INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (11)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (3)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IT Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute cobit öffentliche Verwaltung Interne Sicherheit control Management Risikomanagement IPPF Framework marisk Checkliste

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …131 7. Kapitel Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme Oliver Bungartz Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen… …Regelung zum IKS verstärkt sich weiter durch Oliver Bungartz 132 die Transformation von europarechtlichen Vorgaben,1 zuletzt durch das geplante… …Beitrag verwendet. 5 Vgl. IDW (2006), S. 1433-1445. Oliver Bungartz 134 sich jeweils auf alle drei Zielkategorien. Ebenso gelten die drei… …zur fachlichen Kompetenz wird durch angemessene Disziplinarmaßnahmen im Unternehmen unterstützt. Oliver Bungartz 136 Überwachungstätigkeit des… …unterschiedlicher Kategorien im Unternehmen. Oliver Bungartz 138 Betriebliche Ziele Kontrollaktivitäten zielen auf die Effektivität und Effizienz der… …Verlässlichkeit des Systems ab. ___________________ 10 Vgl. Menzies (2004), S. 97. Oliver Bungartz 140 Vorbeugende (präventive) versus aufdeckende… …implementiert, um eine angemessene und umfassende Risikosteuerung zu gewährleisten. Oliver Bungartz 142 2.5. Information und Kommunikation Information… …Erfüllung der Anforderungen hinreichend und ordnungsgemäß gestaltet sein und sollten nur von qualifizierten, autorisierten Oliver Bungartz 144… …Ziele zugeordnet Oliver Bungartz 146 werden, die einen sinnvollen Einfluss darauf haben, ob das Konto bzw. die Angabe wahrheitsgemäß ausgewiesen… …(vgl. IDW PS 210). 14 Vgl. Richartz (2006), S. 849. 15 Vgl. zur Wichtigkeit der IT-Landschaft auch Willems (2007), S. 86. Oliver Bungartz 148…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …97 Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagement- systems (RMS) durch den Aufsichtsrat* Dr. Oliver Bungartz** 1… …Rahmenwerk des Committee of Sponsoring 85 Vgl. zu den nachfolgenden Inhalten des IDW PS 981 das IDW 2017, S. 380–414. 100 Oliver Bungartz Organizations… …Oliver Bungartz 3. Beurteilung der Wirksamkeit eines Risiko- managementsystems (RMS) Die Prinzipien nach COSO sollen bei der Beurteilung der Wirksamkeit… …durch eine einfache Durchschnittswertberechnung ein Basiswert für jede Kompo- nente und das Gesamt-RMS berechnet werden: 104 Oliver Bungartz… …haben könnten. 106 Oliver Bungartz Komponente/Prinzip W er t in % A ng em es se n (J /N ) E ff ek tiv (J /N ) K o m m en ta r/ F… …Oliver Bungartz destinhalten stellt letztlich die Basis für das eigene Urteil des Aufsichtsrats über die Wirksamkeit des RMS dar. Literaturverzeichnis… …den RMC 2018 gesponsert hat. 81 Vgl. zu den Inhalten des DCGK die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Ko- dex 2017. 98 Oliver… …Bungartz Nach Abschnitt 3.4 DCGK informiert der Vorstand den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen relevanten Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachung von Unternehmen1 Dr. Oliver Bungartz 1 Einleitung 2 IKS als Überwachungsgegenstand der Internen Revision 3 Entwicklungstendenzen im… …2015 erschienen ist. Oliver Bungartz 190 Abstract Schon seit Langem wird in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur diskutiert, ob die… …. Oliver Bungartz 192 Nach Potocnik darf „Internal Control“ nicht mit „Interner Kontrolle“ gleichgesetzt werden, selbst wenn sich diese Übersetzung im… …Untersuchung eines internen Kontrollsystems (IKS). In: ZIR 1985, S. 246. Oliver Bungartz 194 Eine Hauptaufgabe der Internen Revision als… …, R.: Interne Revision heute. In: ZIR 1976, S. 8-9. Oliver Bungartz 196 In seinem Vortrag im Rahmen des IIR-Kongresses 1978 hat Müller19… …Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 115. Oliver Bungartz 198 Der COSO-Report wurde im Jahr 2013 überarbeitet. In der Neuauflage wurden in Anlehnung… …. Tabelle 1: IKS-Komponenten sowie zugehörige Prinzipien nach COSO 2013 Oliver Bungartz 200 Mit der Überarbeitung des COSO-Reports von 2013 wurden… …. und Meier, B.: Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument? In: ZIR 2009, S. 119. Oliver Bungartz 202 den können… …Unternehmen) Unternehmensweites Risikomanagement Internes Kontrollsystem (IKS) Oliver Bungartz 204 schen Einheiten im Unternehmen einzubeziehen. Das… …: Enter- prise Risk Management Framework. Framework. 2004, S. 13-15. Oliver Bungartz 206 mensweiten Risikomanagementsystems nach COSO beinhaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …beeinflusst unmittelbar das Aufgabengebiet und die Anforderun- gen an die Interne Revision in der heutigen Zeit. DR. OLIVER BUNGARTZ Dr. Oliver Bungartz, CIA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …und Oliver Bungartz: Zusammenarbeit zwischen Interner Revi- sion und Wirtschaftsprüfung. Lektion 4 des schriftlichen Management-Lehrgangs in 12 Lektio-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen. Sternenfels und Ber- lin 2003, S. 112–130; Lück, Wolfgang und Oliver Bungartz: Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …IIA-Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 543. 145 Vgl. Lück, Wolfgang und Oliver Bungartz: Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für… …Freiraum zu ge- ben, den individuellen Verhältnissen einer Organisation gerecht zu werden. Dieser ___________________ 136 Vgl. Lück, Wolfgang und Oliver… …Bungartz: 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision. Grundsätze, Me- thoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Corporate Governan- ___________________ 221 Vgl. dazu ausführlich Eichler, Hubertus und Oliver Bungartz: Enterprise Risk Management – aktuelle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …, Wolfgang und Oliver Bungartz: 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück