INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (263)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • WpPG (115)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Handbuch Compliance international (22)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (19)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Corporate IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF control Arbeitsanweisungen Management Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 10 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars

    Dr. Jörn Ebermann
    …und des Registrierungsformulars (1) Ein Prospekt ist nach seiner Billigung zwölf Monate lang für öffentliche Angebote oder Zulassungen zum Handel an… …weitere zwölf Monate ab Hinterlegung der endgültigen Bedingungen bei der Bun- desanstalt. (3) Bei Nichtdividendenwerten im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 2 ist… …Registrierungsformular im Sinne des § 12 Absatz 1 Satz 2 und 3 ist nach seiner Billigung bis zu zwölf Monate lang gültig. 2Ein Registrierungsformular, das gemäß § 12… …(weggefallen) Inhalt* Rn. Rn. I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Gültigkeit des Prospekts und Nachtragspflicht, § 9 Abs. 1 WpPG… …. . . . . . . . . . . . 3 1. Berechnung der zwölf Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Beginn der Gültigkeit ab Billigung des Prospekts . . . . 5 3… …Pfandbrief- emissionen, § 9 Abs. 3 WpPG . 8 1. Daueremittierende Einlagen- kreditinstitute . . . . . . . . . . . . 9 2. Emissionen gedeckter… …1. Billigung als Anknüpfungs- punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Gültigkeitsdauer. . . . . . . . . . . 14 3. Aktualisierungspflicht… …§ 11 WpPG. . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 VII. Ablauf der Gültigkeit . . . . . . . . . 17 VIII. Verstöße und Haftung . . . . . . . . 18 1… …. Weiterhin erforderlich ist, 1 Eingehende Darstellung zum europäischen Rechtsetzungsverfahren vgl. die Komm. Ein- leitung Rn. 17. 2 Zum Gültigkeitsregime und… …deren Einführung vgl. Weber, NZG 2004, 360, 365. 3 Siehe Vorschlag der Kommission zu Art. 9 Abs. 1 und Abs. 2, Europäische Kommission v. 23.09.2009 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …161 Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Neben der Finanzmarktkrise haben auch… …Unternehmen häufiger in Kri- sensituationen geraten (85,5 %), gefolgt von managementgeleiteten Firmen mit 36,7 % der in der Studie gegebenen Antworten. 1… …Sanierungsmaßnahmen sowie eine Weiterplatzierung der Kreditmit- tel auf den Kapitalmärkten (Kredithandel), können mögliche Risiken reduziert werden. 1 Vgl… …Kreditgeschäft – Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden, Becker A./ Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2012, S.`255. 162 1 Einleitung Abb.¬1 Vorteile… …Genauigkeit bestimmen lässt. 1 Danach haben die von den Banken eingerichteten Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sicherzustellen, dass zumindest die… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …Indika- toren existieren und auch in der Praxis genutzt werden. 1 Die Bedeutung für Kre- ditinstitute lässt sich wie folgt darstellen: Tab.¬1… …Instrumente können auch Zielrichtung bei strategischen Entschei- dungen sein. 1 Vgl. Riegler J.-J./Basse T./Große S.: Krisenfrühaufklärung durch… …Speziellen ab. 1 Gemäß §`25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand de- rer sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit… …(30/60/90 Tage) etc.). • Rückstände (Zinsen und/oder Tilgung). • Rückgaben (Scheck und Lastschriften). • Kontopfändungen. B 1 Vgl. Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 20 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für internationale öffentliche Organisationen und für Emittenten von Schuldtiteln, deren Garantiegeber ein OECD-Mitgliedstaat ist

    Christiane Breuer
    …für Emittenten von Schuldtiteln, deren Garantie- geber ein OECD-Mitgliedstaat ist (1) Beim Registrierungsformular für Wertpapiere, die von… …public international bodies and for issuers of debt securities guaranteed by a member state of the OECD (1) For the registration document for se-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Ermächtigung

    Dr. Timo Holzborn
    …Bundesrates die zum Schutz des Publikums und für einen ordnungsgemäßen Börsenhandel erforderlichen Vorschriften über 1. die Voraussetzungen der Zulassung… …sind.2 1 BGBl. I, v. 27.06.2005, S. 1698. 2 Siehe im Übrigen die Komm. der BörsZulVO.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 37 Staatliche Schuldverschreibungen

    Dr. Timo Holzborn
    …die Deutsche Bahn AG) verliert die Vorschrift – zumindest, was die Son- dervermögen betrifft – weiter an Bedeutung. 1 Siehe zur Entstehung Heidelbach… …, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 37 BörsG Rn. 1.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland – Die strafrechtliche Sanktionierung gesellschaftsrechtlichen Ungehorsams: Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Straf- und Gesellschaftsrecht

    Dr. Thomas Münzenberg, Dr. Susanne Rückert
    …99 THOMAS MÜNZENBERG1 UND SUSANNE RÜCKERT2 1. Einführung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 3.4.3 Bremer Vulkan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 1 Dr. Thomas Münzenberg, Rechtsanwalt aus… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland 101 1. Einführung Eigentlich ist es eine Binsenwahrheit: Unternehmerisches Handeln… …, Haftungsgefahren im Unternehmen, 1. Auflage 2004; Wissmann, Haftungsrisiken für Geschäftsführung und Aufsichts- ratsgremien, 1. Auflage 2004; Ek, Haftungsrisiken für… …Vorstand und Aufsichtsrat, 1. Auflage 2005; Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 1. Auflage 2004; Thümmel, Persönliche Haf- tung von Managern… …GG werden durch die §§ 1 und 2 StGB aufgegriffen. Damit regeln die §§ 1 und 2 StGB mit dem Gesetzlichkeitserfordernis eines der Hauptprinzipien des… …ihrer Begehung nach inländischem oder internationalem Recht nicht strafbar war.“ 11 Eser in Schönke/Schröder, StGB, § 1, Rdnr. 6 und Fischer, StGB, § 1… …, Rdnr. 2, jeweils m.w.N. 12 Fischer, StGB, § 1, Rdnr. 1. Thomas Münzenberg und Susanne Rückert 104 keit des Lebens Rechnung tragen, weswegen es in… …, 114; 73, 206, 234; 75, 342; 77, 382; 92, 1, 13ff. 15 Höffner, Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers bei… …Insolvenzverschleppung, Strafrechtliche Abhandlungen Band 150, 2003, Seite 78, m.w.N. 16 BVerfGE 39, 1, 47. KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland 105 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 31 EU-ProspV Veröffentlichung der Mitteilung

    Dr. Thomas Preuße
    …Billigung und Veröffentlichung des Prospekts Art. 31 EU-ProspV Preuße 1131 ARTIKEL 31 Veröffentlichung der Mitteilung (1) Nimmt ein Mitgliedstaat… …erscheint. (2) Die Mitteilung wird entsprechend Artikel 14 Absatz 1 der Richtlinie 2003/ 71/EG spätestens am nächsten Arbeits- tag veröffentlicht, der dem… …Datum der Veröffentlichung des Prospekts oder des Basisprospekts folgt. (3) Die Mitteilung enthält folgende An- gaben: 1. genaue Bezeichnung des… …Basisprospekt in gedruckter Form veröffentlicht wurden, Angabe des ARTICLE 31 Publication of the notice (1) If a Member State makes use of the option, referred… …The notice shall contain the following information: 1. the identification of the issuer; 2. the type, class and amount of the se- curities to be… …Zeitung vorgesehen. Diese Pflicht wurde durch Art. 36 Nr. 1 Jahressteuergesetz 20092 aufgehoben. 1 Vgl. zur Rechtslage zuvor: Kunold, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …87 Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Werden im Kreditbereich neue… …Finanzmärkten und die Regulierungsoffensiven der Aufsicht einem starken Veränderungsprozess unterworfen. 1 Bei einigen Instituten führen auch die… …Komponente (wie neue IT-Entwicklungen) 1 Vgl. Becker A.: Projektrevision durch die Interne Revision in: Risikoorientierte Projektbe- gleitung Interne… …2008, S.`226. 88 1 Einleitung Für die Interne Revision stellen sich im Rahmen der Projektbegleitung im Kreditgeschäft verschiedene… …jeweils unterschiedlich und meist einmalig. 1 Dies verursacht hohe Anforderungen an die einzelnen Prüfer, die neben entsprechendem Fach-Know-how auch… …Revision e.b V. mit Sitz in Frankfurt/Main hat mit dem DIIR-Prüfungsstandard Nr.`4 ein Rahmenwerk zur Prüfung von Projek- 1 Vgl. Düsterwald… …vor. 1 Im September 2010 wurde darüber hi- naus vom DIIR ein Leitfaden zur Prüfung von Projekten veröffentlicht. 2 Dieser gibt für die Prüfungen von… …Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter 1 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.`V. (DIIR): DIIR-Prüfungsstandard Nr.`4 – Stan-… …sein. 1 Die einzelnen Ziele für eine Projektrevision/Projektbegleitung im Kreditge- schäft können aus unterschiedlichen Beweggründen entstehen. Dabei… …Erneuerung der Vertriebsbereiche aus strategischen Gründen weiter an Bedeutung. 1 Vgl. MaRisk – BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 1. 2 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 7 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR

    Elke Glismann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Wertpapiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 I. Überblick 1 Art. 7 EU-ProspV gibt vor, dass für Wertpapiere, die nicht unter Art. 4 EU-… …Kommentierung zu § 2 WpPG verwiesen. 1 Erwg. 3, Delegierte VO (EU) Nr. 486/2012, ABl. EU 2012, L 150/1, L 150/1.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 12 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR

    Elke Glismann
    …security, information shall be given in accordance with the schedule set out in Annex IX. Inhalt Rn. I. Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1… …II. Wertpapiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 I. Überblick 1 Art. 12 EU-ProspV gibt vor, dass sich die Emittentenangaben für Wertpa- piere… …wird auf die Kommentierung zu § 2 WpPG verwiesen. 1 Erwg. 3, Delegierte VO (EU) Nr. 486/2012, ABl. EU 2012, L 150/1, L 150/1.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück