INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Sicherheit IT Kreditinstitute control cobit Governance Corporate Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Historische Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 2.1 Erste globale Standards (1979)… …Excellence (2007) . . 553 2.4 Änderungen der Standards 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 555 2.5 Letzte Änderungen 2010 mit Wirksamkeit… …ab 01.01.2011 . . . . . 557 2.6 Weiterentwicklung der Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 3 Bedeutung von Berufsgrundsätzen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560 3.3 Bedeutung für den einzelnen Internen Revisor . . . . . . . . . . . . . 566 4 Standards – Abbild von Entwicklungen des Berufsstands . . . . 568… …4.3 Nachweis der Funktionsfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569 4.4 Anpassung der Standards an geänderte… …Internen Revision zu erreichen, war und ist es unumgänglich, allgemein anerkannte Standards zu erstellen und an alle Internen Revisoren zu kommunizieren… …. Die Standards als Abbild der und Vorgabe für die jeweilige Revisionspra- xis haben sich im Laufe der Zeit gewandelt und weiterentwickelt. Diese… …Standards für den Berufsstand, die jeweilige Revisionsabteilung und den Internen Revisor bei seiner täglichen Arbeit beleuchtet. 2 Historische Entwicklung… …2.1 Erste globale Standards (1979) Die ersten durch das IIA (Institute of Internal Auditors) herausgegebenen Standards mit dem Anspruch… …, approved by management and accepted by the board, should be consistent with these Standards for the Professional Practice of Internal Auditing. Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
    …Schäden. Sie zerstört persönliche Vertrauensverhältnisse und untergräbt Standards persönlicher und organisatorischer Integrität. Allerdings ist… …anderen kommt es zur Erosion moralischer Standards inner- halb des Unternehmens. Zu denken ist aber auch an die oftmals ausgesprochen teu- ren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …(IIA) herausgegebenen und vom Deutschen Institut für In- terne Revision (DIIR) übernommenen „Standards for the Professional Prac- tice of Internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards einschließlich zeitnaher Korrekturmaß- nahmen, um wesentliche Abweichungen abzustellen. •… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“.16 Der Gebrauch dieser Formulierung bedeutet eine… …Qualitätsverbesserung diese Aussage unterstützen. Falls die Tätigkeit der Internen Revision von der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex oder den Standards… …setzung der Empfehlungen Einhaltung des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Einhaltung des Ethikkodex und der Standards für die… …Durchfüh- rung, die Überwachung und die Dokumentation können der Ethikkodex, die Standards für die berufliche Praxis der Inter nen Revision und die DIIR… …Revisions standards zugrunde gelegt werden. Angemessene Personal- und Sachausstattung Eine angemessene quantita- tive und qualitative Perso- nal- und… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision mindestens alle fünf Jahre durchzuführen.56 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat… …eignete Maßnahmen eingeleitet, um gegebenenfalls Verbesserungen und die Übereinstimmung mit den Standards zu erreichen. 4 Berichterstattung zum… …Internen Revision mit der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards mit der Unterscheidung „Übereinstimmung“, „Keine Übereinstim-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …werden. Eine Hilfestellung und Orientie- rung bei der Ausfüllung der rechtlichen Rahmenbedingungen geben be- rufsständische Standards. Rechtliche… …, rechtliche Rahmenbedingung (z.B. KontraG, SOX, BilMoG; MaRisk) Standards/ Best Practices (z.B. Organisationsgestaltung der IR) Aufgabenumfang und Prozesse… …zentralen Aufga- ben. Hierin eingeschlossen ist die Prüfung, ob die vom Risikomanagement bzw. Controlling erarbeiteten Standards durch die Risk Owner… …vom „The Institute of Internal Audit“10 und dem „DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.“ ver- öffentlichten Standards können… …MaRisk im Folgenden nur bei Abweichungen der Regeln auf die expliziten Regelungen der einzelnen MaRisk verwiesen. Zu den berufsständischen Standards des… …berufsständischen Standards in Form des DIIR und IIA den Mitarbeitern in der Internen Revision bekannt und von Ihnen anzuwenden sind.34 Abb. 5: Übersicht über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …Berufsbild der Internen Re- vision abgebildet. Wesentliche Attribute eines professionellen Berufsbil- des sind Standards und Normen, Leitfäden und Best… …International Standards on Auditing (ISA)33 zu Grunde liegt. Die beiden Aufgabenfel- der Management Auditing sowie Internal Consulting erweitern das Spek- trum… …Tätigkeiten an Standards und Normen, Leitfäden und anerkannten Prüfungspraktiken ebenso eine Rolle wie Ethikgrundsätze und die Bündelung der fachlichen und… …Unternehmensumfeld. Die Organisation der Internen Revision wendet die Standards im kon- kreten Unternehmensumfeld an und nutzt sie als wichtige Orientie- rungsquelle… …Ausgestaltung der Internen Revision sind Standards und Normen wichtig, die als Richtschnur oder Best Practice die Beurteilung der Professionalität erst… …Katalog von Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion. Die Standards befassen sich als Attributstandards mit der organisa- torischen… …der Internen Revision. Ergänzt werden sie durch Umsetzungsstandards für die Erbringung von Prüfungs- und Be- ratungsleistungen. Diese Standards… …standards zählen. Diese Standards befassen sich mit der Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer, der Prüfung des Risikomanagements, dem Qua- litätsmanagement… …die weiteren Verlautbarungen des IDW zu beach- 42 Vgl. Gelhausen/Fey/Kämpfer, 2009, S. 880. 43 Zur Einordnung bestehender Standards vgl. Hahn, 2008, S… …professioneller Standards herangezogen werden, sofern sie Relevanz besitzen. Hervorzuheben sind insbesondere die Attribute: • Unabhängigkeit, Unbefangenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Qualitätsstandards. Die Zugehörigkeit zu einer Profession bedeutet, dass das Individuum die formalen, fachlichen und persönlichen Standards der Profession er-… …Definitionsmacht der Berufsausbildung bzw. deren Anfor- derungen aus. Besonders wichtig sind die Schaffung von Standards und die Kontrolle zu deren Einhaltung.9… …Internen Revisor Rahmenbedingungen für seine Arbeit setzen – wie bspw. internationale Rahmenwerke. Eine herausra- gende Bedeutung kommt den „Standards for… …berufsständischen, international an- 606 Volker Hampel/Daniela Schermer erkannten Standards der Internen Revision, zu.23 Sie setzen den Rahmen („Framework“) der… …Skills“ für den In- ternen Revisor Gegenstand der Standards. Zusätzlich verpflichten die Be- rufsstandards die Revision, über das Wissen, die Fähigkeiten… …regelmä- ßige fachliche Weiterbildung zu erweitern (siehe Praktischer Ratschlag 1230).25 Die Standards des IPPF bilden das Grundgerüst für die… …Re- vision und deren Mitglieder erkennen die Standards als Leitlinien für das eigene professionelle Verhalten an. Vor allem aber fordern die… …Standards mit der Pflicht zu einer regel- mäßigen fachlichen Weiterbildung wichtige Voraussetzungen, die bei he- terogenen Tätigkeiten und einem… …. 23 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 29 f. 24 Siehe das „International Professional Practices Framework (IPPF)“ und insbe- sondere die IIA Standards… …„Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, Praktischer Ratschlag 1210. 25 Vgl. IIA, 2011. 26 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 236…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …. Unterstützend sind hier neue Standards, Gesetze und Vorschriften anzuwen- den. Beispiele: � Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Kon-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Revision aufzeigen. Die Entwicklung eines Qualitätsmanagements für die Interne Revision begann in den USA mit der Veröffentlichung der Standards für die… …International Standards on Auditing (ISA) 220 „Quality Control for Audit Work“ beeinflusst. Vgl. Meyer (2003), S. 90. 243 Vgl. z.B. Rüchardt (1995), Berndt… …Standards bei Änderungen regelmäßig übersetzt. Vgl. IIA/IIR (1998). 247 Vgl. Bloth (1999), S. 7. 248 Der Leitfaden zur Durchführung von Quality… …Standards (Stand 2002) zugeordnet. Die Abkürzung AS steht für die Attribute Standards des IIA, während PS die Professional Standards des IIA bezeichnet. Die… …Prüfungsadressaten erfolgen. Diese Grundidee des TQM hat sich auch in den IIA-Standards niedergeschlagen. Die IIA- Standards fordern einerseits, durch… …Standards und den ISO 9000:1994 Norm aufgezeigt, indem sie die einzelnen Abschnitte der ISO 9000:1994 Norm den IIA Standards zuordneten. 297 Für die ISO… …Normen als auch auf die veralteten IIA Standards. 298 Vgl. Linsi (2003), S. 182-184. 3 State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …Standards zu defi nieren. Hierzu sind globa- le Kooperationen zwischen Regierungen und Finanzinstituten unabdingbar. 9 Hauptpfl ichten für Kreditinstitute… …Richtlinie / Standards sollte allen Mitarbeitern obliegen. Die Einhaltung einer solchen Richtlinie bildet die Grundvoraussetzung, dass alle…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück