INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Büchern

  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Corporate Governance und Interne Revision (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (1)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2019 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit control Funktionstrennung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Kreditinstitute

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …75 5 Internal Auditing Standards In the fifth section of the questionnaire, all respondents were asked whether they use the IIA Standards (in whole… …or in part) as well as the reasons for not using the IIA Standards. Moreover, all respondents had to evaluate the adequacy of all IIA Standards as well… …as the Practice Advisories and indicate whether they comply with each of the IIA Standards. Finally, all respondents were asked to indicate whether… …improve- ment program. 5.1. Overall Use of IIA Standards Overall, about 80% of the respondents state to use (in whole or in part) the IIA Standards. In all… …21 countries, the percentage of usage (in whole or in part) lies above 50%. Table 36: Overall Use of IIA Standards (in Whole or in Part) (%)… …38 89.5 Spain 254 78.7 Sweden 67 85.1 Switzerland 33 97.0 Turkey 65 66.2 UK & Ireland 279 79.6 Total 2,504 79.5 5 Internal Auditing Standards 76… …When comparing the 21 countries, we notice: • the highest percentage of use of IIA Standards in Estonia, Czech Republic, Fin- land, Poland and… …Switzerland; • the lowest percentage of use of IIA Standards in Cyprus, France and Turkey. Note that percentages do not add up to 100% as respondents could… …mark all that apply. Table 37: Reasons for not using the IIA Standards (%) Country To ta l N um be r of r es po nd en ts St an da rd s or… …average 2,537 7.9 11.5 8.4 13.3 11.2 3.8 14.6 16.0 11.4 6.5 9.8 5.2 Adequacy and Compliance with IIA Standards 77 According to Table 37, the most…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …43 Vergleich von Risikomanagement- Standards Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben 1. Vorüberlegungen zur Nutzung von… …Risikomanagement- Standards In den vergangenen Jahrzehnten ist eine Reihe von nationalen wie internationalen Risikomanagement-Standards etabliert worden. Erben… …unterscheidet:2 ■ Risikospezifische Standards, die auf eine bestimmte Risikoart oder –quelle abzie- len, wie z. B. ISO 27000:2018 zur IT-Sicherheit oder der… …Britische Standard BS 6079:2010 zum Projektmanagement, ■ Branchenspezifische Standards, die auf bestimmte Wirtschaftszweige abzielen, wie z. B. Basel… …II/III oder Solvency II, ■ Generische Standards, die auf die Normierung des Risikomanagementsystems ins- gesamt abzielen und unabhängig von… …Branchenzugehörigkeit oder spezifischer Risikoart gelten, so insbesondere die international anerkannten Standards ISO 31000:2018 und die COSO Rahmenwerke zu Internen… …aus erprobten Vorge- hensweisen abgeleitet und adaptiert werden. ■ Methoden- und Toolsammlungen der Standards bieten einen Fundus von Anre- gungen für… …unterneh- mensweite Risikomanagement und das Vertrauen in die Partnerschaft, insbeson- dere dann, wenn die Standards eine Zertifizierung ermöglichen. 2 Vgl… …die Verwendung international aner- kannter und bekannter Standards ein einheitliches Risikomanagementverständ- nis gefördert werden. ■ Für die… …Lageberichterstattung und externe Prüfungen wird bei umfänglicher Be- rücksichtigung der Standards eine sehr gute Basis geschaffen.4 Als nachteilig ist anzusehen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Standards im Risikomanagement

    Dr. Peter Winter
    …III. Standards im Risikomanagement Dr. Peter Winter, Universität Mannheim 72 Winter Inhaltsverzeichnis 1. Einführung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4. Darstellung ausgewählter Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 4.1 Der japanische Industriestandard zum… …Standards gegeben und zwei bislang wenig beachtete, aber sehr leistungsfähige Standards (JIS Q 2001:2001 und ONR 49000ff.) näher vorgestellt werden. Zudem… …Einschätzung von RMS zu gegeben sowie eine qualitative Bewertung der Standards vorgenommen. Abschließend werden In- tegrations- und Zertifizierungsmöglichkeiten… …der Standards betrachtet. 2. Risikomanagementstandards: Rolle, Funktion und Anforderungen Die Notwendigkeit des Aufbaus und Betriebs eines… …könnten.3 Seit den 90er Jah- ren des letzten Jahrhunderts wurden weltweit in zunehmendemMaße systemorien- tierte Regelwerke und Standards zum RM entwickelt… …(2003), S. 1. 4 Vgl. Sullivan (2003); Kloman (2005). 5 Ausnahmen sind Weidemann (2001); Kajüter (2004); Eckert (2006). III. Standards im… …Risikomanagement 74 Winter nen diese Standards aber wertvolle Hinweise für die Ausgestaltung des RM liefern,6 da sie akzeptierte und konkrete Aufbau- und… …Ablaufelemente vorgeben. RM-Standards können eine Reihe nützlicher Funktionen von Standards in Bezug auf das RM erfüllen. Ein Standard ist eineNorm im Sinne einer… …angesehen werden, deren Funktion in der Steuerung bestimmter Aspekte menschlicher Anstrengungen be- steht.8 Normen bzw. Standards dienen im technischen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …27 2 Ethische Standards der Internen Revision Die Prinzipien und Standards der Domain II Ethik und Professionalität in den Global Internal Audit… …Standards ersetzen den früheren Ethikkodex des IIA. Sie beschreiben die Erwartungen an das Verhalten professioneller Interner Revisorinnen und Revisoren… …. Die Einhaltung dieser Prinzipien und Standards schafft Vertrauen in den Berufsstand und in die Arbeit und das Urteil der Revisorinnen und Revisoren… …Standards im Bereich Ethik unterstützt und fördert. Der Schlüssel in jedem Beruf ist das Vertrauen, das einem vom Kunden ent- gegengebracht wird. Der… …Revisor verlangt wird, sich zu den ethi- schen Standards zu bekennen, ehrlich und sorgfältig zu arbeiten und sich durch strenge Regeln ethischen Verhaltens… …Standards der Internen Revision 28 Das Ignorieren von Interessenkonflikten, die Missachtung der ethischen Standards sowie fehlende Courage und mangelnde… …Revisorinnen und Revisoren Ethische Standards der Internen Revision 29 Ein Bekenntnis zu ethischem Verhalten bedeutet:13 • Dafür bekannt sein, hohe… …(2017), S. 17. Domain II Ethik und Professionalität Integrität Objektivität KompetenzBerufliche Sorgfalt Vertraulich- keit Abbildung 5: Standards… …zur Ethik und Professionalität in Domain II Ethische Standards der Internen Revision 30 unserer Natur. Aber dies gilt nicht immer! Es gibt eine… …sich in den Global Internal Audit Standards ein Fünftel des Textumfangs damit beschäftigt. Verhalten ist (zumindest) mitentscheidend für den Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Internal Audit Standards: Everything for Everybody

    Inta Ozolina
    …15 Internal Audit Standards: Everything for Everybody? By Inta Ozolina, Internal auditor (ACCA, CIA) The applicability and scope of IAI… …Standards has been an object of discussion for some time now. One of the issues of these discussions is – whether all companies should apply the Standards… …to the same extent. Namely, whether smaller companies with smaller size internal audit teams should comply with the same scope of Standards and how… …they should do it. We all know that the Standards are extensive, cover most key areas of internal audit profession and work. Even more – the… …Practice Advisories provide further interpretation of the general statements of the Standards. Of course, the mentioned documents are only for guidance… …Standards and use the phrase ‘in compliance with the IAI Standards’ in their reports. To be able to do that, a regular external assessment must be done at… …16 Another area where formal compliance with the Standards may be difficult to obtain is documentation. Many business internal auditors try to… …ensure. The discussion on issues of small audit teams could go on and on. However, the aim of this article is not to diminish the value of Standards… …against Standards is one of the means. However, if small audit teams, irrespective of how professional, qualified and experienced they are, avoid such… …assessment because the requirements are just unrealistic, the Standards really lose their meaning. I think it is a high time to raise this discussion and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …19 II. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe Standards, Rahmenwerke, Normen und Best Practices dienen entweder als Orientie-… …., Seite 19. 10 Vgl. Witt, P.; Corporate Governance in Familienunternehmen, 2/2008 Seite 2. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 20… …Ausrichtung an Regulierungen, Standards und ethischen Grundsätzen. 11 In Deutschland wurde 2002 von der Bundesministerin für Justiz der Deutsche Cor- porate… …börsennotierter Gesellschaften (Unternehmensführung) dar und enthält interna- tional und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller… …., Seite 45. 16 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe… …der Standards, Normen und Begriffe 22 Value Delivery Die Informationstechnologie im Unternehmen muss einen Wertbeitrag zum Unter- nehmenserfolg… ….: IT-Governance, in: Wirtschaftsinformatik, Ausgabe 5/2008, Seite 418. 21 Vgl. Kozlova, E.: IT-Governance, a.a.O., Seite 419. Darstellung der Standards… …. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 24 IT-Ressourcen Planung & Organisation Akquisition & Implementierung Delivery & Support Monitoring… …. 28 Goltsche, W., a,a,C, Seite 38. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 25 Informationskategorie Informationsanforderung… …, S.: IT-Prüfungsplanung, Ausgabe 5.2008, Seite 206. 32 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 25. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR Dr. Ulrich Hahn Certified Information Systems Auditor/Certified Internal Auditor… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.2.2 Ethikkodex (Code of Ethics) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.2.3 Standards… …Standards durchgeführt“, Offenlegen des Nichteinhaltens (IIA-Standard 1330, IIA-Standard 1340)… …Standards für die berufliche Pra- xis der Internen Revision des IIA, ergänzende Standards des IIR sowie die im Bereich der EDV-Prüfung anwendbaren… …Berufsgrundlagen der ISACA gegeben. Dann werden die in den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision geregelten, fürMitglieder der… …Internen Revision zeigt Abb. 1. Einige Komponenten – Ethikkodex, Standards – sind für organisierte oder zer- tifizierte Vertreter des Berufsstandes… …verbindlich, andere, wie etwa die die Standards detaillierenden Praktische Ratschläge und weitere von den Fachverbänden bestimmte Instrumente und Methoden… …angemessenes, standesgemäßes Verhalten sicher- 1 Vgl. die Einführung bei IIR 2007. Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR 78… …Fachkompetenz auf. 2.2.3 Standards Die verbindlichen internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (im Folgenden auch Standards oder… …Berufsgrundlagen genannt) bestehen aus einer Einleitung, den eigentlichen Standards sowie einem Glossar. Der Einleitung zu den Standards ist wie auch dem Ethikkodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

    Hermann Kleinmanns
    …Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards* Hermann Kleinmanns… …___________________ * Der Beitrag stellt die persönliche Meinung des Autors und keine Stellungnahme des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) oder… ….............................................................................................. 79 Aktuelle Reformprojekte im Bereich der IFRS 65 1 Einleitung In den vergangenen Jahren hat das International Accounting Standards… …Board (IASB) eine Reihe von vormals aktiv betriebenen Projekten bis auf Weiteres zu- rückgestellt, um sich auf die Erarbeitung neuer Standards zu… …dem IASB und dem US-amerikanischen Financial Ac- counting Standards Board (FASB). 1 Sie stellen die letzten noch abzuarbeitenden Bausteine der… …Konvergenzbemühungen in Bezug auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die US Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP) dar, die… …September 2002 als aktives Projekt führt, wird auf die Entwicklung eines prinzi- pienbasierten Standards sowohl für die IFRS als auch für die US GAAP… …1.1.2016 oder danach beginnenden Geschäftsjahres ver- pflichtend anzuwenden sein. Die Regelungen des neuen Standards werden für eine Vielzahl von… …Teilgewinnrealisierung. Auch ist zu beachten, dass aufgrund der prinzipienorientierten Gestaltung des Standards Ermes- sensentscheidungen und der Umgang mit… …auf die vielfältigen Änderungen bestehender und der Veröffentlichung einer Reihe neuer Standards in den vergangenen Jahren zurückzuführen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting – Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung… …........................................................................................ 302 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Leitlinien und Standards zur Unternehmensberichterstattung ................ 306 Tab. 2: Vergleich der… …auf diverse gesetzliche Vorschriften, Standards und Leitlinien zur Unter- nehmensberichterstattung.1 Diese wurden in den vergangenen Jahren von nationa-… …zu jenen bestehender Vorschriften, Standards und Leitlinien? In welchem Verhältnis stehen die verschiedenen Verlautbarungen zueinander? Inwieweit… …Integrated Reporting 306 Kajüter Tab. 1: Leitlinien und Standards zur Unternehmensberichterstattung15 ___________________ 15 In… …International Finan- cial Reporting Standards (IFRS) dar“64. Für die G4-Leitlinien besteht dagegen aufgrund ihrer anderen inhaltlichen Fo- kussierung ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …265 Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme von Stefan Behringer und Malte Passarge 1 Die Logik der Zertifizierung… …eine reduzierte Haftung durch Compliance verkürzt. Erst gemeinsam mit den oben genannten Wettbewerbsvorteilen durch Signale hoher Standards kommt der… …. 163f. 755 Vgl. Mansdörfer, M./Habetha, J.: Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers, München 2015, S. 166. Standards und Zertifikate für… …Hamburg ge- tragen wird. Dabei wird insbesondere auf die Eignung dieser Standards auf KMU eingegangen. 2 Der ISO Standard 19600… …: Compliance-Management-Systeme 2.1 Hintergrund des Standards Die ISO ist die internationale Organisation für Normung. Die Grundidee der Orga- nisation ist es, durch gemeinsame… …an der Formulierungen „soll“ im Text des Standards deutlich zeigt. Daraus folgt auch, dass dieser Standard im Gegensatz zu seinen weit bekannteren… …schafft, Konstanz u.a. 2015, S. 161ff. 760 Vgl. Schefold, C.: ISO Compliance, ZRFC, 10. Jg. (2015), S. 11. Standards und Zertifikate für… …abzielen, dass die Kriterien für das Compliance-Management aus der Unternehmenssituation erfüllt werden, die Emp- fehlungen des Standards eingehalten werden… …lerdings betont der Standard, dass Verstöße kein Grund sind, per se an der Funkti- onsfähigkeit des Standards zu zweifeln. In jedem Fall muss ein Verstoß… …aber sehr wohl zu einer Verbesserung des Management-Systems führen. 2.3 Einordnung des Standards für KMU Das Modell des ISO 19600 ist sehr eng…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück