INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Checkliste Risikomanagement öffentliche Verwaltung IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Banken Vierte MaRisk novelle cobit Corporate Meldewesen

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2020

    Rainer Grote, Rolf Mählmann
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2020 SCHWERPUNKTTHEMA Steuerliche Maßnahmen des Klimaschutzprogramms ALLE STEUERZAHLER Änderungen im Einkommensteuerrecht… …RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 INHALT Schwerpunktthema Steuerliche Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 4 Alle Steuerzahler Änderungen im… …% maßgebend. 4 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 ALLE STEUERZAHLER Änderungen im Einkommensteuerrecht Nachfolgend werden wichtige Änderungen im Einkommen-… …Schwerlastfahrräder mit einem Mindest-Transportvolumen von 1 m³ und einer Nutzlast von mindestens 150 kg, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb angetrieben… …Gesellschafter mit Beteiligungsquoten zwischen 1 % und 10 % nachträgliche Anschaffungskosten in Form eines Darlehensausfalls oder Bürgschaftsverlustes geltend… …. Damit sollen insbesondere Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers für Maßnahmen nach § 82 Abs. 1 und 2 SGB III steuerfrei gestellt werden. Die… …Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes erfüllen. Mitarbeiterwohnungen… …lohnsteuerpflichtiger Sachbezug. Vermietet der Arbeitgeber Wohnungen nicht überwiegend an fremde Dritte, 6 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 sind die Mietvorteile mit den um… …Satz 1 EStG). Gruppenunfallversicherung Der Arbeitgeber kann die Beiträge für eine Gruppenunfallversicherung mit einem Pauschsteuersatz von 20 % erheben… …Dienstreisen, nicht ein, ist von den Prognosewerten auszugehen. 8 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 Bei einer sogenannten Teilamortisation übersteigen die Kosten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2022

    Dr. Stefan Grabs, Oliver Schmitz
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2022 SCHWERPUNKTTHEMA Grundzüge der Grundsteuerreform ALLE STEUERZAHLER Änderungen bei der Entfernungspauschale WIRTSCHAFT… …weltweiten Netzwerks finden wir in jedem Fall eine maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022 INHALT… …Grundsteuermodelle Gemeinde Gemeinde 4 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022 Bundesmodell Das Bundesmodell hält an der bisher gewählten wertabhängigen Bewertung… …Kommuniqué der Schweizer Nationalbank (SNB) beruhte, wonach die SNB durch Stützungskäufe einen Kurs von 1,20 CHF pro 1 € halten wollte. Die Verlautbarung der… …darlehensnehmenden Konzerngesellschaft maßgebend („Stand alone“-Rating). Ein nicht durch rechtlich bindende Einstandsver- 6 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022… …für die Flugstrecke Benutzung einer verbilligten Sam- 8 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022 ■ melbeförderung: Tatsächlich vom Arbeitnehmer… …Säumniszuschlag von 1 % des rückständigen Steuerbetrags. Gegen die Höhe der Säumniszuschläge bestehen vor dem Hintergrund des Niedrigzinsniveaus für Jahre ab 2012… …die Klägerin im Jahr 2012 einen Grundstückskaufvertrag gegen eine Einmalvergütung in Höhe von 1 Mio. € zzgl. Umsatzsteuer. Der Betrag war… …vollständig verzichtet. ■ Der Zugang für Leiharbeiter zum Kurzarbeitergeld bleibt bis zum 30.06.2022 eröffnet. 10 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2021 SCHWERPUNKTTHEMA Ertragsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020 ALLE STEUERZAHLER Werbungskostenabzug… …maßgeschneiderte Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 INHALT Schwerpunktthema… …und ist nur erfüllt, wenn: 1. die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet wird, 2. der Anspruch auf Arbeitslohn nicht zugunsten der… …im Jahr der Anschaffung oder Herstellung 4 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 und in den vier folgenden Jahren neben der regulären Abschreibung vorgenommen… …. 1 Nr. 6b bzw. § 9 Abs. 5 EStG). Liegt kein solcher Mittelpunktsfall vor, können entsprechende Aufwendungen lediglich bis zu einem Betrag von 1.250 €… …wird. 6 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 Vermietung des Arbeitszimmers an den Arbeitgeber Zur Vermeidung der für das häusliche Arbeitszimmer geltenden… …sollten. Es sei klärungsbedürftig, ob Umstellungsmaßnahmen ergriffen werden müssen und wann Cloud-Lösungen implementiert werden können. 8 RSM moneo | 1… …auch eine möglicherweise ungeplante Erbschaftsteuerbelastung. 10 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 WIRTSCHAFT UND RECHT Reform des Insolvenzrechts Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2021

    Tomislav Talic, Bernhard Kuhlmann
    …wird, von 95 % auf 90 % gesenkt. Darüber hinaus wird mit § 1 Abs. 2b GrEStG ein neuer Ergänzungstatbestand eingeführt, nach dem – wie bei… …eingeführt (§ 1 Abs. 2c GrEStG): Übertragungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften, die an einer EU-/EWR-Börse oder an einen Drittlandshandelsplatz, der von… …gem. § 1 Abs. 2a bzw. 2b GrEStG berücksichtigt. Grundstücksverkäufe im Rückwirkungszeitraum von Umwandlungsfällen Im Rahmen von Umwandlungsvorgängen… …eine Zahlung in mehreren Teilraten bis zu insgesamt 1.500 €. Die Umsatzgrenze zur Festlegung der Buchführungspflicht (§ 141 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO) wird… …ab 2021 an die Grenze zur Zulässigkeit für die Ist-Besteue- rung bei der Umsatzsteuer in Höhe von 600.000 € angepasst (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 UStG). Das… …Einkünftekorrektur bei einer Teilwertabschreibung eines ausgefallenen unbesicherten Konzerndarlehens nach § 1 Abs. 1 AStG ermöglicht. Das BVerfG moniert das BFH-Urteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …(Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in der Stadt Freiburg im Breisgau betreffen (BVerfG v. 22.3.2022 - 1 BvR… …2868/15, 1 BvR 354/16, 1 BvR 2887/15, 1 BvR 2886/15). Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer? Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat… …können unter anderem die für ertragsteuerliche Zwecke nach der sog. 1 %-Regelung (1 % des Bruttolistenpreises pro Monat) ermittelten Beträge dienen… …, so dass sich die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage im Ergebnis auf 80 % des Werts der 1 %-Methode beläuft. Dies gilt jedoch nur bei privater… …kann die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage nach der 1 %-Regelung bemessen werden; ein Abschlag zum Ausgleich für nicht mit Vorsteuer belastete… …Ausgaben darf nicht vorgenommen werden. Allerdings ist aus dem Betrag nach der 1 %-Regelung die Umsatzsteuer noch herauszurechnen. Generell und alternativ… …zur 1 %-Regelung kann die Fahrtenbuchmethode Anwendung finden. 6 RSM moneo | Mandantenname 3. Ausgabe 2022 Handelt es sich um ein Elektro- oder ein… …Hybridelektrofahrzeug, das nach dem 31.12.2018 angeschafft wurde, wird für einkommensteuerliche Zwecke der Bruttolistenpreis bei der 1 %-Methode unter bestimmten… …hier ebenfalls aus Vereinfachungsgründen die 1 %-Regelung für Kraftfahrzeuge zur Berechnung genutzt werden. Als Fahrrad gelten außerdem Elektrofahrräder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Bernhard Kuhlmann
    …oftmals die Ertragswertmethode nach IDW S 1) und dem vereinfachten Ertragswertverfahren (§ 199 BewG), solange dies nicht zu eindeutig falschen Ergebnissen… …wurden (sog. „junges Betriebsvermögen“), zusätzlich erfasst. Unternehmensbewertung nach IDW S 1 Bei einer Unternehmensbewertung nach IDW S 1 bilden die für… …Unternehmensbewertung nach IDW S 1 ist dagegen eine Ableitung zukünftiger Cash-Flows auf Basis von Planungsrechnungen sowie des Diskontierungszinssatzes mittels… …Kapitalmarktdaten und Risikoeinschätzungen notwendig. Daraus ergibt sich unmittelbar, dass eine Unternehmensbewertung nach IDW S 1 grundsätzlich aufwendiger ist als… …und pendelt mittlerweile um 0 %. Dies kann dazu führen, dass der Kapitalisierungszinssatz nach IDW S 1 unterhalb des dem vereinfachten Ertragswertfahren… …Methode des IDW S 1 resultiert. Ähnliches gilt zum Beispiel, wenn die Ergebnisse der Vergangenheit stark durch negative Effekte aus einer Krisensituation… …vereinfachten Verfahren ergeben. Wenn hingegen anhaltend schlechte Ertragsaussichten oder höhere Risiken bestehen, stellt eine Unternehmensbewertung nach IDW S 1… …bedeutet in der Regel, dass zumindest eine Abschätzung des Unternehmenswertes auf der Basis der Methodik des IDW S 1 vorzunehmen ist, bevor das vereinfachte… …Einzelnen seinem Grundstückanteil entsprach (§ 5 Abs. 1 und 2 GrEStG). Zur Vermeidung missbräuchlicher Gestaltungen findet diese Steuerbefreiung bei einer… …übertragen wurden (§ 5 Abs. 3 Satz 1 und § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG). Schließlich wurden auch die Vergünstigungen bei Grundstücksübergängen zwischen (teilweise)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2021

    Stephanie Kiel, Stefanie Bussmann
    …physisch ausgeübt wird. Von diesem Tätigkeitsortsprinzip gibt es jedoch drei Ausnahmen: 1. Bei Entsendungen wird weiterhin für maximal 24 Monate das… …Steuererklärung der entsprechende Antrag gestellt werden kann. Technisch erfolgte dies durch den Eintrag einer „1“ im entsprechenden Feld. Die Finanzverwaltung… …Fassung einschließen (sog. dynamischer Verweis, § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 KStG). Bislang galt aber, dass bei Altverträgen, die vor dem 27.02.2013 abgeschlossen… …Organschaft zu gewährleisten (§ 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Satz 1 KStG). Wird der EAV neu abgeschlossen, beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit. Da es sich aber… …Abs. 1 BetrAVG). Die Anpassungsverpflichtung gilt als erfüllt, wenn die Rentenanpassung nicht geringer ausfällt als der im Prüfungszeitraum zu… …Arbeitgeber verpflichtet, die Renten jährlich um mindestens 1 % zu erhöhen. Diese Option besteht jedoch nur für Versorgungszusagen, die nach dem 31.12.1998… …erteilt wurden. Bei Entgeltumwandungszusagen muss eine entsprechende Rentendynamik von mindestens 1 % eingeräumt werden. Die Anpassungsüberprüfungspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2021

    Volker Jüsgen, Christian Ueberholz
    …. 1 Nr. 10 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) erfüllen. Erfreulicherweise wurde eine lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche… …Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG nicht erfüllen, geschaffen. Dies gilt jedoch nicht für die Einschränkungen beim Kostenersatz. Das heißt, erstattet der… …Akzeptanzverträgen zwischen Aussteller/Emittent und Akzeptanzstellen bei einem begrenzten Kreis von Akzeptanzstellen im Inland zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a… …sehr begrenzten Waren- oder Dienstleistungspalette zu beziehen (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b ZAG); hierunter fallen Gutscheine und Geldkarten, die… …für bestimmte soziale oder steuerliche Zwecke im Inland zu beziehen (Zweckkarte, § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. c ZAG): ■ Verzehrkarten in einer sozialen… …Geldkarten mit Barauszahlungsfunktion (es wird nicht beanstandet, wenn verbleibende Restguthaben bis zu 1 € ausgezahlt werden), ■ die Gewährung von Gutscheinen… …Übergangsregelung in Anspruch nehmen (Unbeachtlichkeit der Kriterien nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 ZAG) und etwaige Sachbezüge rückwirkend für den jeweiligen… …: für im Privatvermögen gehaltene Beteiligungen an Kapitalgesellschaften mit einer Beteiligungsquote von mindestens 1 % wird im Zeitpunkt des Wegzugs im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2021

    Dr. Karsten Ley, Henning Straeter
    …RSM INFORMIERT 4. AUSGABE 2021 SCHWERPUNKTTHEMA Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG… …§ 1 AStG und Dokumentationspflichten 4 Alle Steuerzahler Fahrtkosten bei Dienstreisen 6 Werbungskostenabzug und Home-Office 6… …SCHWERPUNKTTHEMA Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG und Dokumentationspflichten Das… …fremdübliche Gestaltung gemindert worden sind (§ 162 Abs. 3 Satz 1 AO). Es kann zu Schätzungen der Verrechnungspreise mit Strafzuschlägen und zur… …bei der Reisekostenvergütung bei der Gewährung von Fahrt- und Flugkostenerstattung unterscheidet zwischen 1. der Benutzung regelmäßig verkehrender… …1 UStAE). Die Vergütung kann dabei in Geldzahlungen oder in Form von Sachzuwendungen erfolgen. Sitzungs­gelder, die nur für die tatsächliche Teilnahme… …einer transparenzpflichtigen Rechtseinheit ist jede natürliche Person, die unmittelbar oder mittelbar 1. mehr als 25 % der Kapitalanteile hält oder 2… …zur Eintragung in das Transparenzregister mitzuteilen: 1. Vor- und Nachname, 2. Geburtsdatum, 3. Wohnort, 4. Art und Umfang des wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2020

    Kathleen Morgenstern, Christian Ueberholz
    …folgt dar: 1. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit bezog A Waren von R und verkaufte diese an die S. S lieferte die Waren letztlich zurück an R. Das… …. Daher besteht für A kein Vertrauensschutz (§ 6a Abs. 4 UStG). Mit Wirkung zum 01.01.2020 wurde das Umsatzsteuergesetz geändert (§ 6a Abs. 1 Satz 1 UStG Nr… …des § 1 ERechV nach “Erfüllung von durch öffentliche Vergabe erlangten Aufträgen” in elektronischer Form (XRechnung) ausgestellt und übermittelt werden… …müssen. Betroffene Rechnungsempfänger sind alle in § 159 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) aufgeführten Stellen, soweit… …den Bund (§ 159 Abs. 1 Nr. 5 GWB) auszustellen sind. Die einzelnen Länder haben die EU-Richtlinie auf Länderebene durch eigene Gesetze und eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück