INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Büchern

  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Framework Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Checkliste IT control Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Arbeitskreis Unternehmen Auditing Revision

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …25 Teil 1 Bankaufsichtliche und betriebswirtschaftliche Entwicklungen 27 Neuerungen der MaRisk Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert 29… …oder »Vorgängerversion« oder Ähnlichem bezeichnet) sind die MaRisk in der mit Rundschreiben 5/2007 am 30. Oktober 2007 veröffentlichten Version… …Allgemeiner Teil 2.1 Risiken (AT 2.2) Unverändert Die MaRisk fordern weiterhin das Management aller wesentlichen Risiken und daraus resultierenden… …zu dokumentieren ist. 2.2 Geschäftsleitung (AT 3) Unverändert Die MaRisk definieren hier – wie auch im § 25a (1) KWG direkt – die… …Wiedereinsetzung der Formulierung der originären MaRisk in der Version vom 20. Dezember 2005. Nach einer Diskussion in der Sitzung vom 17. August 2006 332.3… …des Aufsichtsorgans wird an mehreren Stellen der MaRisk konkretisiert. • AT 4.2 definiert unverändert die Informationspflicht der Geschäftsleitung… …die MaRisk VA der Versiche- rungen, wo in den Erläuterungen zu einer ähnlich lautenden Mindestanforde- rung folgendes nachzulesen ist : »Falls das… …sicher ein Beispiel bei der Umsetzung der neuen MaRisk Anforderung nehmen. 2.4 Risikotragfähigkeit (AT 4.1) Unverändert Die Grundidee der… …Zu 1.: Die Grundidee der Bankenrichtlinie der EU als Vorgabe für die MaRisk beinhaltet diese Forderung1. In den früheren Versionen der MaRisk war dies… …muss. 2.5 Strategien (AT 4.2) Unverändert Die MaRisk fordern weiterhin eine Geschäfts- und eine Risikostrategie, die auch integriert sein können. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück