INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2986)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1106)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (85)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Sicherheit cobit Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing Meldewesen Risikomanagement Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

2987 Treffer, Seite 4 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2005 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter Interne Revision 1 · 2005 41 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts unter Einsatz des AIS 28. – 29.04.2005 agens Consulting 42 Interne Revision 1 · 2005 Berechtigungsprüfung… …M. Prußeit B. Frien Interne Revision 1 · 2005 43 Veranstaltungsvorschau ◆ Seminare CIA-Ausbildung IT-Kurs für das CIA-Examen 04. – 05.04.2005 26. –… …. Hofmann Revision des Wertpapiergeschäftes 18. – 19.04.2005 06. – 07.10.2005 M. Roth P. Hess 44 Interne Revision 1 · 2005 Revision der Mindestanforderungen… …27.10.2005 Leipzig Erfa-Tag „Handel“ 10.11.2005 Frankfurt am Main Änderungen vorbehalten! Interne Revision 1 · 2005 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …FORSCHUNG Process Mining UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 1: Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA… …Revision. In einem zweiten Teil werden die konkrete Einbindung in die Revisionsfunktionen diskutiert und mögliche Praxisbeispiele vorgestellt. 1… …und wirtschaftlichen Kräfte, die ihre Umsetzung gestalten. Vor diesem Hintergrund wird in Teil 1 dieser zweiteiligen Beitragsserie zunächst das Konzept… …ZIR 31 FORSCHUNG Process Mining ABCD ACBD AED ACBD AED ACBD discover check modify/extend Start A B E D End C Event Log Model Abb. 1: Vereinfachtes… …Modell des Process- Mining-Konzeptes 32 ZIR 01.20 1. In der ersten Phase wird der Prozess modelliert (Design). 2. In der zweiten Phase wird die designte… …abweicht und wo der Prozess verändert werden kann (siehe Abbildung 1). 2.2 Einzelbestandteile des Process Minings Ereignisprotokoll (Event Log) Die… …Zeitpunkt der Ausführung des jeweiligen Pro- Process Mining FORSCHUNG Purch. order Event 1 Event 2 Event 3 Event 4 Event 5 Event 6 Event 7 1 Create PO Sign… …Mining beschrieben. 1. Es kann das Modell eines Prozesses digital visualisiert werden (Process Discovery). 2. Dann ist es möglich, die verschiedenen… …application, Int. J. Account. Inf. Syst., 14 (1), S. 1–20. Jans, M./Alles, M. G./Vasarhelyi, M. A. (2014): A field study on the use of process mining of event… …monitoring real behavior, Inf. Syst., 33 (1), S. 64–95. Schultz, M. (2013): Enriching Process Models for Business Process Compliance Checking in ERP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2006 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …. 2006 11. – 14. 09. 2006 K. Spanring 38 Interne Revision 1 · 2006 Stichprobenprüfung 21. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13… …Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 08. – 09. 03. 2006 23. – 24. 10. 2006 M. Bichel agens Consulting A. Möbus R. Odenthal Interne Revision 1 · 2006… …Workshop 06. – 07. 12. 2006 agens Consulting IT-Revision für Revisionsleiter 01. – 02. 06. 2006 H-W. Jackmuth 40 Interne Revision 1 · 2006 ◆ ◆ Seminare… …Control Self Assessment Workshop 19. – 20. 10. 2006 Dr. U. Hahn Interne Revision 1 · 2006 41 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminar CFSA Certified Financial… …Revision 1 · 2006 Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 20. – 21. 03. 2006 23. – 24. 10. 2006 Bilanz-, BWA- und Krisenindikatorenanalyse… …09. 11. 2006 Frankfurt a. M. Änderungen vorbehalten! Interne Revision 1 · 2006 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …1 Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision… …risikoorientierten Revisionsprüfungen. 1 1. Einleitung Die Ertragssituation der Banken spitzt sich derzeit zu. Ein anhaltendes Niedrigzinsumfeld, zunehmender… …. Denn die Kosten für die Regulierung werden weiter steigen. Hinzu kommen weitere Aufwendungen für den Verbraucherschutz bei Bankprodukten. 1 Zum Thema… …31.08.2016 in: http:/www.handelsblatt.com/ unternehmen/banken-versicherungen/liveblog-tagungbanken-im-umbruch, S. 1. 4 Vgl. Ebenda, S. 2. 26 ZIR 01.17… …Finanzdienstleistungen anbieten. 9 Abbildung 1 gibt einen Überblick über Fintech-Geschäftsmodelle, die dabei identifiziert wurden. 10 Trend zu Spezialbanken Ein weiteres… …Phänomen im Bankenwettbewerb ist die Zunahme der Spezialbanken, die auf ein höheres Geschäftsvolumen und größere Stückzah- 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 6 Vgl… …Genossenschaftsverband e. V. 2016, Folie. 1 ff. 12 Vgl. Ebenda, Folie 14. Abb. 1: Fintech- Geschäftsmodelle Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes drängen immer mehr… …he-erfolgreiche Bankinstitute vom 27. Mai 2016, S. 1 – 6. 17 Vgl. Ebenda, S. 2. 18 Diese Statistik zeigt die Anzahl der Kreditinstitute in Deutschland im Zeitraum… …geht auch erfolgreich unter: http:// www.manager-magazin.de/magazin/artikel/finanzbranc he-erfolgreiche Bankinstitute vom 27. Mai 2016, S. 1 – 6. 21 Vgl… …he-erfolgreiche Bankinstitute vom 27. Mai 2016, S. 1 ff.. 24 Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Komparativer_ Kostenvorteil. 30 ZIR 01.17 Wirtschaftlichkeitsaspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 5/12 · 255 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2012 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 05. – 07. 12. 2007 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)… …IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Der Autor des Artikels ist Herr Axel Becker, Revisionsleiter der TaunusSparkasse, Bad Homburg v. d. H. 1. Einleitung… …der deutschen Bankenaufseher mehrere Ziele verfolgt. Zum Einen sollen die Verlautbarungen der sogenannten „M-Reihe“, d. h. die MaH 1 , MaK 2 und MaIR 3… …Liquiditätsrisiko integriert 4 . Gleichzeitig werden die MaRisk auch den Veränderungen des neuen § 25a Abs. 1 KWG angepasst (Strategie/Interne Kontrollen). Die zweite… …Vorbemerkung In den MaRisk werden in einem komprimierten Rundschreiben auf Grundlage des § 25a Abs. 1 KWG Anfor derungen an die ordnungsgemäße… …Geschäftsstrategie und des internen Kontrollverfahrens weiter auf gewertet. Das Interne Kontrollsystem umfasst nach der Definition der MaRisk die in Abb. 1… …aus den MaK übernommen 8 . Danach sind die MaRisk i. S. von § 1 Abs. 1 KWG bzw. § 53 Abs. 1 KWG von allen Kreditinstituten zu beachten. Neu sind… …auf die gesamten Zahlungsverpflichtun- 26 Interne Revision 1 · 2006 gen des Kreditinstituts 11 . Die Tätigkeit der Internen Revision wird sich künftig… …wesentlichen Elemente des Risikomanagements) und deren Weiterentwicklung. Die Anforderungen wurden eng an der Neufassung des § 25a Abs. 1 KWG ausgerichtet. Die… …, Überwachung sowie Kommunikation der Risiken (Risikosteuerungs- und Controlling-Prozesse) ◆ Prozesse im Kreditgeschäft (BTO 1) – ehemals Teile der MaK ◆ Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …22. – 23. 02. 2007 24. – 25. 09. 2007 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 26. – 27. 04. 2007 06. – 07. 12. 2007…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …22. – 23. 02. 2007 24. – 25. 09. 2007 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 26. – 27. 04. 2007 06. – 07. 12. 2007…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 05. – 07. 12. 2007 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück