorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …angemessene Strategie und angemes- sene interne Kontrollverfahren. Aufbau der MaRisk Der allgemeine Teil (Modul AT) enthält insbesondere die Prinzipien für die… …sene interne Kontrollverfahren. Letztere setzen sich aus dem internen Kontrollsys- tem (prozessabhängig) und der Internen Revision (prozessunabhängig)… …zusammen. Das interne Kontrollsystem wird dabei angesichts der Vorgabe von § 25 a KWG weit gefasst: • prozessabhängige Überwachungsmechanismen, die die… …Rahmenbedingungen (I) 357 Die Interne Revision ist hingegen als prozessunabhängige, der Geschäftsleitung zu- geordneten Stelle für die Überprüfung und Beurteilung… …interne oder externe Revision Einsicht in die Geschäftsstrategie bekommt, denn andernfalls wäre sie nicht in der Lage die Konsistenz zur Risikostrategie… …werden. Der interne Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (vgl. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 KWG) erstreckt sich auf ein… …werden im ICAAP identifiziert und berücksich- tigt. Grundsatz 5: Das interne Kapital ist von hoher Qualität und klar definiert. Grundsatz 6: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …Prüfungshinweis für die Interne Revision ist zu entnehmen, dass im Rahmen von MaRisk-Prüfungen des Outsourcings die IT-relevanten Auslage- rungen mit geprüft und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Follow-up

    Silvia Puhani
    …wurden und infolgedessen das Un- ternehmen dauerhaft anders handelt als zuvor.140 Wenn das erreicht wurde, hat die Interne Revision zur Verbesserung des… …___________________ 138 Vgl. Kapitel 6.3 Eskalationsprozess durch die Interne Revision. 139 Vgl. Kapitel 4.2 Vereinbarung von Maßnahmen. 140 Vgl. Haferkorn, Petra… …unkommentierten Fristüberschreitungen im Follow-up. Das ist kein einfaches Thema, da die Interne Revision an einer positiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit… …versprochen hat. Vertrauensvolle Zusammenarbeit bedeutet nicht, dass die Interne Revision regelmä- ßig den Kürzeren zieht und sich gezwungen sieht… …Mittel geben, dies zu sanktionieren. Selbstverständlich würde die Interne Revision eine sofortige und unnachsichtige Bestrafung nicht selbst durchführen… …Gespräche mit dem Vorstand. ► Das Konzept von Hol- und Bringschuld etablieren Wie Sie wissen, hat die Interne Revision die fristgerechte Beseitigung der… …durch jede Handlung und jedes Verhalten lernt und ihre Kultur ausbildet. Die Interne Revision muss sich dessen bewusst sein, dass ihre Interaktion mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …gelmäßige Finanzreports eingehen und entsprechende Aufzeichnungen sowie eine interne Kontrolle in der Versicherungsstelle existieren. � Wie ist… …über fünf Jahre kalkuliert.) Schadenbearbeitung 29 Die Schadenquoten können auch genutzt werden, um interne Kontrollen aufzubauen bzw. zu… …aufzunehmen und interne Kontrollen des Maklers zu definieren. Diese sollten auch Zahlungsart, Zahlungszeitpunkt sowie die zu nutzenden Bankverbindungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …. interne Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisation oder der IT-Systeme sowie äußere Veränderungen z.B. der Bedrohungsszenarien, Technologien oder der… …Informationssicherheitsmanagements durch die Interne Revision sollten folgende Punkte im Zusammenhang mit Informationssicher- heitsvorfällen geklärt werden: • Wie ist das Vorgehen… …management • Informationssicher- heitsbeauftragter • Interne Revision (IT-Revision) 4. Informationssicherheitsmanagement 61 Die organisatorischen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …Eingangsgespräch diesbezüglicher Druck aufgebaut wer- den, erinnern Sie sich an Ihre interne Unabhängigkeit. 3.1.2 Mögliche Schwierigkeiten beim Eingangsgespräch… …Für die Interne Revision sollte meiner Meinung nach folgende Haltung Ihre Interaktion mit den Fachbereichen und Ihr Verhalten bestimmen: Ver- suchen… …„Recht“ zu haben) gut verzichten. Ich verstehe die Interne Revision als einen dem Unternehmen langfristig zur Verfü- gung stehenden Sparringpartner, der… …, sollte die Interne Revision versuchen, von Beginn an eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Dies erreichen Sie z. B. dadurch, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Kennzahlengestütztes HR-Risikomanagement

    Elisabeth van Bentum
    …Das interne Talentmanagementprogramm wird von den Unternehmen selbst als nur bedingt erfolgreich eingeschätzt, da es in allen Unternehmen Prozesslücken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Metho- den der Investitionsrechnung (Interne Zinsfuß-Methode, Kapitalwertmethode). Aus dieser fachlichen Zweiteilung resultiert indessen eine… …, Ertragskonzentrationen) und qualitativ (z. B. externe und interne Ab- 41 Supervisory Review and Evaluation Process der European Banking Authority (EBA), EBA/ GL/2014/13… …Dokumentationsfunktion der Kosten- und Erlösrechnung lässt sich unterteilen in die externe und die interne Dokumentationsfunktion. Details folgen im Teil 2. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück