INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Jahr

  • 2014 (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Datenanalyse Interne cobit Meldewesen Sicherheit Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    ….......................................................................... 526 3.4.3 Haftung von Unternehmen ....................................................... 526 4 Whistleblowing… …....................................................... 528 4.1.2.3 Motiv......................................................................................... 529 4.2 Verpflichtete Unternehmen, § 159… …Wettbewerber1084. Neben dem allgemeinen Kartellverbot1085 treffen Unternehmen diverse korruptionsspezifische Pflichten. Die wichtigsten davon sind im Folgenden… …Normadressaten (Accountable Institutions), also Unternehmen, welche Verpflichtungen nach FICA treffen. Das sind vor allem vermögensbetreuende Insti- tutionen wie… …mit einem Volu- men über ZAR 25.0001089 an das FIC melden, § 28 FICA. Darüber hinaus muss jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Einordnung als… …Financial Intelligence Centre Act (FICA), 2001 vom 20.12.2002. 1092 Act. No. 71 of 2008. 1093 Jedes Unternehmen muss nach § 26 (2) CA Regulations (2011)… …Unternehmen bereits be- steht oder kein öffentliches Interesse an der Einrichtung besteht. Der Ethikausschuss kann unter anderem folgende Auditberichte… …südafrikanische Unternehmen, Bürger, Aufenthaltsberechtigte und solche, welche im Staatsgebiet von Südafrika fest- genommen wurden. Täter und die näheren… …. 3.4.3 Haftung von Unternehmen Das südafrikanische Strafrecht kennt auch die unmittelbare Unternehmenshaftung. Insbesondere auch in Korruptionsfällen1119… …wurden Unternehmen strafrechtlich mit Geldstrafen zur Verantwortung gezogen. Insgesamt fristet die strafrechtliche Ver- folgung von Unternehmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …deutscher Unternehmen mit insgesamt 640 Betriebsstätten tragen direkt oder indirekt zu ca. 100.000 Arbeitsplätzen in Australien bei. 1.3 Weiterführende… …Hinweise und Links – Für einen Überblick zu Tätigkeit und Möglichkeiten deutscher Unternehmen in Australien: Deutsch-Australische… …der „Royal Commission Inquiry“163 in Bezug auf die Teilnahme austra- lischer Unternehmen an dem „Oil-for-Food“-Programm der Vereinten Nationen (da- zu… …„Amtsträger des Commonwealth“ ist im Criminal Code weit definiert und umfasst insbesondere auch Unternehmen, die im Eigentum des Commonwealth stehen oder vom… …ausländischen Amtsträgers zu sein; und – die einem öffentlichen Unternehmen angehören und dieses öffentliche Unter- nehmen gemäß den Verfügungen, Anweisungen… …Zahlungen für Amtshandlungen, die über die im Gesetz ausdrücklich genannten Amtshandlungen hinausgehen, sollten Unternehmen daher ein vollstän- diges… …Act ist es weitgehend der Entscheidung der Unternehmen überlassen, inwieweit einem In- formanten Schutz gewährt wird und ob das offengelegte Verhalten… …vornimmt und anschließend umfassend mit den Behörden kooperiert und zudem darlegen kann, dass in dem Unternehmen eine Kultur der „compliance“ besteht, wird… …Unternehmen, die gemäß einem „Commonwealth Contract“ an das Commonwealth Güter liefern oder Dienstleistungen er- bringen. Wolfgang Babeck, Wolfgang… …führen kann. Darüber hinaus können Unternehmen auch einer Sammelklage von Aktionären („share- holder class action“) ausgesetzt sein, obwohl der Ausgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …die Bediensteten oder Organe solcher öf- fentlicher Unternehmen nun dieselben Bestechungsbestimmungen gelten, wie für behördliche Amtsträger.812 Die… …werden Tatbestände in Bezug auf Geschenkannahme und Beste- chung von Bediensteten und Beauftragten von Unternehmen verstanden, wobei die Geschenkannahme… …dritte Gruppe fallen unter den Amtsträgerbegriff: – Organe bzw. Dienstnehmer staatsnaher Unternehmen (mindestens 50%ige Be- teiligung einer… …Dienstverhältnis zum Unternehmen ___________________ 855 Hinterhofer, H./Rosbaud, C., Kap. 16, § 308, Rn. 1. 856 Vgl. Bundesministerium für Justiz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …Führung stark verwobenen Apparates staatseigener und oftmals monopolistischer Unternehmen. ___________________ 259 Werner: Recht im Systemwandel, 2004… …Chinageschäft ausländischer Unternehmen zu einer starken Präferenz zugunsten des internationa- len Schiedswesens geführt. 272 Auch chinesische… …Lizenzproduktionen. In den vergangenen Jahren bestimmen M&A-Transaktionen zunehmend die Markteintrittsstrategien ausländi- scher Unternehmen in China 275 . Diese… …Verkaufserlösen davon ausgegangen, dass das Unternehmen als juristische Person in erster Regel hiervon profitieren soll, die Steigerung eventuel- ler Boni oder… …Staatsbe- reich wird es zumeist darum gehen, ob das (staatseigene) Unternehmen öffentliche Aufgaben wie etwa solche der allgemeinen Daseinsvorsorge wahrnimmt… …Behörden. Seit zwei Jahren werden einzelne multinationale Unternehmen vermehrt Gegenstand straf- und wettbewerbsrechtlicher behördlicher Untersuchungen… …, allerdings kann auch nicht von einer einheitlichen oder flächendeckenden Umsetzung gesprochen werden: Die Motive für einzelne Verfahren gegen Unternehmen… …Verfahren durch die staatlichen Medien veröf- fentlicht werden. Konkrete Vorgaben, welche Maßnahmen ein Unternehmen in China ergreifen muss, um rechtmäßig… …jederzeit auch mit Rückwirkung geändert werden kann. Gerade hier wird es Unternehmen durch das Fehlen von Safe Harbour Rules sehr erschwert, Wertgrenzen zu… …Berücksichtigung der Kulturunterschiede innerhalb mul- tinationler Unternehmen als Hauptaufgabe verstanden wird. Bei Befragungen oder Vernehmungen chinesischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …zunehmende Beteiligung inter- nationaler Investoren an koreanischen Unternehmen lässt zunehmend weniger Raum für tradierte Formen der Entscheidungsfindung… …Vorstandsmitglieder verpflichtend, mit positiven Ergebnissen für Form und Ergebnis des Handelns.1168 Seit 2011 müs- sen börsennotierte Unternehmen ab einer bestimmten… …Korruptionsbekämpfung im nationalen Rahmen erfordert, um erfolgreich zu sein, die Mitwirkung der Unternehmen. Diese hatten sich in den 60er, 70er und 80er Jah- ren mit… …wollten und Änderungen der unterneh- merischen Verhaltensweisen einklagten. Der zunehmende Erfolg der koreanischen Unternehmen auf ausländischen Märkten… …. Heute verfügen die führenden koreanischen Unternehmen wie Samsung Elec- tronics, Hyundai Motors oder LG, die in der Vergangenheit immer wieder in Kor-… …sind ambitioniert: Samsung etwa strebt an, „one of the most ethical companies in the world“ zu werden.1199 Die Unternehmen orientieren sich an… …involvierter Personen und der nationa- le und internationale Druck lassen durchaus erwarten, dass die Unternehmen von alten Traditionen sukzessive absehen, ihre… …lässt erwarten, dass ernsthafte Bemühungen zur Korruptionsbekämpfung von dem Willen der Führungsspitze der Unternehmen abhängen, eine echte Änderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …Bruttoinlandsprodukt. 406 Vgl. umfassende Darstellung zu den Gesellschaftsformen in Ihr Unternehmen in Frankreich, erstellt von investinfrance.org, Seite 15ff… …Centre de formalités des entreprises – CFE (Formalitätenzentrum für Unternehmen) Elektronisches Handelsregister… …kommt, dann wird dies teuer für das Unternehmen. Das Gesetz sieht hier Geldstrafen vor, die das Fünffache der Geldstrafen für natürliche Personen über-… …hohen Geldstrafen können den Unternehmen Schwierigkeiten bereiten. Das Gesetz sieht ebenso Schließungen von Teilen der juristischen Person vor, die in… …unberührt.434 ___________________ 429 Hierunter fallen auch Angestellte der Privatwirtschaft, wenn die Unternehmen einer Staatlichen Kontrolle unterliegen… …ein Unternehmen einsteigt, mit dem er im dienstlichen Kontakt gestanden hat, unab- hängig davon, ob er angestellt, beratend oder in… …Vorbeugung gegen Korruption in ihren Unternehmen treffen461. Wenn Compliance Richtlinien in französischen Unternehmen eingeführt werden sollen, dann müssen… …Richtlinie467. Danach müssen Unternehmen, wenn sie beabsichtigen, soge- nannte automatisierte Whistleblowing Systeme einzuführen ein derartiges Vorha- ben bei… …wenn Gesellschaften ge- setzlich verpflichtet sind, entsprechende Systeme einzuführen. Im Abschluss an die Anmeldung muss das Programm im Unternehmen… …ausgehan- gen sowie an das zuständige Gericht, in dessen Bezirk sich das Unternehmen be- findet, zur Archivierung geschickt werden. Dann erfolgt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …Polen – Aktuelle Rechtslage und Aussichten, in: Makowicz B., Wolffgang H.-M. (Hrsg.), Rechtsmanagement im Unternehmen. Praxishandbuch Compliance, Köln… …Compliance-Organisation muss an das jeweilige Unternehmen entsprechend angepasst sein, sonst wird sie ihre Aufgaben nicht vollständig erfüllen können.887 Da ein… …Unternehmen nicht vereinzelt agiert, ___________________ 887 Makowicz, B.: Compliance w przedsiębiorstwie, Warszawa 2011, S. 9. Polen 421 sondern… …Korruptionsgefahren in einem Unternehmen nicht nur der rechtliche, sondern auch der gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontext berück- sichtigt werden. Nur dadurch… …verschlechtert: die große Welle der Privatisierung von staatli- chen Unternehmen verursachte zahlreiche Missbräuche und erhöhte die Korruption. Ihre Bekämpfung… …, Gesundheits- und Um- weltschutz.894 In allen diesen Branchen haben die deutschen Unternehmen eine führende Position und bieten ihre Produkte bzw. Leistungen mit… …Unternehmen von erheblicher Bedeutung. Insbesondere sollen die Ergebnisse der von Ernst&Young weltweit durchgeführten Untersuchung895 veranschaulichen, dass… …, Unternehmen, die keine natürlichen Personen sind sowie ausländische Organisationseinheiten, Art. 2 Abs. 2 VKS. 920 Zunächst muss also die natürliche Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …rechtlichen Anforderungen an börsennotier- te Unternehmen richten insbesondere große Industrieunternehmen zunehmend sog. Compliance-Abteilungen ein. I.d.R… …tungsfolgen für Fehlverhalten durch Einführung entsprechender Strukturen und Codices in den Unternehmen zu vermeiden. Wenn man vor 25 Jahren auf Korrup-… …Unternehmen einer Phalanx internationaler Übereinstimmung mitsamt einschlägi- ger völkerrechtlicher Verträge gegenüber, die von immer mehr Staaten auch umge-… …deutsamer wird für das einzelne Unternehmen das Erfordernis, Maßnahmen für die Sicherung ihrer Einhaltung zu treffen. Längst geht es nicht mehr nur um… …gezeitigt. Allerdings zeigt sich auch bei großen Unternehmen und Konzernen ein durchaus diffuses Bild, manchmal auch mit schwierigen inneren Konflikten… …solchen Einrichtungen und Unternehmen, an denen der Staat mit mindestens 50% beteiligt ist, getroffen. Geht man also von der Gesetzeslage aus, so ist hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …der Evaluierung Deutschlands – Auswirkungen auf die Compliance im Unternehmen, DB, 64. Jg. (2011), S. 1093– 1099. Group of States against corruption… …von Unternehmen. Dem- nach haften Juristische Personen oder die ihr gleichgestellten Organisationen straf- rechtlich für alle Gesetzesverstöße, die mit…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück