INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Unternehmenssteuerung im Umbruch
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch
Dokument Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision marisk Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Auditing IT Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen Management Sicherheit Datenanalyse IPPF Framework Corporate
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

  • Hermann Kleinmanns

In den vergangenen Jahren hat das International Accounting Standards Board (IASB) eine Reihe von vormals aktiv betriebenen Projekten bis auf Weiteres zurückgestellt, um sich auf die Erarbeitung neuer Standards zu konzentrieren, denen er eine herausgehobene Bedeutung zumisst. Diese herausgehobene Bedeutung kommt den Projekten „Erlösrealisierung“, „Leasingverhältnisse“, „Finanzinstrumente“ und „Versicherungsverträge“ zu.
Die vier genannten Projekte werden vom IASB aus unterschiedlichen Gründen mit Vorrang vor anderen Projekten behandelt. Die beiden Projekte „Erlösrealisierung“ und „Leasingverhältnisse“ sind Gegenstand des Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem IASB und dem US-amerikanischen Financial Accounting Standards Board (FASB). Sie stellen die letzten noch abzuarbeitenden Bausteine der Konvergenzbemühungen in Bezug auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die US Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP) dar, die planmäßig bereits zur Mitte des Jahres 2011 hätten abgeschlossen sein sollen. Das Projekt Finanzinstrumente bzw. die beschleunigte Ablösung des IAS 39 „Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“ durch einen neuen Standard ist vor allem auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zurückzuführen, in deren Einflussbereich dieses Thema weltweit politische und mediale Aufmerksamkeit erlangte. Mit dem Projekt „Versicherungsverträge“ befasst sich das Board (in zwei getrennten Phasen) bereits seit 1997 – im Rahmen der derzeit in Arbeit befindlichen Phase II soll zur Bilanzierung von versicherungsspezifischen Sachverhalten ein eigenständiges IFRS-Bilanzierungskonzept bereitgestellt werden.
Alleine schon der zeitliche Bearbeitungshorizont dieser vier Projekte, vor allem aber die Änderungen im Vergleich zu bestehenden Bilanzierungsregelungen und -konventionen deuten darauf hin, dass ihnen Reformcharakter zuzuschreiben ist. Diese Reformen werden im Folgenden in Bezug auf ihren Entwicklungsprozess, wesentliche Regelungsnormen und voraussichtliche Fertigstellungs- und Erstanwendungszeitpunkte dargestellt.
Bei einer Reform handelt es sich um eine planmäßige Neuordnung bzw. eine Umgestaltung. Darüber hinaus bedeutet der Begriff auch „Verbesserung des Bestehenden“. Ob es sich im Rahmen der Reformprojekte des IASB um eine solche Verbesserung des Bestehenden handelt, soll jeweils zusammenfassend betrachtet werden.

Seiten 61 - 81

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-14490-7_5079

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 21 Seiten
€ 107,86*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück